Blinkerproblem BMW R80 R

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Hallo Leute:Habe heute eine R80R gekauft.Folgendes Problem wenn ich den Blinkerschalter betätige Blinkt sie aber er lässt sich nicht mehr abstellen egal ob links oder rechts.Blinker geht nur aus wenn ich den Motor abstelle.Bin ich zu Blöd die Blinker abzustellen,:Doder hat sich da ein Kupferwurm eingenistet.? Wie schaltet mann den Blinker aus.?Sie hat ja einen für rechts und links.
 
Hallo Leute:Habe heute eine R80R gekauft.Folgendes Problem wenn ich den Blinkerschalter betätige Blinkt sie aber er lässt sich nicht mehr abstellen egal ob links oder rechts.Blinker geht nur aus wenn ich den Motor abstelle.Bin ich zu Blöd die Blinker abzustellen,:Doder hat sich da ein Kupferwurm eingenistet.? Wie schaltet mann den Blinker aus.?Sie hat ja einen für rechts und links.

Hallo Rene,

da gibt's einen unauffälligen Blinker-Aus-Taster an der rechten Lenkerschalter-Einheit;).
Lenkerschalter_rechts.jpg
 
Rechts ist noch ein Schalter, den musst du nach ober drücken, dann ist der Blinker aus.

OK, mal wieder zu spät. mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute:Habe heute eine R80R gekauft.Folgendes Problem wenn ich den Blinkerschalter betätige Blinkt sie aber er lässt sich nicht mehr abstellen egal ob links oder rechts.Blinker geht nur aus wenn ich den Motor abstelle.Bin ich zu Blöd die Blinker abzustellen,:Doder hat sich da ein Kupferwurm eingenistet.? Wie schaltet mann den Blinker aus.?Sie hat ja einen für rechts und links.

Musstest du bei der Probefahrt nicht blinken ?
 
Macht euch nur lustig...
Ich schätze an den BMW-2-Ventilern das durchgängige Baukastenprinzip und die konsequente Gestaltung der Fahrzeugelektrik.
Aber zu den Minuspunkten der Entwicklung zählt die Beleuchtung.
Da war einerseits der Zirkus mit den Zündschlössern, die mal das Fahrlicht mitgeschaltet haben, dann nicht mehr, dann doch wieder und schließlich nicht mehr...
Bei der Betätigung der Blinker hat man ebenso die Philosophie mehrmals geändert.
Ich behaupte mal, dass man über einige Jahre besserwisserisch ignoriert hat, was der Wettbewerb sinnvoll als Standard etabliert hat: Blinker per Schalter links aktivieren (links oder rechts) und durch Druck auf den Knopf abstellen.
Man hat mit dem Tastblinksystem nachgezogen, das aber erst mal nicht intuitiv zu bedienen ist...
 
Man hat mit dem Tastblinksystem nachgezogen, das aber erst mal nicht intuitiv zu bedienen ist...

Ich wechsle ja auch ständig zwischen beiden Systemen hin und her.
Bemerkenswerterweise fällt mir dabei die "Umgewöhnung" von Schalter auf Taster leichter als umgekehrt.
Mit dem pupsigen Blinkerschalter vor 89 stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß.
 
Macht euch nur lustig...

Ich mach mich nicht lustig. Das war mein voller Ernst. Wenn ich etwas kaufe, probiere ich vorher aus. Beim Kfz ist eine Probefahrt angebracht.
Wenn etwas unklar ist, zeigt mir der Verkäufer wie es geht.
Wenn ich diesen Tipp gebe kommt er meisten nicht gut an ;)

Bedienungsanleitung lesen :do:
 
Hast schon recht,aber auf der Probefahrt gings Sonntags durch Industriegebiet,da hab ich mir das Blinken geschenkt da um 8.00 morgens da kein Schwein hinter mir war.:D
 
Ich wechsle ja auch ständig zwischen beiden Systemen hin und her.
Bemerkenswerterweise fällt mir dabei die "Umgewöhnung" von Schalter auf Taster leichter als umgekehrt.
Mit dem pupsigen Blinkerschalter vor 89 stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß.

Sehe ich auch so, ich liebe diese Blinker ab Baujahr. 91, habe sie an 3 Mopeds und bedaure sehr, dass BMW dieses System aufgegeben hat - obwohl ich mich zu Anfang damit durchaus schwer getan habe.

Letzlich, wie immer, alles Gewöhnungssache.
 
Zurück
Oben Unten