Blinker tut nicht die xte

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.980
Ort
46499Hamminkeln
Meine GT (ehemals 88er RT) macht Blinkprobleme.
Monolever Kabelbaum/Instrumente, Licht über Zündschloss, 3 poliges Relais.
Sa sporadischer Ausfall der Blinker.
Hab mal am Relais gewackelt, blinkte dann auch ein paar mal, aber nicht zuverlässig.
Jetzt will ich der Sache auf den Grund gehen.
Die einzelnen Binker ok, Kontrolleuchte ok, Relais ok (3 Stück getauscht/funktionieren in G/S)
Masse an 31, 12V an 49
49a auf Durchgang bis Blinkerschalter auch ok
Wenn ich dann den Blinkerschalter betätige haben beide Bilker (bl/rt und bl/schw) ebenfalls Durchgang - gleichzeitig!:nixw:
Ist das so ok?
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die Blockstecker getrennt.
Blinkschalter hat bis zum Stecker nur Durchgang entweder re. oder li.
Also ok.
Blockstecker Kabelbaumseite hat Durchgang von bl/rt auf bl/schw.
Ich such da mal weiter.
 
Test Nr. 3
Alle Stecker incl. Instrumente verbunden, kein Relais im Sockel.
Gebe 12V auf bl/rt am Verbindungsstecker zum Heckkabelbaum.
Blinker links leuchten, Kontrollampe auch.
Gebe 12V auf bl/schw am Verbindungsstecker zum Heckkabelbaum.
Masse jeweils über Masseanschlus und Kabelbaum vom Rahmen.
Blinker rechts leuchten, Kontrollampe auch.
Wie oder was schaltet das :schimpf: Relais?
 
Test NR. 4
+ auf Klemme 49a bei gezogenem Relais.
Alles funkioniert inkl. Umschaltung ,-natürlich ohne Taktung.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch Prüfung Masse an Klemme 31 und Plus an 49.
 
Hi,
All deine Messung scheinen OK zu sein.
Ist der Ausfall immer sowohl links wie auch rechts?
Hast du mal alle Kontakte im Sockel nachgebogen?

Hans
ps.: Wenn man den Kabelbaum durchmessen will, sind immer alle Verbraucher, elektrischen Teile wie Relais und die Sicherung aus dem gesamten Stromkrei zu ziehen, ansonsten bekommst du "seltsame" Effekte.

pps.: Du kannst mal Spasshalber das Relais direkt an der Batterie anschliessen (Plus und Minus) und dann mit dem gelb-grünen Kabel 49a verbinden. Solltest su immer noch einen fehler habe, kann es nicht die Versorgung sein, sondern muss nach dem Relais gesucht werden.
 
Hallo Hans,
hab gerade nochmal alle 3 Relais in der G/S getestet.
Alle ok,
dann nochmal das erste in der GT,- sie blinkt, ich wackel mal was dran und nix mehr.
Dann hab ich alle 3 Stecker aus dem Sockel gezogen und einzeln aufgesteckt.
Und da war Masse 31 recht locker.
Ich hoffe das wars dann.
War ja schon fast wie ein DIY Workschop für mich.:gfreu:
Man sollte halt immer mit den einfachsten Sachen beginnen.
So, danke für deine Anteilnahme.
Ich mäh jetzt Rasen, sonst meint meine Frau noch ich schraub nur noch am Mopet ;)
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Drück dir die Daumen!!

Hans

Danke, hat geholfen.
Nachdem ich den Kabelbaum nun wieder schön verstrapst habe, Tank, Lampe, Armaturen und Instrumente angebaut habe, war wieder nix.
Ich hab dann überall gewackelt wos nur ging.
Am Blockstecker zur Blinkerarmatur war ein zweiter Wackler.:evil:
Rasen ist natürlich noch nicht gemäht.
 
Schön zu wissen;)
Der Unterschied ist systematischen Handeln in Kenntnis der Funktionsweise der elektrischen Komponenten.
So werden aus Stunden Tage und aus einer Sicherung ein ganzes Paket:rolleyes:
Zb. Diode, Blinkrelais, oder wird eine Funktion über + oder Masse geschaltet.

Ps. wann startet dein Workschop:sabber:
 
Schön zu wissen;)
Der Unterschied ist systematischen Handeln in Kenntnis der Funktionsweise der elektrischen Komponenten.

Glaub mir - das, was ich hier schreibe, ist nahezu alles geschönt. Wenn ich vor dem Problem sitze, bin ich meist genauso hilflos, wie viele andere und "wurschtel" an dem Thema rum. Da fehlt mit einfach die Praxis. Meist lauf ich gefrustet an den Rechner und überlege mir eine Systematik. Das klappt dann meist. Bin eben doch ein Sessel-Pupser.

So werden aus Stunden Tage und aus einer Sicherung ein ganzes Paket:rolleyes:
Zb. Diode, Blinkrelais, oder wird eine Funktion über + oder Masse geschaltet.

Ps. wann startet dein Workschop:sabber:

Also: Erstmal steht noch ein Urlaub an und dann schaue ich mir mal die verbliebenen Tage des Jahres an. Anfang Oktober werde ich in die Planung gehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten