BigBlock und 4Gang... verträgt sich das???

ducmic

Aktiv
Seit
30. Juli 2007
Beiträge
156
Ort
Braunschweig
Hallo,
ich möchte meine 75/5 gern etwas "verheuslern", sprich gaaaanz unauffällig einen BigBlock einbauen, ohne die Optik zu verändern. Einen echten Sleeper eben!

Die Frage: kann ich das Pfund mehr an Drehmoment dem 4-Gang Getriebe zumuten oder ist das 4-Gang fragiler als das 5-Gang Getriebe????

Ducmic
 
....,
ich möchte meine 75/5 gern etwas "verheuslern", sprich gaaaanz unauffällig einen BigBlock einbauen....
:wink1:
Moin und *hüstel* ich bin bekennende Untechnische, aber soviel weiss ich, dass die /5 Trommelbremsen hat.

Angenommen, das geht, was Du vor hast - davon wird wahrscheinlich auszugehen sein - wat machste denn mit deinen Trommelbremsen - Son BigBlock und Trommelbremsen - wow, das finde ich sehr mutig :(
 
:wink1:
Moin und *hüstel* ich bin bekennende Untechnische, aber soviel weiss ich, dass die /5 Trommelbremsen hat.

Angenommen, das geht, was Du vor hast - davon wird wahrscheinlich auszugehen sein - wat machste denn mit deinen Trommelbremsen - Son BigBlock und Trommelbremsen - wow, das finde ich sehr mutig :(


:fuenfe:
 
Passen tuts schon. Das 4-Gang-Getriebe stammt im Grundkonzept noch von den Vorgänger-Modellen und ist für 50 PS ausgelegt. Es ist schon robust und verträgt auch etwas mehr Kraftdurchgang.
Aber abgesehen von den Bremsen: möchtest du die Mehrleistung "schwarz" fahren oder auch nach §§ absegnen lassen?
Da liegt ganz sicher eine Riesenhürde. ;;-)
 
Aus eigener "Erfahrung" glaube ich nicht, dass man mit ein paar PS mehr soviel schneller unterwegs ist.

Manchmal ist es sogar umgekehrt. In der Gruppe mit leistungsstärkeren Bikes fährt man beispielsweise mit weniger PS mehr am Limit, um "mithalten" zu können und belastet damit auch Bremsen und Fahrwerk mehr. Mit einem auf Drehmoment ausgelegten BBK genießt man eher den souveränen Punch (so ist es jedenfalls bei mir).

Ich könnte mir jedenfalls so eine 75/5 mit einem auf Durchzug ausgelegten BBK-Motor und vielleicht einem stilechten Bremsenupgrade mit einer schönen, großen Doppelduplex-Bremse gut vorstellen. §§ mal außen vor, der ist beim BBK ja bei neueren Modellen teilweise ein Problem.

Grüße
Marcus
 
Hallo,
als ich dieses Jahr bei Schorsch(Bayer - 7rock)) war - wegen Einbau und Abstimmung des PowerKits an meiner 75/6 wollte ich das Getriebe tauschen weil das alte 5-Gang nicht ganz in Ordnung war. Da
sagte er mir eindringlich, das ich nicht auf die Idee kommen sollte ein 4-Gang einzubauen.?(
Bei einem Freund von ihm wäre es sozusagen explodiert weil es das zusätzliche Drehmoment nicht vertragen hätte und es wäre beinahe schwer ins Auge gegangen...
Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ich glaube das lieber als das ich es erleben muß.
 
Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber ich glaube das lieber als das ich es erleben muß.

...wenn Dir der Schorsch das sagt, kannst Du ihm ruhig glauben.....

Und: sollte eine 75/5 mit BBK legaliesiert werden, gibt es spätestens bei den Bremsen (wie schon geschrieben) Theater beim TÜV.
 
Moin,

bei den Bremsen ist das Problem nicht gößer als es mit dem kleinen Motor ist. Die 750er ist nicht langsamer als die 1000er mit derselben Übersetzung, der Dicke bietet halt ein Plus an Beschleunigung und Durchzug, schneller fahren muss man damit also nicht.

Und ob ich eine 750er von 180 runter bremse, oder eine 1000er, wo ist der Unterschied?

Im Übrigen gehört die HBZ-unterm-Tank-Einscheibenbremse der 60/6 genauso verboten wie die Trommel, jedenfalls nach heutigem Sicherheitsdenken.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied besteht darin, dass die Obrigkeit (TÜV) ab einer bestimmten PS-Grenze einen Schlußstrich für Trommelbremsen zieht.....
Wie Du schon richtig schreibst:...ein Plus an Beschleunigung. Alles andere interessiert den Prüfer nicht.
Obwohl auch eine höhere Endgeschwindigkeit in die Papiere eingetragen werden kann (liegt im Ermessen des Prüfers).
 
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso ihr euch so Sorgen wegen der Trommelbremse macht???
1. Ich werde Topspeedmäßig nicht schneller sein als vorher!
2. Durchzug schafft mir die Gelassenheit auch mit 2 Personen flott zu fahren und auch das hat nichts mit der Bremse zu tun!
3. Die Trommelbremse (in meiner Maschine) bremst echt knackig. Jedenfalls hat mich diese Bremse auch in den Alpen nicht daran gehindert "zügig" zu fahren. Dagegen ist das was in der / verbaut ist..... man könnte vielleicht über die Handkraft diskutieren.... vielleicht!!!!
4. Eintragen?

Hält das Getriebe nun oder nicht? (ob d a s Getriebe in m e i n e m Motorrad hält, kann mir natürlich keiner sagen) Ich möchte nur wissen: ist das Getriebe bauartbedingt schlechter/fragiler??????

Ich würde es gern drinlassen, weil ich mir das gerade mit einem durchzugsstärkeren Motor sehr entspannt mit 4 Gängen vorstelle!!!!

Ducmic
 
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso ihr euch so Sorgen wegen der Trommelbremse macht???
1. Ich werde Topspeedmäßig nicht schneller sein als vorher!
2. Durchzug schafft mir die Gelassenheit auch mit 2 Personen flott zu fahren und auch das hat nichts mit der Bremse zu tun!
3. Die Trommelbremse (in meiner Maschine) bremst echt knackig. Jedenfalls hat mich diese Bremse auch in den Alpen nicht daran gehindert "zügig" zu fahren. Dagegen ist das was in der / verbaut ist..... man könnte vielleicht über die Handkraft diskutieren.... vielleicht!!!!
4. Eintragen?

Das Beste wird sein, Du fragst mal den TÜVer....
 
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das Getriebe hält und nicht was der TÜV dazu sagt.

Das interessiert mich überhaupt gar nicht!!!!!!!!!!!!!
 
Moin,

ist halt wie in der Politik: Es werden laufend Fragen beantwortet, die niemand gestellt hat ... :D
 
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das Getriebe hält und nicht was der TÜV dazu sagt.

Das interessiert mich überhaupt gar nicht!!!!!!!!!!!!!

Das wurde Dir schon geschrieben, es hat schon einen recht spektakulären Getriebe Platzer gegeben , weil es in diesem Setup nicht gehalten hat, das ist nur eine Erfahrung vom Schorsch Bayer, der schon Dekaden an 2-Ventilern schraubt, tunt, Ersatzteile und ganze Motorräder verkauft, und schon den zweiten Motorrad Laden besitzt....
Vielleicht möchtest Du diese Antwort ja garnicht hören, sondern: "Nee das hält, mach´dir keine Sorgen!" und nach Deinem Getriebeschaden waren es die doofen tips aus dem Forum.

Also nochmal ganz deutlich: niemand kann Dir garantieren ob das 4-Gang Getriebe halten wird, und es ist zumindest ein Fall eines (sogar gefährlichen) Getriebe Schadens an einer BMW 2-Ventiler mit einem ähnlichen Setup wie bei Deinem 2-Ventiler, bekannt.
Deutlich genug ????????
 
Hallo Ducmic,

zur Getriebefrage:
Ob es hält ist natürlich ungewiss, aber Du kannst auf hervorragende Referenzen zurückgreifen. Willi Michel setzte das 4-Gang Getriebe in seinem ultraflachen 100PS Renner ein - laut Presse wegen der breiteren Zahnflanken.
Schwachpunkt der 4-Gang Getriebe, die im wesentlichen ab mit der R24 konstuiert wurden, ist meineserachtens das hintere Lager der Nebenwelle. Es ist schwächlich dimensioniert und rechnerisch kann es als C3 die Wärmedehnungsdifferenz des Gehäuses gegenüber der Welle nicht in der Lagerluft ausgleichen. Das Lager stirbt gerne und nimmt dann den Getriebedeckel mit. Abhilfe könnten deutlich verkürzte Überholungsintervalle mit Wechsel des Lagers (10-20000 Km) sein.


Grüße

Axel
 
Hallo Axel,
danke, danke, danke...

das ist die Antwort auf die ich gewartet habe. Dann weiß ich, worauf ich mich einlasse. Mindestens das Getriebe aufmachen (hat erst 25.000km) und das/die Lager tauschen, falls der BBK Einzug hält. (oder was stärkeres einbauen (mehr Kugeln???))

Michael
 
Hallo,

ich fahre das 4-Gang Getriebe (allerdings mit einem RS-Radsatz) seit langer Zeit mit einem Motor mit ca. 60PS. Schwachpunkt ist tatsächlich das einreihige Lager der Zwischenwelle, dies kann allerdings auf ein zweireihiges umgebaut werden (macht u.a. die Firma Mertinke in Frankfurt). Diesen Umbau würde ich auf jeden fall empfehlen wenn man etwas mehr Drehmoment durch das 4-Gang Getriebe schicken will. Mit diesem Umbau schätze ich die Haltbarkeit des 4-Gang Getriebes in etwa gleich ein wie die des 5-Gang Getriebes.
Nach der letzten Getrieberevision bin ich ca. 80.000km problemlos gefahren. Jetzt kommen leider unschöne Geräusche aus dem Getriebe. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen zu schauen was los ist.

Gruß
Berthold

 
Bei mehr Power reichen auch 4 Gänge !?

Am VIERganggetriebe ist aber eine Schwachstelle zu beseitigen.
Im Deckel sitzt ein zu schwaches einreihiges Lager.
Dieses sollte durch ein zweireihiges Lager ersetzt werden.
Habe wieder nicht bis zu Ende gelesen und daher das von Berthold geschriebene bestätigt.
Mertinke ist auch zu emfehlen!
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre das 4-Gang Getriebe (allerdings mit einem RS-Radsatz) seit langer Zeit mit einem Motor mit ca. 60PS. Schwachpunkt ist tatsächlich das einreihige Lager der Zwischenwelle, dies kann allerdings auf ein zweireihiges umgebaut werden (macht u.a. die Firma Mertinke in Frankfurt). Diesen Umbau würde ich auf jeden fall empfehlen wenn man etwas mehr Drehmoment durch das 4-Gang Getriebe schicken will. Mit diesem Umbau schätze ich die Haltbarkeit des 4-Gang Getriebes in etwa gleich ein wie die des 5-Gang Getriebes.
Nach der letzten Getrieberevision bin ich ca. 80.000km problemlos gefahren. Jetzt kommen leider unschöne Geräusche aus dem Getriebe. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen zu schauen was los ist.

Gruß
Berthold


Na ja beim Big Bore Kit sinds aber nochmal 20 Ps und Einiges an Drehmoment mehr.
Und das Problem scheint es die Wärmeausdehnung zu sein, die die Lagerluft von einem C3 Lager nicht ganz ausgeglichen werden kann, wenn es ein C4 in Doppelreihig gibt, müsste man genau erforschen ob das dann zu viel ist, oder ob die Wärme Dehnung richtig ausgeglichen wird.
In meinem Getriebe wurden normale Lager anstatt C3 verbaut, was dann zum Getriebeschaden geführt hat...der Vorbesitzer war ein Dilletant und sein Getriebeinstandsetzer auch.:schimpf::schimpf::schimpf:

Gruß
Herbert

Oder einen Getriebe Öl Kühler verbauen :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja einen Dilettanten an ein 4-Gang Getriebe zu lassen ist keine gute Idee. Das Ausdistanzieren des 4-Gang Getriebes ist anspruchsvoll und man benötigt auch anderes Spezialwerkzeug als für das 5-Gang Getriebe. Auch die Einstellung des Schaltmechanismus erfordert einige Übung. Die Überholung des 4-Gang Getriebes ist deswegen auch einige der wenigen Dinge die ich nicht selber mache sondern (mit guter Erfahrung) komplett von der Firma Mertinke machen lasse. Nicht billig, aber sehr gut.
Das mit dem Getriebeölkühler ist im Übrigen gar nicht so weit hergeholt. Für den Fiat 124 Spider den es auch noch in unserem Haushalt gibt, gibt es extra große, verrippte Getriebeölwannen um die Öltemperatur zu senken und für Automatikgetriebe gibt es so was tatsächlich. Aber an unseren Kühen wäre das wohl etwas schwierig zu montieren. Wohin auch mit der Pumpe für das Getriebeöl :lautlach:

Gruß
Berthold
 
Oh einen 124 spider hatten wir auch mal (wir hatten eine fiat Vertretung :kue: )

Allerings mit Fächerkrümmer, zwei Weber Doppelvergaser und einer so scharfen NW, dass im Leerlauf mindestens 1800 rpm anlagen, damit man überhaupt anfahren konnte, ein geiles Teil, allerdings mit wesentlich mehr Schrauber Potential als an unseren Q´hen.

Ich würde eher ein 5-Gang Getriebe nehmen als ein 4-Gang einbauen. Das ausgebaute Getriebe liegt dann halt im Regal und frisst ja dort auch kein Heu...

Mir wär es sicherer und komfortabler zu fahren.

Gruß
Herbert
 
Der Unterschied besteht darin, dass die Obrigkeit (TÜV) ab

Siehste, TÜV kratzt ihn nicht. Und was die Haltbarkeit angeht, hatte ich ein kaputtes 5 Gang bei meiner 100 RS, ein kaputtes bei der GS und kenne eine menge Leute, die ebenfalls einen Lagerschaden bei recht geringer Laufleistung an die 5-Gangboxen hatten. Vie besser als das 4-G. können die somit auch nicht sein....

Gruß
Willy
 
4-Gang

Hallo,

möchte auch noch meinen Kommentar dazu abgeben.
Habe eine 75/5 mit 980 ccm, ca 70 PS, und 4-Gang Getriebe.
Bevor ich das umgesetzt habe, hab ich mich bei Getriebespezialist Kayser erkundigt.
Aussage von Kasyer:
4-Gang ist stabiler als 5-Gang, da breitere Zahnräder und verträgt das Mehr an Nm ohne Probleme.
Bin bisher ca. 6000 km mit diesem setup gefahren und hoffe auf weitere ohne getriebeseitige Probleme. Das Thema mit dem doppelreihigen Lager werde ich bei meinem Ersatzgetriebe, ebenfalls 4-Gang, näher betrachten.

Gruß Martin
 
danke,

ich wollte als Neuling nur wissen, ob jemand weiß, ob das Getriebe....


Hallo Miteinander,

ein Kollege von/aus Getrag hat mal durchsickern lassen, dass diesem 5 Gang-Getriebe, er nannte das Teil "Rübenmühle", so ziemlich 20 PS zur Standfestigkeit bei einer 1000er fehlen, weil es nur hingebessert wurde und nicht für eine 1000er entwickelt wurde.

Kann ich nicht bestätigen oder dementieren. Nur so oft, wie auf unserer Welt diese 2V-Getriebe neu gelagert, Teile erneuert und geheilt wurden/werden ....wundert mich bei den 2V-Boxern nicht mehr. Diese Getriebebauart ist und bleibt ein Schwachpunkt.
 
Ich kann Dir aus Erfahrung - selbst erlebt :schock: - sagen dass ein 4-Ganggetriebe nicht lange hält. In den 80er Jahren haben wir so mehrere aufgearbeitet. Aber damals lagen ja noch genug davon rum. Heute sind die Ersatzteile dafür schon sehr rar und teuer, ich würde es nicht verwenden.
Ursache damals übrigens immer Lager von der Nebenwelle.
 
Hallo,

neben dem bereits gesagten würde ich nicht ein BBK auf eine R75/5 schrauben. Das Gehäuse ist zu dünn und hat nur 97mm Bohrung, die Schrauben der Kupplung zu dünn, ein Ruckdämpfer im Kardan nicht vorhanden und die Bremse mit 50 PS an Ende ihrer Möglichkeiten. Beim Rennen mag das noch angehen aber mit 2 Personen habe ich meinen berechtigten Zweifel. Meine R75/5 habe ich vorn mit einer Honda Bremse von der CR166 ausgestattet. Nur bremst sie ordentlich, nur das ich dieses Jahr zwei Viergang Getriebe verheizt habe liegt wohl mit an der Mehrleistung von 36' Dellorto bei 750 ccm.

Gruß
Walter
 
ok Männers,
ich glaube, das reicht mir erstmal als Entscheidungshilfe.
Ich muß sagen, sein Forum ist schon geil und am Ende bekommt man, was man braucht!!!!!!!!!!!!! :] Vielen Dank für die tolle Unterhaltung und die fundierten Aussagen/Tips (und das meine ich wirklich ernst!!!!)

Kurz, ich werde jetzt den 800er kaufen und parallel die 4 Gang Box auf ihre neue Aufgabe mit einer Lagerumrüstung vorbereiten (lassen). Vielleicht sollte ich mich auch mit 1000ccm begnügen... ich wißt ja: die böse Trommelbremse:cool:

Nochmal vielen Dank

Ducmic
 
Zurück
Oben Unten