Blinkerkontrolle (LED) leuchtet ständig

Hein mück

Aktiv
Seit
07. Juli 2015
Beiträge
403
Ort
CH-8259
Hallo Leute

Ich habe mein Kombiinstrument demontiert und es gegen ein Instrument von Acewell (MA085-454) getauscht. Der umbau und elektrische Anschluss hat erstunlich gut funktioniert :hurra: Das alte Instrument werde ich in einem anderen Thema zum Verkauf anbieten.

Nur einen Fehler habe ich gefunden, der aber eventuell auch schon vorher da gewesen sein kann. Die Blinker-Kontrolllampe (LED) leuchtet ständig. Beim Blinken wird das Leuchten in der Blinkfrequenz etwas heller. Habe dann ein Multimeter dran gehalten und festgestellt, dass über das schwarzweisse Kabel ca. 6 Volt am Instrument ankommen :(

Beim originalen Instrument habe ich das nicht bemerkt, was aber auch daran liegen kann, dass bei 6 Volt die Glühlampe noch nicht wirklich zu leuchten beginnt.

Deutet dies auf ein defektes Blinkrelais hin?? Gibt es ggf. eine günstigere Variante für das Relais, welches plug`n Play passt?

Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

Gruss
Christoph
 
der Widerstand eines Schalters ist weder Null noch unendlich

hi Christoph,

ein "eingeschalteter" Schalter hat nicht 0 Ohm und ein "ausgeschalteter" nicht unendlich viele. Ein Schalter, der einen Glühdraht abschaltet kann eine LED noch leuchten Lassen.

hi Hi lm
ar
 
Hallo Christoph,

freut mich, wenn dir der Beitrag geholfen hat.

Da ich das Thema "Blinkgeberfehler" weiter verfolgen möchte: Könntest du, wenn du den Blinkgeber ausgebaut hast, die beschriebene Messung (Widerstand zwischen den Klemmen 49a und C) machen (oder machen lassen)?

Beste Grüße

Stefan
 
Das wird eines meiner Mulitmeter sicher schaffen. Ich schicke Dir den Wert dann per PN? In die Datenbank gehört das sicher nicht und ist dort auch nicht gewünscht. Oder soll ich das hier rein schreiben?

Gruss
Christoph
 
Hallo Christoph,

du kannst mir das gern als PN senden. Alle Messwerte kommen in eine Liste die bei der nächsten Überarbeitung des Dokuments angehängt wird. Dann haben alle was davon.

Falls du magst, schau ich mir den Geber aber gern auch mal selbst an. Vielleicht lässt sich ja auch da durch Tausch der Isolation noch was retten.

Beste Grüße

Stefan
 
Also, ich hab das Teil mal schnell ausgebaut und nachgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich ein TBB44 in meinem Muni habe. Aber der Fehler scheint identisch zu sein.

Ich habe 2 Messgeräte: Mastech MY-65 und TES 3090 Clamp Meter. Bei ersterem kann ich den Messbereich wählen und messe bei Einstellung auf 20 kOhm einen Wert von 2,294.
Beim TES kann ich keinen Messbereich vorwählen und messe keinen Durchgang.

Ich hoffe, dass Dir das hilft? :-)

Gruss
Christoph

PS: Das Teil für eine Reparatur auf eine Reise von 650 km (ein Weg) zu schicken macht nicht wirklich Sinn. Für ca. 15 - 20 € bekommt man ja Ersatz bei Polo, Louis und & C.o. Wenn es Dich jedoc interessiert, schicke ich es Dir gerne zum Basteln hoch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es interessiert hier vllt. einige.
Mich jedenfalls, was mit dem Relais los ist.
Du wirst ja nicht selbst dahin fahren wollen:D:D:D
Gruß
Pit
(Die Versandkosten wären bestimmt aber hoch.)
 
Zurück
Oben Unten