Blackout....

Grave

Teilnehmer
Seit
14. März 2015
Beiträge
48
Morgen Gemeinde,

da bin ich vorgestern nach Francorchamps aufgebrochen um ein paar Kollegen zu besuchen und meine RT bleibt stehen.
Völlig normal gstartet, losgefahren und nach ca 2 km fing se an zu stottern und ging aus. Nix mehr. Kein Licht, Hupe, Kontrolleuchten...gar nix.
Sicherungen OK. Massekabel und alles andere auch. Strom ist auch genug da.
Zündschloss? oder gibts da noch andere Fehlerquellen?
Vieleicht hat jemand schonmal die gleiche Misere gehabt. Bin dankbar für jede Info.

Grüße aus Ostbegien

Michael
 
Moin,
Strom ist auch genug da.
;;-) Das glaube ich nicht, denn ganz offensichtlich fliesst an einigen wesentlichen Stellen ("Licht, Hupe, Kontrolleuchten") eben kein Strom.

Bin dankbar für jede Info.
:oberl: Wenn Du ernsthaft möchtest, dass man Dir hilft, dann musst Du bitte mehr Info liefern. Ganz allgemein:


  • Um welches Motorrad geht es genau (wichtig ist das Modelljahr, nicht die Erstzulassung)
  • Was ist daran evtl. nicht mehr serienmässig?
  • Was wurde zuletzt dran gemacht/gebastelt/verändert/gewartet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie schon geschrieben:

Typ und Baujahr des Motorrades
Hast du ein Meßgerät?

Wenn ja, dann mal vorab folgende Stellen Kontrollieren:
Kontakte an am Akku (Plus + Minus)
das dünne Kabel am Akku (Versorgung Kabelbaums)
Masseanschluss am Getriebe
Masseanschluss am Rahmen (wenn kontaktlose Zündung: am Zündsteuergerät)
Kontakte des Zündschlosses

Hans
 
Hallo Michael,

hatte bei meiner R80/7 auch einmal während der Fahrt urplötzlich das Phänomen, dass auf einmal alles "dunkel" war und der Bock stehen blieb.
Nach ein bisschen Suchen musste ich feststellen, dass der Steckkontakt des dicken Pluskabels von er Batterie zum Starterrelais nach 38 Betriebsjahren vergammelt war. Man sieht den Schaden nicht auf den ersten Blick. Wenn man mal am Kabel wackelt wird das Problem aber sehr schnell erkennbar. Neuen Steckschuh angeklemmt und das Übel war besiegt. Kosten 20 Cent.
 
... Strom ist auch genug da...

Eben nicht -wie bereits eingewandt wurde.
Du meinst wohl, dass genug Spannung an der Batterie anliegt; um das zu bewerten, wären Meßergebnisse hilfreich. mmmm
Ein defekter Akku kann durchaus noch 12 V an den Klemmen zeigen, aber bei geringster Belastung zusammenbrechen...
 
OK. Ich hätt´da noch ein paar Erkenntnisse.

Wenn ich mein Ladegerät an die angeklemmte Batterie andocke sagt es mir das die Batterie voll ist.
Strom ist bis zum Zündschloss auch da. Zündung an, Strom weg.
Ich klemm die Batt. jez mal ab und lad die mal durch.
Nochwas zur Maschine:

80 rt Bj. 94 21000 km :D
an der Elektrik haben keine Veränderungen stattgefunden. Nur andere Beleuchtung und ne neue Batterie.
Ich fahr die seit 2 Jahren. Vorher an schönen Tagen von einer Frau bewegt worden und dementsprechend sieht sie auch noch aus. Weggegammelt ist da nix. Ich denke an Masseschluss. Nur Wo ?(

Greetz Michael
 
Also: Traue keinem Ladegerät, bitte mit einem Meßgerät kontrollieren!

Test: Motorrad mit einem anderen Moped/Auto brücken: Wenn dann auch kein starten möglich, dann Akku vermutlich OK.

