Hallo,
ich bin sooo kurz davor meine Kuh nach dem Umbau zum TÜV bringen zu können.
Ich habe vorne Ochsenaugen mit klassischem Leuchtmittel verbaut, hinten zusätzlich winzige LED-Blinker von Motogadget. Hätte ich zwar laut Baujahr nicht machen müssen, aber ich wollte das so.
Jetzt hab ich heute Abend die Elektrik fertiggestellt - nur ist die Blinkfrequenz zu hoch.
Es ist das originale BMW/Hella-Relais verbaut, Kontrolleuchten gibt es keine.
Jetzt fehlen in der Summe also fast 4 Birnen als Verbraucher...
Ich habe in diesem Thread gelesen, das man das Relais mit einer Diode umbauen kann für LED-Blinker. Toll, kann ich, in der Firma ist alles dafür da, und die investition für ein lastunabhängiges Relais spare ich mir auch gerne.
ABER: funktioniert das denn auch mit meiner Mischkonfiguration?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Christian
ich bin sooo kurz davor meine Kuh nach dem Umbau zum TÜV bringen zu können.
Ich habe vorne Ochsenaugen mit klassischem Leuchtmittel verbaut, hinten zusätzlich winzige LED-Blinker von Motogadget. Hätte ich zwar laut Baujahr nicht machen müssen, aber ich wollte das so.
Jetzt hab ich heute Abend die Elektrik fertiggestellt - nur ist die Blinkfrequenz zu hoch.
Es ist das originale BMW/Hella-Relais verbaut, Kontrolleuchten gibt es keine.
Jetzt fehlen in der Summe also fast 4 Birnen als Verbraucher...
Ich habe in diesem Thread gelesen, das man das Relais mit einer Diode umbauen kann für LED-Blinker. Toll, kann ich, in der Firma ist alles dafür da, und die investition für ein lastunabhängiges Relais spare ich mir auch gerne.
ABER: funktioniert das denn auch mit meiner Mischkonfiguration?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Christian