Bleifrei?

bwedel

Aktiv
Seit
12. Juni 2012
Beiträge
160
Ort
Hessisches Ried / Ostfriesland
Hallo erstmal,
Die Zeit des Fahrens is gekommen......
:sabber:
Meine R80RT Bj.91 hat mit 94.000KM einen hochen Ölverbrauch.
Habe mir eine paar akzeptable Köpfe zum Wechseln besorgt. Nun ist die Frage des Umbaus auf Nutzung mit Bleifreien Benzins aufgetaucht.
Die Meinungen sind ja 50 zu 50.
Ich komm da auf keinen Nenner........

Wie würden das Experten bewältigen?
mmmm

Schönen Sonntag wünscht de Bruno
 
Wieso ?? Was ist mit den Köpfen ?? Wie alt ?? Zustand der Sitze und Ventile ??
Wenn gut, einbauen, losfahren. Oder reichlich Taler auf den Tisch legen, in der Regel ist das aber unnötig, wenn die Teile intakt sind.
 
Noch ne Frage: wieso lässt Du dann Deine 91er Köpfe nicht machen ??
Wenn die Sitze ok sind, neue Führungen, Ventile, wenn nötig und gut. Ist deutlich preisgünstiger....
 
das ist jetzt nen thema was mich auch mal intressiert
habe auf meiner 5er 7ner köpfe verbaut-die sollen aber nur bedingt bleifrei sein,nach jeder 3. tankung zusatz rein????
oder gibts da was anderes

grüsse ralf
 
Ab Modelljahr 87 haben alle Motoren ab Werk modifizierte Auslass-Sitze für bleifreien Sprit; Überholungen danach sollten das auch standardmäßig haben.
Von den Zusätzen halte ich persönlich nicht viel.
Es gibt Erkenntnisse, dass Motoren, die eine wesentliche Zeit mit verbleitem Sprit betrieben wurden, lebenslang geschützt sind.
Von Problemen mit bleifreiem Sprit bei alten Köpfen habe ich auch noch nicht explizit gehört.
 
moin,
ich denke, man sollte sog. bleiköpfe so lange fahren, bis sie sowieso überholungsbedürftig sind. im zuge der überholung, den auslaßsitz auf bleifrei umrüsten.
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten