Blinkrelais für LED Blinker

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ein Bekannter möchte seine G/S mit LED Blinkern bestücken (in meinen Augen Frevel, aber es soll halt sein). Da das ja bekanntermaßen mit dem Originalblinkrelais nicht funktioniert nun meine Frage:
Gibt es Plug&Play Relais dafür, damit man das ggf. wieder zurück bauen kann (falls er doch noch mal vernünftig wird :rolleyes: )?
Nach Blinkern mit E-Prüfzeichen sucht er schon. Hat da jemand Tipps?
 
Hallo,
ein Bekannter möchte seine G/S mit LED Blinkern bestücken (in meinen Augen Frevel, aber es soll halt sein). Da das ja bekanntermaßen mit dem Originalblinkrelais nicht funktioniert nun meine Frage:
Gibt es Plug&Play Relais dafür, damit man das ggf. wieder zurück bauen kann (falls er doch noch mal vernünftig wird :rolleyes: )?
Nach Blinkern mit E-Prüfzeichen sucht er schon. Hat da jemand Tipps?

Ja, man muss nur auf die "richtige" Belgung der Anschlussfahnen achten. Dann kann man jedes beliebiege 08/15 lastunabhängige Blinkrelais nutzen. Belegung siehe

Teilekunde Relais


Hans
 
Sowas passte bei mir in die GS1 - vorher checken ob bei der G/S gleiche Belegung vorliegt.
Blinker selbst gibt es zahllose mit Zulassung in allen möglichen Grössen und Formen - da spielt der eigene Geschmack vermutlich eine Grössere Rolle als Empfehlungen.
 
Hallo,
ein Bekannter möchte seine G/S mit LED Blinkern bestücken (in meinen Augen Frevel, aber es soll halt sein). Da das ja bekanntermaßen mit dem Originalblinkrelais nicht funktioniert nun meine Frage:
Gibt es Plug&Play Relais dafür, damit man das ggf. wieder zurück bauen kann (falls er doch noch mal vernünftig wird :rolleyes: )?
Nach Blinkern mit E-Prüfzeichen sucht er schon. Hat da jemand Tipps?


Das geht z.B. mit diesem Blinkrelais:
SHIN YO Blinkrelais SY-02 3polig 12 VDC 1-100 Watt | eBay

Das funktioniert auch:
JMP Blinkgeber Blinkrelais elektrisch für LED Standardblinker 12V 3-polig | eBay
hat bei mir an der G/S aber nur 3 Monate gehalten, dann hatte es einen Wasserschaden X(

Bei Beiden muss der Relaissockel umgepinnt werden da die Anschlüsse vertauscht sind. Zusätzlich müssen 2 Sperrdioden an der Kontrollleuchte verbaut werden (alles ist in der Datenbank dokumentiert)

Das geht übrigens auch mit den Originalblinkern.

LG
Frank

IMG_1898.jpg IMG_1899(Edited).jpg IMG_1902.jpg IMG_1901.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1898.jpg
    IMG_1898.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 27
Hallo,

ein solcher Umbau fnktioniert auch mit etwas neueren Gebern, die mit dem U6043B bestückt sind. Einen solchen habe ich hier beschrieben, allerdings verwendete ich keine Diode, sondern drei Widerstände zu je 1 Ohm (wobei eine Diode weniger kostet als drei Widerstände :pfeif:).

Beste Grüße, Uwe
 
Ich würde mir ein 2tes Originalrelais besorgen und den Umbau wie in Beitrag 7 und 15 beschrieben machen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32012-LED-Blinkrelais&highlight=LED-Blinkrelais

Gruß
Torsten

Damit wird aber auch "nur" die doppelte Blinkgeschwindigkeit unterbunden, die Blinkkontrollleuchte muss dennoch angepasst werden. Und bei den Preisen für LED-Relais würde ich den Lötkolben nicht anheizen.

Nicht vergessen: Die Originalrelais sind mittlerweile richtig alt UND als Neuteil recht teuer.

Hans
 
Hallo,

bei zweipoligen Blinkgebern kann es allerdings passieren, dass vollmundiger Versprechungen zum Trotz in Verbindung mit LEDs gar nichts mehr geht. Nach der Umrüstung meiner älteren Monolever auf LED-Blinklampen probierte ich bei Prolo auf dem Hof drei verschiedene aus. Funktioniert hat letzten Endes dieser hier.

Man darf sich allerdings nicht irritieren lassen, dass ein Zweipolgeber stets mit einer Dunkelphase beginnt. Laut StVZO ist das meines Wissens auch nicht zulässig. Doch solange der TÜV-Prüfer, vor allem einer aus Emden, auf seinem Zettel »Geht nicht - geht - geht nicht - geht...« notiert und das Papperl nicht verweigert :nixw:?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten