Bin ich blöde?

auer

Aktiv
Seit
15. Apr. 2008
Beiträge
135
Ort
Au b. Bad Aibling
Hallo Gemeinde,
habe bei meiner r 100 rs Bj. 1977 einen Kabelbaum eingebaut. Auch die Batterie ist neu. Alles funktionerte vom Anlasser über Hupe, bis Licht und Blinker usw.

Nun möchte ich wieder alles zusammenbauen und es geht nichts mehr, aber überhaupt nichts mehr. Am Anlasser habe ich Strom; die Relais für Hupe und Anlasser habe ich überprüft sind ok. Am Anlasserrelais ist Strom da aber dann ist es aus.

Was kann das sein? Wer hat einen Tipp? In welche Richtung sollte ich zu erst den Fehler suchen?

Vielen Dnk im voraus für mögliche Anregungen.

Gruß
Franz
 
Servus Franz,
bist Du nicht. Druck Dir den Schaltplan aus, möglichst groß. Mit dem Textmarker markierst Du die geprüften Punkte (Prüflampe - Masse an den Motor) von der Batterie beginnend suchst Du, wo Deine 12V + abbleiben. Aber den Killschalter hast Du schon eingeschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
habe bei meiner r 100 rs Bj. 1977 einen Kabelbaum eingebaut. Einen Kabelbaum vom Kadett B ? Hast du den alten vorher ausgebaut ?Auch die Batterie ist neu. Alles funktionerte vom Anlasser über Hupe, bis Licht und Blinker usw. Mit dem alten oder neuen ?

Nun möchte ich wieder alles zusammenbauen und es geht nichts mehr, aber überhaupt nichts mehr. Am Anlasser habe ich Strom; die Relais für Hupe und Anlasser habe ich überprüft sind ok. Am Anlasserrelais ist Strom da aber dann ist es aus.

Was kann das sein? Wer hat einen Tipp? In welche Richtung sollte ich zu erst den Fehler suchen?

Vielen Dnk im voraus für mögliche Anregungen.

Gruß
Franz
.
 
Hi, Manfreds Tipp solltest du nachgehen:
Modelljahr 77 hat noch den Kabelbaum der Späten /6. Hast du einen mechanischen DZM? Instrumentenkombi mit weißen Ziffern?

Ab Mitte 77 wurde dann Modelljahr 78 gebaut.

Der Kabelbaum und insbesondere Steckerbelegung des Kombiinstruments sind unterschiedlich.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Hi, Manfreds Tipp solltest du nachgehen:
Modelljahr 77 hat noch den Kabelbaum der Späten /6. Hast du einen mechanischen DZM? Instrumentenkombi mit weißen Ziffern?

Ab September 77 wurde dann Modelljahr 78 gebaut.

Der Kabelbaum und insbesondere Steckerbelegung des Kombiinstruments sind unterschiedlich.

Grüße und Erfolg
Roland

:bitte:
 
Hallo
Sie Hat einen mechanischen DZM und Instrumentenkombi mit weißen Ziffern.

Komme aber nicht dahinter warum vorher alles ok war und erst als ich alles wieder an Ort und Stelle gebracht habe (z.B. Relais usw.) kein Saft mehr da ist? Werde wohl alles durchmessen müssen.

Schönen Sonntag.
Franz
 
Du sagst vorher ging es, was meinst du damit? Ich würde diesen "vorher Zustand" erstmal wieder herstellen, wenn dann alles Funktioniert Stück für Stück die Bauteile anbringen und immer testen. Ich vermute eines der Teile bekommt einen Kurzen über Masse (Rahmen).
 
Mit vorher meinte ich den Einbau des Kabelbaums hierbei habe ich immer wieder kontrolliert ob alles ok.
Werde vermutlich wieder von vorne beginnen müssen und jedes Teil konrollieren und messen.

viele Grüße
Franz
 
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden. Hurra
Es war im Fuß des Anlasserrelais der Kupferwurm drinn.Alles sauber gemacht und Kontaktspray und es funktioniert wieder alles.

Bei der Instrumentenkombination habe ich schon seit langen folgendes Problem:
Mein Zünd-Lichtschloss ist 3-stufig. Bei Stufe 2 brennt die Instrumentbeleuchtung, bei Stufe 3 ist dies aus. Ist zwar nicht kriegsentscheidend und hat auch nicht weiter gestört (TÜV usw.), aber weil gerade dabei bin könnte ich den Fehler auch noch beheben. Mit dem Schaltplan komme ich nicht recht weiter. Hat wer einen Tipp für mich?

Gruß Franz
 
Ich würde als erstes den Fehler beim Zündschloss selber suchen. Eventuell hilft es das Schloss mit kontaktspray zu spülen.
 
Das ist kein Fehler, sondern so gewollt. Stufe 2 ist Parklicht, da kannst Du den Zündschlüssel abziehen, Stufe 3 ist Zündung an, das Licht wird dann über den Lichtschalter am Lenker eingeschaltet.
 
Doch, gibt es immer noch. Nur wird bei den mir bekannten Mopeds, der Schlüssel Richtung "Aus", um eine Stellung weitergedreht. Heute wird ja oft mit dem Zündschlüssel auch das Lenkradschloß in einem mitbetätigt.


Stephan
 
... Bei Stufe 2 brennt die Instrumentbeleuchtung, bei Stufe 3 ist dies aus. ...

Das ist kein Fehler, sondern so gewollt. Stufe 2 ist Parklicht, da kannst Du den Zündschlüssel abziehen, Stufe 3 ist Zündung an, das Licht wird dann über den Lichtschalter am Lenker eingeschaltet.

Da passt aber was nicht...
Beim Zündschloss mit drei Stellungen und Lichtschalter gilt Folgendes:

- Pos. 0 Schlüssel abziehbar, alles aus
- Pos. 1 Schlüssel abziehbar, Standlicht an (ohne Instrumente) = Parklicht
- Pos. 2 Schlüssel nicht abziehbar, Zündung an
 
Da passt aber was nicht...
Beim Zündschloss mit drei Stellungen und Lichtschalter gilt Folgendes:

- Pos. 0 Schlüssel abziehbar, alles aus
- Pos. 1 Schlüssel abziehbar, Standlicht an (ohne Instrumente) = Parklicht
- Pos. 2 Schlüssel nicht abziehbar, Zündung an

Hallo Michael,
bei meiner RS ist es auch so, dass bei Pos.1 die Instrumentenbeleuchtung an ist.
Laut dem originalen Schaltplan (WHB /7) passt das so.
Guggst Du... vllt. gab es unterschiedliche Verschaltungen.
Anhang anzeigen 219244Anhang anzeigen 219245
Foto sind aus meiner Bastelecke, auf jeden Fall geht der Draht (58) auf den 4poligen Stecker Rücklicht, Blinker hinten von dort auf den Kombistecker am Instrument Klemme 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten