Blinkerhalter R100R

Twinfan

Teilnehmer
Seit
17. Dez. 2022
Beiträge
37
Ort
im schönen Kraichgau
Diese Blinkerhalter aus Plastik möchte ich aufhübschen, d.h. entlacken und neu lackieren.

Hat das schon wer gemacht und kann mir seine erfolgreiche Entlackungsmethode kund tun ?

Gruß Gerd
 

Anhänge

  • Blinkerhalter.jpg
    Blinkerhalter.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 58
Hallo Gerd,

ich habe die seinerzeit meinem Freund mit in die Firma gegeben. Dort hatten die eine Kopierfräse. Er hat mir die Teile aus Aluminium nachgebaut. Ich habe sie dann noch poliert. Sahen sehr gut aus und die Blinker haben nicht mehr wie ein Lämmerschwanz gewackelt.
 
Hallo Gerd,

ich habe die seinerzeit meinem Freund mit in die Firma gegeben. Dort hatten die eine Kopierfräse. Er hat mir die Teile aus Aluminium nachgebaut. Ich habe sie dann noch poliert. Sahen sehr gut aus und die Blinker haben nicht mehr wie ein Lämmerschwanz gewackelt.

Hallo Jürgen,

wie viele Sätze habt ihr gemacht ?

Du kannst mir gerne einen schicken :D

Gruß Gerd
 
Habe ich seinerzeit auch machen müssen, da ich aber nicht wußte, was das Plastik an Lösungsmittel aushält, habe ich die klassische Methode mit Naßschleifpapier und Stahlwolle gewählt. Ist ein bisschen Arbeit, geht aber.
Danach Haftgrund, Füller und Lack. Weil ich den Originalfarbton nicht hatte, habe ich die Teile mattschwarz lackiert. Sah ganz gut aus. und hat gehalten.
Mittlerweile habe ich die Schlabberteile durch plane Edelstahlplatten ersetzt.

Gruß
Klaus
 
Habe ich seinerzeit auch machen müssen, da ich aber nicht wußte, was das Plastik an Lösungsmittel aushält, habe ich die klassische Methode mit Naßschleifpapier und Stahlwolle gewählt. Ist ein bisschen Arbeit, geht aber.
Danach Haftgrund, Füller und Lack. Weil ich den Originalfarbton nicht hatte, habe ich die Teile mattschwarz lackiert. Sah ganz gut aus. und hat gehalten.
Mittlerweile habe ich die Schlabberteile durch plane Edelstahlplatten ersetzt.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus, genau diese Bedenken habe ich auch, dass ein Lösungsmittel oder Abbeizer das Plastik mehr angreift als den Lack.
Mit Nass-Schleifpaier braucht man halt Durchhaltevermögen, ist wahrscheinlich die beste Lösung.

Hier https://mts-motorradtechnik.de/custom-teile/ gibt es welche schön gefräst.
Hab nach dem Preis angefragt , sie wollen 185,-€ dafür haben.

No Way, ich geh mal schleifen...
 
ging ganz flott mit 600er Nasschleifpaier nach 1/2 Stunde sieht das so aus.

Hinten will ich noch die Teile verstärken, dass sie nicht mehr so schwingen,

mit 2 K Kunsttoffkleber eine Versteifung einkleben,

noch Primer und Lack besorgen dann wird das eine günstige Lösung.

Gruß Gerd
 

Anhänge

  • Blinkerhalter abgeschliffen.jpg
    Blinkerhalter abgeschliffen.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 44
Hallo Gerd
hab das vor ein paar Wochen gemacht, inklusiv dem Cockpit. Es gab ein paar Stellen
wo das Silber nicht gehalten hat. Ich hab darauf hin alles abgebaut und mit
Schleifpapier probiert ob sich noch was löst. Ein bisschen hat sich noch gelöst.
Ich hab die Übergänge dann besonders angeschliffen damit es keinen harten Übergang
gibt. Danach alles dann nur 'angeschliffen' mit sehr feinen Schleifpapier
(ich meine so 300 - 600'er trocken) und dann mit Füller, Lack, und Klarlack (Original Farben aus der Sprühdose
kann man kaufen) lackiert.
Gottfried
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 41
  • Grundfarbe-noch-ohne-Klarlack.jpg
    Grundfarbe-noch-ohne-Klarlack.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 43
Hallo,
die labbrige Blende bekommt nach kurzer Zeit wieder Risse.

Ich habe seinerzeit an der Hinterseite mit einem Aluwinkel verstärkt und um die Blinkerhalterung noch zusätzlich Teroson Kraftkleber MS9290 aufgebracht.

008.jpg

Aber nach einiger Zeit traten an einer Blende wieder minimale Risse im Lack auf. :(

Ich habe danach gegen die Aluteile von MTS getauscht. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz
bin mal gespannt, die Lackierung macht einen guten Eindruck.
Das ganze sah eher so aus als ob beim Lackieren damals nicht
richtig entfettet wurde. Werde hier berichten wenn sich da was tut.
Gottfried
 
Zurück
Oben Unten