Blinker, Warnblinker, Sicherung fliegt

braathoven

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2013
Beiträge
32
Servus!
Als ich letztens losfuhr, ging der Blinker nicht mehr. Bei nächster Gelegenheit Stop, Sicherung als defekt gesichtet, neue rein, Blinker ging wieder.
Suche nach Fehler: der Warnblinkschalter war fest. Diesen ausgebaut, geöffnet, kleines Birnchen gesichtet, das quer lag und Schalter blockierte (und Kurzen verursachte???). Birnchen raus, Feder und Schaltstift auch raus, ergo Schalter ohne Funktion gemacht. Normaler Blinker ging wieder seit dem.
Nun neuen Schalter gekauft. Der hat nur 2 Adern am Stecker. (3. Ader für Beleuchtung des Steckers???). Angeschlossen (Stecker passt), Zündung ein, neuen Warnlichtschalter ein und Zack, Sicherung raus.
Schalter wieder abgesteckt, neue Sicherung rein, Blinker geht. Kann nun ohne W.-Blk. fahren...

Meine Frage: liegt es am fehlenden 3 Pol? Kann etwas anderes defekt sein? Soll ich den Schalter zurückgeben? Schalter funzt am Multimeter.

Neuer Schalter original BMW "Nachrüstsatz Warnblinkanlage"
E9356 D 1 459 305 beschriftet. Pin 1 und 3 im Stecker belegt, braun und braun gelb.

Gibt es noch einen anderen Schalter mit 3 Polen?

Freue mich über Hilfe, Danke!
 
Hi,
der Schalter mit o.a. Nummer kam nun von Leebmann, war aber auch nur 2-polig. Entweder falsch beschriftet oder doch die Nummer falsch? Immerhin ist im Web-shop der Schalter 3-polig zu sehen.
Wieder zurückgeschickt. Sie wollen aber den richtigen rausfinden.


Es scheint wohl 2 Ausführungen zu geben: 1.-Ausstattung und Nachrüstanlage.
 
So, jetzt hakt es. Der 1. Schalter war 2-polig, der nächste auch. Hier die Nachricht vom Händler:
unser Lagerleiter hat sich bzgl. des Schalters erkundigt und recherchiert und seitens BMW gibt es nur die Teilenummer 61 31 1 459 305, die Sie zurückgeschickt haben.

Hat jemand einen Tipp, wie ich weiterkomme?
Kann es tatsächlich sein, dass die Blinkersicherung fliegt, nur weil der Warnblinkschalter fehlt? Ich würde gerne wieder mal fahren...
 
Dass eine Sicherung fliegt kann ja eigentlich nur sein, wenn der Schalter evtl die beiden Kontakte, welche das Birnchen versorgt haben kurzschließt

Für mich klingt das so, als wenn der Schalter falsch belegt ist. Schau doch mal die Belegung nach gegenüber dem altem defektem Schalter.


Fehlbelegte Steckverbinder bei der Warnblinkanlage hatte ich seinerzeit (Allerdings bei der alten Version für eine R65) auch. Da musste ich insgesamt 3 Pins gemäß Schaltplan umsetzen.

Viele Grüße

derdicke
 
Nachdem ich immer 2-polige Schalter von BMW-Händlern bekomme, habe ich mal alles bei mir fotografiert.
Kabel, Stecker und Schalter sind def. 3-polig.
Kann jemand sagen, ob das Relais orig. zur R100R gehört?
Oder sonst etwas dazu sagen. Ich habe immer noch nicht den richtigen Schalter...
Warnblinker Schalter Kabel komplett.jpgWarnblinker Relais.jpg

Habe im Stand (ohne Warnblinkschalter, da ja defekt) wieder mal die Blinker durchgetestet. Nur Zündung, mit laufend. Motor, mit Licht, ohne Licht, mit Bremslicht, an den Kabeln gewackelt.
Diesmal flog die Sicherung nicht. Werde also wieder Fahrversuch machen.
 
Hi,
kannst du mal die Kontakt-Bezeichnungen deines Ersatzschalters angeben? Hat der Ersatzschalter eine Leuchte?

Wenn nicht, so könntest du den Schalter wie folgt verbinden:

Warn-R.jpg

31 - Masse
3 - Gelb-Magenta

Hans
 
Ich habe die neuen (2-poligen) Schalter immer zurückgeschickt, daher kann ich nicht nachschauen. Den 1. hatte ich angeschlossen, da flog beim Blinken sofort die Sicherung. Deswegen habe ich ja die 2-poligen Schalter vom anderen Händler auch zurückgeschickt.
Mein kaputter Schalter war ja 3-polig, wie auf deinem Schaltplan angezeigt.
 
Ich habe die neuen (2-poligen) Schalter immer zurückgeschickt, daher kann ich nicht nachschauen. Den 1. hatte ich angeschlossen, da flog beim Blinken sofort die Sicherung. Deswegen habe ich ja die 2-poligen Schalter vom anderen Händler auch zurückgeschickt.
Mein kaputter Schalter war ja 3-polig, wie auf deinem Schaltplan angezeigt.

Na ja, je nachdem, wie der verschaltet ist, fliegt die Sicherung. Probier mal folgendes: Verbinde mal braun mit Gelb-Magenta -> fliegt dann die Sicherung, dürfte das Blinkerrelais einen Schatten haben. Funktioniert der Warnblinker, sollte auch ein zweipoliger Schalter (richtig angeschlossen) funktionieren, dann eben ohne Kontrolleuchte.

Hans
 
Habe braun mit Gelb-Magenta kurzgeschlossen. Zündung an. Warnblinker blinkt korrekt.
 
Wenn ich keinen mit Beleuchtung finde, werde ich halt nochmal den anderen bestellen...

Danke für die Geduld!
 
So, endlich richtigen Schalter bekommen.

Aber: Blinkersicherung fliegt immer noch, und zwar immer nur kurz nach Start. Wenn ich dann neue Sich. reinmache, geht bei Weiterfahrt der Blinker immer.
Habe beobachtet, dass bei rechts blinken der erste Blink der Kontrollleuchte ganz schwach war, dann plötzlich normal hell. bzw. dass eben Sicherung fliegt.
Kann evtl. das Relais schwächeln? (Ein Zusammenhang mit Warnblinker besteht offenbar nicht)
 
update:
inzwischen habe ich neuen Kabelbaum eingebaut (nach 23 Jahren wohl keine schlechte Maßnahme...). Ca. 3 Stunden Arbeit. Und tatsächlich sprang die Kiste nachher sofort an und alles funzt :applaus:(im Stand zumindest, Regen und Abend haben Probefahrt verhindert).
 
Hallo,

habe gerade das gleiche Problem:

total vergammelten alten Schalter mit 3 Kabeln ausgebaut. Neuen bestellt. Hat nur 2 Kabel. (Mit den Blinkern und Sicherungen hatte ich nie Probleme.)

Frage: kann ich den 2-poligen Schalter risikolos austesten, ohne Gefahr zu laufen, dass bspw. das Relais zerstört wird ?

Danke und Gruß

Achim
 
Hallo,

habe gerade das gleiche Problem:

total vergammelten alten Schalter mit 3 Kabeln ausgebaut. Neuen bestellt. Hat nur 2 Kabel. (Mit den Blinkern und Sicherungen hatte ich nie Probleme.)

Frage: kann ich den 2-poligen Schalter risikolos austesten, ohne Gefahr zu laufen, dass bspw. das Relais zerstört wird ?

Danke und Gruß

Achim

Einfach einstecken würde ich nicht. Aber theoretsich sollte es funktionieren, da ja nur die Leuchte fehlt.

Hans
 
Update und Fazit meinerseits nach Einbau des neuen Schalters:

Der alte Schalter hat 3 Kabel: braun, gelb-lila und blau-weiss.
Der neue Schalter hat nur noch 2 Kabel: braun und gelb-lila.

Im Anschlußstecker am Kabelbaum kann man erkennen, dass die Positionen von braun und gelb-lila exakt auch weiter in braun und gelb-lila zum Blinkrelais führen.

Der neue Schalter ( Best.Nr.: 6 131 1 459 305) hat bei mir nach dem Einstöpseln tadellos funktioniert. :applaus:
Lediglich die Kontrollleuchte im Schalter fehlt bei dem Ersatzschalter. Für die Schalterbirne wäre (wie man ja auch auf dem Schaltbild vom Hans erkennen kann) das blau-weisse Kabel nötig.


Eine Extra Kontrollleuchte im Schalter ist m.E. sowieso absolut überflüssig, weil ja eh beide Blinkkontrollleuchten (rechts und links) beim Warnblinken aktiv sind.

Gruß

Achim
 
Winterpause vorbei.
Neuer Kabelbaum kam ja im Herbst rein wg. Blinkerkurzschluß.
Ebenso neuer (gebrauchter) Warnblinkschalter mit Kontrollleuchte, wie oben geschrieben.

Jetzt stelle ich ein neues Phänomen fest:

rechts blinken: ok
links blinken: auch ok, aber da blinkt die Kontrollleuchte das Warnblinkschalters mit.

Kann mir einer beim Denken helfen, was das sein kann?
 
...nach oben....

hat keiner eine Idee?

Dein Problem: du gibst zu wenig Informationen.

Funktioniert der neue Warnlichtschalter, sprich leuchten alle 4 Blinker?

Wenn ja, Zieh mal den Warnlichschalter ab: Funktioniert dann Li/Re?

Wenn ja, würde ich das Blinkrelais in Verdacht haben, da die Kontrollleuchte vom Relais aus angesteuert wird.

Hans
 
Dass alles funktioniert, habe ich weiter oben (im Herbst) geschrieben.
Natürlich hätte ich auch jetzt nochmal von weiteren Problemen berichtet, falls vorhanden.
Also: Blinkermäßig (auch Warnblinker) geht alles richtig bis auf das beschriebene Phänomen der Kontrollleuchte. Diese blinkt bei Warnblinkbetrieb UND bei Linksblinken, NICHT bei Rechtsblinken.

NB: kann leider den test erst am Wochenende machen, Batteriehalter (und Batterie) ist gerade raus.
 
Test für das Relais: Schalter abziehen und ein Spannungsmessgerät zwischen blau-weis und braun schliessen. Blinker links: Wenn nun am Messgerät etwas angezeigt wird, dürfte das Relais einen Schuss haben. Alternativ kannst du auch eine kleine Leuchte zwischen die beiden Anschlüsse schalten.

Hans
 
Zurück
Oben Unten