Bing 94/40 Kolben tauschbar von 124A zu 124?

mz-henni

Sehr aktiv
Seit
25. Sep. 2010
Beiträge
2.264
Ort
Kassel
Moin ins Forum, ich habe heute ein frisch überholtes NOS Pärchen Vergaser in meine GS gehängt. 94/40134+124, vorher waren 123A+124A drin. Nun ist es leider so, das bei den älteren Typen die Kolben leicht klappern beim Anfahren. Bei den neueren A ist ein großer Rundschnurring oben am Unterdruckkolben, m. E. um diesen Effekt zu verhindern.

Meine Frage ist: Kann ich einfach den Kolben mit Rundschnurring im älteren 94er verwenden? Hat das schonmal jemand gemacht?

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist!!! müssen die Domdeckel auch gewechselt werden. (Diese haben eine Zusatzbohrung). Und die stärkeren Federn welche den Kolben zähmen.
Ein Unterdruckkolben schlägt mit 150€ zu Buche.
Inwieweit sich das Gehäuse unterscheidet:nixw:

Manfred
 
Ein Unterdruckkolben schlägt mit 150€ zu Buche.

Naja..dann würde ich mal den Lieferanten wechseln..das ist bei BMW fast der Preis für den Satz..Oder meinst du Satz?

Die Geschichte mit den Domdeckeln werde ich mir dann mal ansehen, die Feder unterscheidet man m. E. nur zwischen leichter/schwerer Schwung, die müsste also eigentlich zwischen 124 und 124A gleich sein.

Gruß, Hendrik
 
Das muss die Zeit der weltweiten Kolbenschieberknappheit gewesen sein..Krass!
Dagegen sind die ja jetzt ein Schnäppchen.;(

Ich habe das heute mal probehalber zusammengesteckt und mir ist auf die Schnelle nichts aufgefallen, was da problembehaftet sein könnte..Der Ehrlichkeit halber muss ich aber auch sagen, das ich es noch nicht im Fahrversuch probiert habe, dafür war mir das Wetter zu schön und ich habe lieber ein paar Kilometers gemacht.

Gruß, Hendrik
 
Das mit den Ersatzteilpreisen bei BMW muss an der Börse liegen.
Hauptbremszylinder 15mm (Lenkermontage) vor 4 Wochen ca. 165€
Heute 225€.
Manfred
 
Soweit mir bekannt ist!!! müssen die Domdeckel auch gewechselt werden. (Diese haben eine Zusatzbohrung). Und die stärkeren Federn welche den Kolben zähmen.
Ein Unterdruckkolben schlägt mit 150€ zu Buche.
Inwieweit sich das Gehäuse unterscheidet:nixw:

Manfred

Nö, ist ein Märchen. Die Böhrung kann man aber ohne Probleme selber fertigen, falls die fehlen würde. Die ohne Bohrungen waren bei 94er Vergasern nur bis 101-120, danach alle mit Bohrung

Moin ins Forum, ich habe heute ein frisch überholtes NOS Pärchen Vergaser in meine GS gehängt. 94/40134+124, vorher waren 123A+124A drin. Nun ist es leider so, das bei den älteren Typen die Kolben leicht klappern beim Anfahren. Bei den neueren A ist ein großer Rundschnurring oben am Unterdruckkolben, m. E. um diesen Effekt zu verhindern.

Meine Frage ist: Kann ich einfach den Kolben mit Rundschnurring im älteren 94er verwenden? Hat das schonmal jemand gemacht?

Grüße, Hendrik

Sollte gehen, habe keine Anzeichen auf konstruktive Änderungen der A-Vergaser gefunden.

Hans
 
Vielen Dank, Hans. Ich werde das demnächstens dann mal tauschen, wenn die Kiste mal wieder auf der Bühne ist)(-:

Gruss, Hendrik
 
Soooo...Kolben sind getauscht, die Federn aus meinen Vergasern waren übrigens in der Tat ein klein wenig länger und sind mitgewandert..
Fahren tut das problemlos, evtl. sogar ein wenig besser als vorher.
Das Doofe ist nur..das Klappern beim Anfahren ist geblieben:entsetzten:
Ich werde nun irgendwann demnächst mal meine alten Vergaser komplett wieder einbauen und schauen, wie es sich dann verhält..und dann verfalle ich langsam in Panik wegen eines etwaigen Pleuellagerschadens, zu dem aus meiner Sicht die Symptomatik auch passen würde..

Viele Grüsse, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten