Big Bore und 324° Schleichenocke

Für eine 344° finde ich das rein drehmomentmäßig (zumindest mit dem SR-Racing-Auspuff) schon beeindruckend.

Aber jetzt mal in reales Fahren umgesetzt:

Auf der Nordschleife bin ich mit der 324°-Nocke (mit Seriengetriebe und 11:32) nur am Adenauer Forst im 3. (weil man den anschließend so nett ausdrehen kann). Selbst Wehrseifen fahr ich (mit max. 70km/h) im 4.

Ergo: Sooo schwachbrüstig kann die 324°-Nocke einen Motor nicht machen. Wir sind da schließlich nicht wirklich touristisch unterwegs. Und hier jetzt eine kleine Werbeeinblendung: KLICK.
 
Auf der Nordschleife bin ich mit der 324°-Nocke (mit Seriengetriebe und 11:32) nur am Adenauer Forst im 3. (weil man den anschließend so nett ausdrehen kann). Selbst Wehrseifen fahr ich (mit max. 70km/h) im 4.

Ergo: Sooo schwachbrüstig kann die 324°-Nocke einen Motor nicht machen. Wir sind da schließlich nicht wirklich touristisch unterwegs. Und hier jetzt eine kleine Werbeeinblendung: KLICK.

Ach was Michel, das ist alles geschönt durch Deinen ultrakurzen Endantrieb.
Was fährst Du noch mal? 11:32?
 
Servus Uli,
Du hast also auch ganz wirre Träume, seit Du die 308er Nocke rausgeworfen hast?

Gruß, Rudi

Hallo Rudi

ich kann mich nicht mehr erinnern, ist schon 35 Jahre her.
Irgendwie gewöhnt man sich daran.

Mit der Konfiguration, übrigens mit K&N Filtern auf den Bings, fahre ich im fünften Gang durch z.B. Autobahnbaustellen und kann Ruckfrei wieder Beschleunigen.

Gruß Ulli
 
Rundenzeit oder Zähnezahl :D?
:sack:

Aber, wenn ichs mir recht überlege: Hab ich nicht noch irgendwo einen Endantrieb von einer R45 rumliegen? Der würde sich dann ja richtig cool machen.

Aber, zur Sache, für den TE: Tuning ist ein Puzzlespiel, da muss alles zusammenpassen. Der erste Schritt wird häufig übersehen (und auch von Gewerblichen gerne unterschlagen, weil es den Verkauf der einschlägigen Wunderteile nicht fördert): Beseitigung der betriebswirtschaftlich bedingten großen Fertigungstoleranzen.

Was hab ich von der prima Nockenwelle, wenn deren Lagerspiel so groß ist, dass die resultierenden Steuerzeiten quasi ausgewürfelt werden?
 
Zurück
Oben Unten