Bitte um Hilfe bei Teilezuordnung 51/3 - R67/2 ?

Nocheinkurt

Teilnehmer
Seit
09. März 2019
Beiträge
29
Hallo. Wie bereits in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich mir eine 51/3 Bj.1952 gekauft bei der einiges nicht Original ist. So wurde der Motor bereits 1958 mittels R67/2 Teile auf 600ccm umgebaut. Der Umbau wurde eingetragen. Weiterhin wurde auf Vollnabe umgerüstet. Als Beigabe zu dem Motorrad erhielt ich einige Teile, die ich aufgrund der Teilenummern leider nicht zuordnen kann. Die im Forum hinterlegten Teilelisten passen leider nicht. Kann mir da jemand helfen ? Passen die Halbnabenräder zur R51/3 ?
Die Teilenummern sind: Hinterradantriebe 251 166 801 0, Bremsankerplatte 251 4 63 830 01, Deckel Antriebsgehäuse 251 1 66 833 02, Getriebe 2505 31 801 00, Rad mit Chromfelge 251.5.64 830.11, Bei den Halbnabenrädern habe ich keine Nummer gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Kurt
 

Anhänge

  • 20190304_173302.jpg
    20190304_173302.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 76
  • 20190311_195036.jpg
    20190311_195036.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 69
  • 20190311_123045.jpg
    20190311_123045.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20190311_122728.jpg
    20190311_122728.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20190311_122835.jpg
    20190311_122835.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 64
Danke Patrick. Dann sind die Halbnabenräder wohl die, welche ursprünglich an meiner 51/3 dran waren. Weiss jemand aufgrund der Teilenummern etwas zu den anderen Teilen ?
Danke und Gruss
Kurt
 
Wo hast Du diese Teilenummern her? Sind das eingegossene Nummern?
Gruß
Wed
 
Das muss nicht unbedingt die Ersatzteilnummer sein. Ist meistens die Nummer vom unbearbeiteten Teil.
Gruß
Wed
 
Das ist immer die Gussnummer, die Teilenummer ist eine andere. So haben z.B. die Motorgehäuse von R51/3 und R68 ganz andere Teilenummern, sind auch unterschiedlich und nicht austauschbar, haben aber die gleichen Gussnummern.

Die Tatsache, daß die Teile jedoch eine Gussnummer haben, ist schon eine gute Indikation für Originalität; es gab auch sehr ähnliche Naben aus Produktion 6500km weiter östlich. Die haben dann aber am Mitnehmer 28 Zähne und nicht 26.

Übrigens: einfach Vollnabenrad gegen Halbnabe tauschen geht nicht, die Bremsankerplatte und das Achsantriebsgehäuse wurden ebenfalls geändert, deswegen wahrscheinlich noch die anderen Teile, die dort beiliegen. Ich würde das nicht zurückrüsten, Halbnabe sieht zwar älter aus bremst aber deutlich schlechter.
 
sind die Halbnaben und Vollanben eigentlich kompatibel oder wurde auch das HAG und die Bremsankerplatte dann geändert?
VG Michael
 
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Ich merke, ich bin im richtigen Forum. Vielleicht kann ich auch mal helfen.
Kurt
 
Thank you for your sharing. Thanks to this article I can learn more things. Expand your knowledge and abilities. Actually the article is very practical. Thank you!

### SPAM, Hans ###
 
If any page has quality posts like yours then I will search for information very quickly. Please donate again

### SPAM, Hans ###
 
Zurück
Oben Unten