Akku OK:
Folgende Kontakte ALLE SORGSAM AUF FESTEN SITZ kontrollieren:
  • Kabelanschlüsse Akku Plus: beide Kabel (dickes zum Anlasser, dünnes zum Kabelbaum) korrekter Sitz?
  • Kabelanschlüsse Akku Minus: Kabel korrekter Sitz am Akku und am Getriebe?
  • Kabelanschlüsse Zündschloß: Stecker am Kabelbaum UND Kabelanschlüsse am Zündschloß beide Kabel korrekter Sitz?
  • Kabelbaumanschluß Minus: Kabel braun am Zündsteuergerät korrekter Sitz?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Ich hätt´da noch ein paar Erkenntnisse.

Wenn ich mein Ladegerät an die angeklemmte Batterie andocke sagt es mir das die Batterie voll ist.
Strom ist bis zum Zündschloss auch da. Zündung an, Strom weg.
Ich klemm die Batt. jez mal ab und lad die mal durch.
Nochwas zur Maschine:

80 rt Bj. 94 21000 km :D
an der Elektrik haben keine Veränderungen stattgefunden. Nur andere Beleuchtung und ne neue Batterie.
Ich fahr die seit 2 Jahren. Vorher an schönen Tagen von einer Frau bewegt worden und dementsprechend sieht sie auch noch aus. Weggegammelt ist da nix. Ich denke an Masseschluss. Nur Wo ?(

Greetz Michael
Wenn Du willst, leih ich Dir meine Ersatzbatterie. Geht schneller als durchmessen.
 
Messe mal die Spoannung direkt an den Batteriepolen. Und dann messe noch einmal,wenn die Zündung eingeschaltet ist. Wenn dann die Spannung zusammenbricht, ist die Batterie hochohmig. Da hilft dann auch kein laden mehr, die muss dann neu.
Sowas kann tatsächlich auch während der Fahrt von jetzt auf gleich passieren.
Mir ist im letzten Urlaub meine teure Hawker auf die weise gestorben. Da ich keine Messmittel dabei hatte, habe ich einfach mal einen Kurzschluss (mit zwei Schraubenschlüsseln)an den Batteriepolen "riskiert". Wenn es ordentlich geballert hätte, wäre die Batterie noch ok gewesen und ich hätte den Fehler woanders suchen müssen. Es hat aber nur noch ganz müde ein wenig gepatscht, da war dann klar, dass die Batterie platt war. Neue Batterie rein und gut wars.
Achja, bei so einer Prüfung können ganz schön die Funken fliegen, daher habe ich dabei den Helm aufgesetzt und das Visier geschlossen um die Augen zu schützen.
 
Noch ne evtl . blöde Idee.
Ist ein BTS verbaut der sich evtl. gelockert hat? Ich hatte so ein Model.

Gruß Lutz
 
OK. Ich hätt´da noch ein paar Erkenntnisse.

Wenn ich mein Ladegerät an die angeklemmte Batterie andocke sagt es mir das die Batterie voll ist.
Strom ist bis zum Zündschloss auch da. Zündung an, Strom weg...

Noch mal:
Ich weiß, ich bin Pedant.
Der Unterschied zwischen Spannung und Strom ist vielen Menschen nicht geläufig. Was du als Strom bezeichnest, ist Spannung.
Zum Vorgehen hat Detlev schon was geschrieben; wobei du den Nachgang dazu nicht wiederholen musst. :entsetzten:
 
Zum Vorgehen hat Detlev schon was geschrieben; wobei du den Nachgang dazu nicht wiederholen musst. :entsetzten:

Die von Detlev genannte Prüfung kann ich auch niemand empfehlen.
Das ist mir vor vielen Jahren mal unfreiwillig mit einer Autobatterie passiert,
seitdem weiß ich, wie weit ein Gabelschlüssel fliegen kann, wenn er von einer guten (!) Batterie abgeschossen wird:entsetzten:
 
Eine Autobatterie uns so ein kleines Motorradteil sind da in der Auswirkung doch zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ich habe übrigens bewusst den Test mit zwei Schraubenschlüsseln gemacht, dann besteht nämlich keine Gefahr, dass die Batteriepole mit dem Schlüssel verschweißen und in der Folge die Batterie aufkocht und sogar explodieren kann.

