Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo ihr Vielwisser, habe eine Frage zu meinem R80RT Motor. Das Motorenkennzeichen ist 80 2 VB. Jahrgang 1981. Ist dieser Motor schon Bleifrei?? Gruss BRC
Bleiersatz ist Schwachsinn.
So ungefähr 50 000 km mindestens! (So weich sind die alten Ventilsitze auch nicht)....
Das stimmt so nicht Frank
Meine Monolever von 1985 hat 45° Auslassventilsitze. Diese sind von BMW für bleifrei bestimmt, haben eine eigene Kennzeichnung (zwei eingedrehte Rillen zur Kanalseite) und tun seit nunmehr 150.000 km problemlos.
Bleiersatz kann vielleicht bei Graugußköpfen ohne Sitzring notwendig sein.
...für hochgezüchtete bahnrenner anfang des 19ten jahrhunderts von indian oder harley gab es spezielles rennbenzin...
netten gruß
jan
Anfang des 19. Jahrhunderts gabs noch nicht mal die Eisenbahn - ganz zu schweigen von Harley oder Indian.![]()
auch das glaub ich nicht unbedingt. pauschal.
zu den zeiten, als es noch gussköpfe ohne sitzringe gab, gab es noch kein blei im sprit.
jan
ich verwende es äusserst sparsam, so alle 5-8- tankfüllungen.
aber eigentlich ohne wirklich davon überzeugt zu sein.
ja, ja, ich meinte natürlich anfang des 20gsten jahrhundert....
welche motoren hatten in den 50igern noch graugussköpfe ohne sitze?
...zu den zeiten, als es noch gussköpfe ohne sitzringe gab, gab es noch kein blei im sprit. außerdem htten die motoren so wenig leistung daß das wohl kaum einen unterschied für die ventile und deren sitze machte. ....
.... Er überholt seit gut 25 Jahren BMW Köpfe und hat noch nie in seinem leben einen BMW R100 Kopf auf bleifrei umgerüstet. das brauche es nicht, da die Sitzringe so hochwertig sind, dass bedenkenfrei ohne Bleizusatz gefahren werden kann.
....
Was ist da jetzt wirklich dran?
Ich bin meine Russin mit Graugußzylindern (Russischer Grauguß ist wie Butter) immer ohne Bleiersatz gefahren. In Russland gabs ja nie verbleiten sprit. Immer total Problemfrei![]()
vll. kann er das auch nicht.
also ich mache NUR BMW-Köpfe. teilweise habe ich hier ventilsitze, die bis zu 2-3mm eingearbeitet sind. da wird nix mehr nachgefräst. und ich habe hier auch noch keinen bleikopf gehabt, der nicht im auslass eingearbeitet war. mal mehr mal weniger.
Die Auslassventile haben sich deutlichst um mehrer Millimeter in die Sitze eingearbeitet
Ist recht
Berthold
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen