Zu dem Thema gab es mal zu der Zeit, als das mit dem bleifreien Kraftstoff losging (Mitte 80er?), im "Motorrad" einen Artikel dazu.
Mit dem Hinweis, daß beispielsweise Aral schon in den 50er Jahren "bleifrei" gewesen sei ("Aral -
Benzin-Benzol-Gemisch" - an die Werbung erinnere ich mich noch und an die Werbeschilder von denen: "ARAL-
BV" - "BV" bedeutet "Benzol-Vereinigung", was ich aber damals auch nicht wußte!

) und die Klopffestigkeit eben durch das Benzol erreicht wurde.
Daß also schon in den 50er Jahren Motorradmarken existierten, die mit bleifreiem Kraftstoff kein Problem hatten,
allerdings auch Motoren, die damit ein Problem hatten!
Da man zu den Zeiten aber noch keinerlei Kundenaufklärung betrieb, merkten die einen mit ihren Motorrädern nix davon und die anderen machten eben dumme Gesichter, wenn's ihnen den Motor - die Ventilsitze - zerbröselte.
Daher rührt auch der Spruch in damaligen Kraftfahrerkreisen, daß mancher (welcher wußte man nicht genau) Kraftstoff "Motoren kaputtmachen" würde.
Und daher rührt auch die Markentreue beim Tanken zu damaligen Zeiten - z.B. mein Vater tankte
immer nur Shell!
Als Jugendlicher habe ich über "die Alten" mit ihren "Sprüchen" gelacht, als ich den Artikel im "Motorrad" gelesen hatte, dann nicht mehr ...
