Blechbearbeitung, welche Maschinen könnt Ihr empfehlen

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
dieses Jahr steht ein neues Projekt an, mein Sohn will unbedingt einen Cafe Racer haben. Erst sollte es eine Triumph sein, doch jetzt kann er sich mit einem BMW 2 Ventiler auch anfreuen.
Die Seiten sind geklärt, Papa hat noch ein paar Teile rumliegen, Sohn hat richtig tolle Ideen, aber da müssen wir viel Blech aus Alu und V2a schneiden.
Heute war ich bei meinem Eisenwarenladen und habe mir einige Blechbearbeitungsgeräte angeschaut, Bosch, Markita und Fein:
Und bald brauche ich; Eine Maschine die mindestens 1,5mm V2A schneiden kann, Rundschnitte auch, ich bin ein Fan von FEIN (da brauche ich 2 von FEIN), was habt Ihr in Eurer Werkstatt, was sollte man anlegen?
Welche Maschinen/ Werkzeug benötige ich zudem, was macht Ihr mit Eurer Anschaffung?


Danke für jeden Hinweis, bin mal gespannt was da zu Hause mit Blech gewerkelt wird!


Hajo
 
Hallo Hajo,

1,5 VA ist heavy.
Warum zeichnet ihr das ganze Gedöns nicht und lasst es auslasern?
Sone Laserschneide hat heutzutage jeder bessere Blechverarbeitungsbetrieb.
Und ist besser und letztendlich billiger, als wenn du für wasweisichwas für Arbeiten jedesmal ne neue Maschine kaufen musst.
 
Hallo,

2mm Edelstahlblech ist für Handbearbeitungsmaschinen viel. Da muß man schon mit Standgeräten einsteigen. Hydraulische Schlagschere usw. Dazu kommt alles doppelt zu haben. Damit das Werkzeug das Edelstahl verarbeitet nicht mit Eisenmetallen zusammen kommt.

Gruß
Walter
 
Moin Hajo

flex.gif


Wenn du nicht professionell in das Blechner Handwerk einsteigen willst, kannst du das alles mit dem Winkelschleifer machen.
(Ok, innere Rundungen, wenn du das Blech ausserhalb der Rundung noch brauchst sind knifflig)
Dünnes Trennblatt für VA, Schleifblatt für VA und Fächerscheibe und fertig.

Und niemals beim Blattwechseln von Hand die Maschine einschalten. :pfeif::oberl:
 
Ich mache das mit einem Einhandwinkelschleifer 1000W und 1mm VA Scheiben. Meiner Meinung nach problemlos.
(Gestern erst zelebriert)
Die Nachbearbeitung ist die größere Herausforderung.
Geradschleifer oder auch wieder Einhandwinkelschleifer mit Fächerscheibe.

Oder

für Perfektionisten auslasern lassen.
(Is´ aber dann nicht selbstgemacht :D )

Luse war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach auch ...
Ein Nibbler , ob jetzt als einzelnes Gerät oder Aufsatz für die Bohrmaschine sollte bei so einem Vorhaben auf keinem Fall im Werzeugschrank fehlen.
 
Wobei der Nibbler bei 1,5 mm VA-Blech schon ganz ordentlich zubeissen können muss, Baumarktware macht da ruckzuck die Grätsche.
Also ich würde entweder auslasern lassen oder wie oben geschrieben mit der Flex arbeiten. Was bei kleineren Schnitten auch noch geht ist die Stichhsäge mit einem möglichst feinen Blatt. Allerdings ist da der Verschleiss auch entsprechend gross.
 
Tach Hajo,

wenn du selbstschlossern möchtest sind Grundkenntnisse der Metallbearbeitung von Vorteil, dazu gibt es sehr informative Bücher aus dem Berufsschulbereich. Die kann man oft in der Stadtbücherei ausleihen oder preiswert gebraucht erwerben.

Ich habe mir so vieles selbstbeigebracht und wenn ich mal nicht weiter weiß frage ich den Azubi, der ist immer auf dem neusten Stand.

Die Auswahl der Maschinen ist natürlich davon abhängig was ihr selbst machen wollt, siehe die Antworten meiner Vorredner. Fein ist natürlich was feines, aber auch damit stößt man an Grenzen, wenn die Maschine ungeeignet/überfordert ist für die auszuführenden Arbeiten. Damit beschädigt man dann nur die schöne teure Maschine.

Viel Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo
 
Zurück
Oben Unten