Nunja, zuhause hätte ich den Test so auch nicht durchgeführt, aber fern jeder Siedlung im deutschen Mittelgebirge war es hilfreich.
 
@ Detlef. JACKPOTT

es es war die Batterie. Keine Leistung obwohl die Maschine unmittelbar vorher problemlos ansprang.
damit ist das Thema aber noch nicht beendet.
Erstmal gabs Probleme beim Umtausch da es mittlerweile die dritte ist.
(seit 11/2015) Die erste hat bis März gehalten und die jetzt die letzte 6 Monate.
Das die Ursache vieleicht woanders liegt kann ich wohl kaum verneinen.
Hat jemand ne Idee wo da der Hund begraben liegt?

vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß Michael
 
Neue Batterie rein und Spannung im laufenden Betrieb an der Batterie messen.

Sehen ob der Regler ordentlich arbeitet. Sollte nicht über 14V bei 3000 U/min sein.
 
... und keinesfalls ein Batterieladegerät mit "Erhaltungs-"Funktion dauerhaft anschließen.

Ernsthaft: Ich kann nicht sagen, woran meine Hawker nach nur 5 Jahren gestorben ist. Ich war 14 Tage mit dem Motorrad unterwegs und am vorletzten Tag ist die Maschine während der Fahrt ausgegangen. Zündung aus und wieder angeschaltet, Motor lies sich noch einmal starten und 150m weiter war dann ganz Schluss.
An der Lima konnte es nicht liegen, die war vorher ok und ist es auch immer noch, ein Erhaltungsladegerät benutze ich nicht.
Ich musste allerdings auf der Urlaubstour mal improvisieren, weil mir ein Kabelschuh (von dem 4mm² Kabel zum Zündschloss) abgebrochen war. Dabei habe ich die Befestigungsschraube an der Batterie ziemlich stark festziehen müssen. Möglicherweise habe ich dabei der inneren Verbindung des Pluspols eine Knacks verpasst. Wer weiß...
 
SO etwas hatte ich auch mal handelt sich allerdings um eine R 100 S
Bei mir war das Starterrelais lose in der Steckverbindung . War auch alles aus.

MFG Armin
 
....neee ich schließe Ladegeräte nur an wenn`s nötig ist.
Mir ist nur die Ursache völlig schleierhaft.
Batterie hat volle Leistung weil ich auch wg. etwas längerer Standzeit ein wenig orgeln musste. Und nach 2 km geht nix mehr?
Was passiert denn da?
Wenn ich heute dazu komme mess ich mal alles durch um einen Fehler am
Moped auszuschließen.

Schönne Sonntach

Michael
 
Ich vermute den Fehler nicht am Motorrad. Da wird in der Batterie vermutlich durch Vibrationen ein Defekt vorliegen, möglicherweise ist ein Plattenpaket abgefallen.
Passiert manchmal und man kann nichts dagegen tun.

Doch, keine Säurebatterien mehr fahren. Säurebatterien haben bei mir nie länger als 3 Jahre in der Q gehalten und starben dann immer plötzlich durch Vibrationsschäden.
Seit Kung Long und LiFePo4 ist Ruhe.

Grüsse
Claus
 
Doch, keine Säurebatterien mehr fahren. Säurebatterien haben bei mir nie länger als 3 Jahre in der Q gehalten und starben dann immer plötzlich durch Vibrationsschäden.
Seit Kung Long und LiFePo4 ist Ruhe.

Grüsse
Claus

Hallo Claus,

kann ich so nicht bestätigen. Der erste Originalakku hielt 12 Jahre, die Zweite (Varta) hielt 9 Jahre und derzeit ist seit 4 Jahren eine Bosch drin, die sich bester Gesundheit erfreut. Waren übrigens alle 25 Ah-Akkus.

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Zurück
Oben Unten