r12winnie
Teilnehmer
hallo forumsfreunde,
elektrikprobleme scheinen an unseren alten kisten ein dankbares thema zu sein...
das blinkrelais sitzt bekanntlich unterm tank, etwa in der mitte, auf dem oberen rahmenrohr.
seit einiger zeit funktioniert der blinker im stand und am anfang einer fahrt völlig unauffällig. bleibt man man länger an einer ampel stehen oder nach dem tanken, fällt der blinker kurzzeitig komplett aus. nach einigen hundert metern fahrt ist wieder alles wie es soll. das voltmeter zeigt normale ladespannung an.
das alte wehrle-relais habe ich getauscht gegen eines von hella. das phänomen bleibt aber das gleiche.
hilft da evtl. ein hitzeschild oder eine alufolie?
hat jemand ähnliche erfahrungen?
danke u. grüsse, winnie
elektrikprobleme scheinen an unseren alten kisten ein dankbares thema zu sein...
das blinkrelais sitzt bekanntlich unterm tank, etwa in der mitte, auf dem oberen rahmenrohr.
seit einiger zeit funktioniert der blinker im stand und am anfang einer fahrt völlig unauffällig. bleibt man man länger an einer ampel stehen oder nach dem tanken, fällt der blinker kurzzeitig komplett aus. nach einigen hundert metern fahrt ist wieder alles wie es soll. das voltmeter zeigt normale ladespannung an.
das alte wehrle-relais habe ich getauscht gegen eines von hella. das phänomen bleibt aber das gleiche.
hilft da evtl. ein hitzeschild oder eine alufolie?
hat jemand ähnliche erfahrungen?
danke u. grüsse, winnie
Zuletzt bearbeitet:
bleiben meine Blinker bei betätigung des Blinkhebels auf Dauerlicht,also kein Blinken,irgendwann nach längerem fahren meistens funktioniert es dann wieder wie es soll
.Meist bleibt es auch bis zum Saisonende so.
,bin schon 3 Tage gefahren und es blinkt immer noch nicht,zum Glück ist hier in der Gegend nicht so ein Verkehr,in der Stadt wäre damit ein fahren unmöglich,was tun?
Ein neues Elektronisches verbauen?Oder kann man an dem Alten noch irgendwie was selber reparieren?
.