Tag gemeinde 
An meiner r100 T will die blinkkontrollleuchte nicht.
Sie wollte eigentlich noch nie. Da heute die ganzen irren auf der straße sind wollte ich mal nachgucken, was da im argen ist. Die lampe ist in ordnung.
Dann hab ich mal den schaltplan def /7 hier aus der datenbank durchgenommen.
Soweit alles in ordnung. (Ich kann schaltpläne lesen... musste ja auch kfz elektrik machen im meisterkurs
und hab schon diverse fahrzeuge um und neuverkabelt)
Der saft für die kontrolleuchte wird am stecker unterm sitz abgegriffen und über den kabelbaum an den hauptstecker für die instrumentenkombination geleitet.
Dort müsste die kontrolleuchte an pin 11 und 5 angeschlossen sein.
Erstens habe ich sowohl im stecker als auch im instrumententräger keinen pin11 und zweitens auch keinen saft an pin 5.
Und wo zum teufel nimmt denn die kontrolleuchte ihre masse her? Kann doch nicht sein, dass der strom über die andere gerade nicht blinkende lampe abfließt oder?
Verbaut sind bei mir kellermann led blinker samt kellermann blinkrelais.
Die verkabelung ist soweit korrekt, es funzt ja alles wunderprächtig...bis auf die kontrolleuchte. Diese wäre für mich schon toll, da ich gerne vergesse den blinker auszuschalten und das dann nicht mitbekomme.
Der blinkerpiepser ist nicht verbaut, aber der relais steckplatz noch vorhanden. Muss da was gebrückt werden?
Danke und viele grüße
Harald

An meiner r100 T will die blinkkontrollleuchte nicht.
Sie wollte eigentlich noch nie. Da heute die ganzen irren auf der straße sind wollte ich mal nachgucken, was da im argen ist. Die lampe ist in ordnung.
Dann hab ich mal den schaltplan def /7 hier aus der datenbank durchgenommen.
Soweit alles in ordnung. (Ich kann schaltpläne lesen... musste ja auch kfz elektrik machen im meisterkurs

Der saft für die kontrolleuchte wird am stecker unterm sitz abgegriffen und über den kabelbaum an den hauptstecker für die instrumentenkombination geleitet.
Dort müsste die kontrolleuchte an pin 11 und 5 angeschlossen sein.
Erstens habe ich sowohl im stecker als auch im instrumententräger keinen pin11 und zweitens auch keinen saft an pin 5.
Und wo zum teufel nimmt denn die kontrolleuchte ihre masse her? Kann doch nicht sein, dass der strom über die andere gerade nicht blinkende lampe abfließt oder?
Verbaut sind bei mir kellermann led blinker samt kellermann blinkrelais.
Die verkabelung ist soweit korrekt, es funzt ja alles wunderprächtig...bis auf die kontrolleuchte. Diese wäre für mich schon toll, da ich gerne vergesse den blinker auszuschalten und das dann nicht mitbekomme.
Der blinkerpiepser ist nicht verbaut, aber der relais steckplatz noch vorhanden. Muss da was gebrückt werden?
Danke und viele grüße
Harald