Blöde Frage, Mantelrohr ohne Bund, warum mit Dichtung

flieger

Aktiv
Seit
13. Juli 2010
Beiträge
660
Ort
Bad Oeynhausen
Moin, ich habe da mal eine wahrscheinlich blöde Frage zum Matelrohr.
Bei meiner neuen Kuh haben ich gestern das Öl abgelassen.
Mantelrohr ohne Bund. Rückstand 4,2 mm.
Warum soll bei dem Matelrohr ohne Bund der Ölfilterdeckel mit der Dichtung verbaut werden? Dadurch werden doch nur mehr Scheiben gebraucht

Viele Grüße
 
Also, ich lese in der DB folgendes:" Zur Abdichtung wird ein Distanzring auf dem Mantelrohr aufgelegt, an dem sich der weiße O-Ring des Deckels bei der Montage abdichtet. Die Papierdichtung dient nur zum Ausgleich des Distanzringes (Stahlscheibe) und hat bei diesen Motorenmodellen keinerlei dichtende Funktion. Je nach Sitztiefe des weißen O-Rings kann die Papierdichtung auch entfallen (siehe Distanzierung des Mantelrohres)."
 
Vielleicht haben wir unterschiedliche DB:gfreu:
Dort steht: Rohr ohne Bund: Stahlscheibe, Oring, Papierdichtung
Rohr mit Bund: Oring
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich lese in der DB folgendes:" Zur Abdichtung wird ein Distanzring auf dem Mantelrohr aufgelegt, an dem sich der weiße O-Ring des Deckels bei der Montage abdichtet. Die Papierdichtung dient nur zum Ausgleich des Distanzringes (Stahlscheibe) und hat bei diesen Motorenmodellen keinerlei dichtende Funktion. Je nach Sitztiefe des weißen O-Rings kann die Papierdichtung auch entfallen (siehe Distanzierung des Mantelrohres)."

Erste Frage: welches Motorrad (Baujahr)?
In der DB steht auch:

Abhängig von der Mantelrohrversion sind unterschiedliche Dichtungen zu verbauen:

  • - ohne Bund (/5 und /6) mit zweiten Filterdeckel: Papierdichtung
  • - ohne Bund: Stahlscheibe, Papierdichtung und weißer O-Ring

  • - mit Bund: weißer O-Ring
 
Ab und zu hilft ja auch ein klein wenig mitdenken.

Der O-Ring ist die Dichtung nach innen und außen.

Beim alten Mantelrohr muss nur zum Schutz den O-Ringes zwingend eine Stahlscheibe als Trennung/Schutz zum O-Ring dazwischen.

Der Rest ist denn ein wenig rechnen.

Die Schnurstärke ist 4mm, ein O-Ring soll für ein gutes Ergebnis um 10-20% komprimiert werden, ich sage auch gerne vorgespannt werden.

Das ist dann ein Rückstandsmaß von 3,2 -3,6 mm.

Dazu muss denn ggf. noch eine weitere Scheibe oder ggf. eine Papierdichtung.

Und da ist es völlig egal, welches Mantelrohr, welcher Deckel.
 
Danke Euch.
Mit der Abdichtung ist das schon klar. Habe auch nur nachgefragt, weil es mir auch nicht klar war, wie es in der DB steht.
Hätte ja einen Grund geben können.
Viele Grüße
 
Danke Euch.
Mit der Abdichtung ist das schon klar. Habe auch nur nachgefragt, weil es mir auch nicht klar war, wie es in der DB steht.
Hätte ja einen Grund geben können.
Viele Grüße

Hi,
da ich ja das Ding verfasst habe:

Vielleicht haben wir unterschiedliche DB:gfreu:
Dort steht: Rohr ohne Bund: Stahlscheibe, Oring, Papierdichtung
Rohr mit Bund: Oring

Steht deshalb dort, weil im "Normalfall" das Rohr mit 3,x mm eingesetzt ist. Da eine Scheibe eingelegt werden muss, ist nun der Abstand zu gering: Dichtung auf den Deckel.

Misst man nun nach und es sitzt tiefer, dann entfällt die Dichtung.

Hans
 
Habe einen Vermerk hinzugefügt:

Abhängig von der Mantelrohrversion sind unterschiedliche Dichtungen zu verbauen:
- ohne Bund (/5 und /6) mit zweiten Filterdeckel: Papierdichtung
- ohne Bund: Stahlscheibe, Papierdichtung und weißer O-Ring*
- mit Bund: weißer O-Ring*

* bei korrektem Tiefenmaß, siehe „Distanzierung des Mantelrohres“

Ölfilterwechsel inkl. Ölwechsel

Hans
 
Hallo Hans,

das ist wieder zu allgemein und man muss noch ein Dokument öffnen.

Bei den beiden Versionen ab /7 bis Ende die Papierdichtung "nur" wenn es notwendig ist.



Habe einen Vermerk hinzugefügt:

Abhängig von der Mantelrohrversion sind unterschiedliche Dichtungen zu verbauen:
- ohne Bund (/5 und /6) mit zweiten Filterdeckel: Papierdichtung
- ohne Bund: Stahlscheibe, Papierdichtung und weißer O-Ring*
- mit Bund: weißer O-Ring*

* bei korrektem Tiefenmaß, siehe „Distanzierung des Mantelrohres“

Ölfilterwechsel inkl. Ölwechsel

Hans
 
@Hans
Hab es wahrscheinlich nur falsch interpretiert. Die DB ist schon super!!!!

Die Kuh rennt schon wieder. Alles super.
@Patrick
Wie Du schriebst. Zwei Scheiben und Deckel mir neuem Oring drauf.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Schön, dass man auf so ein Thema wieder richtige Antworten geben kann, ohne doof angemacht zu werden.
 
Ich nutze die jedes Mal.

Falls dir mal eine kaputt geht. :wink1:

Ich bin weder Schwabe noch Schotte, habe die aber trotzdem alle aufbewahrt.:&&&:

Edith sagt:

man kann die zerschnippeln und dann für die beiden oberen Dichtringe am Steuerkettenkastendeckel verwenden. Dann muss man die nicht extra kaufen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dir mal eine kaputt geht. :wink1:

Ich bin weder Schwabe noch Schotte, habe die aber trotzdem alle aufbewahrt.:&&&:

Edith sagt:

man kann die zerschnippeln und dann für die beiden oberen Dichtringe am Steuerkettenkastendeckel verwenden. Dann muss man die nicht extra kaufen….

Nö, ist ja jedes Mal eine dabei.
Ich schmeiß allerdings immer diese überflüssigen O-Ringe und Stahlscheiben weg.
 
Verstehe nicht warum man das teurere Set kauft um danach die nicht benötigte Distanzscheibe und den O Ring die einzeln 3 und 1,20 € kosten zu entsorgen.

Gibt es doch Filter und Papierdichtung auch einzeln zu kaufen.

Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. :pfeif:
 
Verstehe nicht warum man das teurere Set kauft um danach die nicht benötigte Distanzscheibe und den O Ring die einzeln 3 und 1,20 € kosten zu entsorgen.

Gibt es doch Filter und Papierdichtung auch einzeln zu kaufen.

Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. :pfeif:

Ich zahle für Filter prinzipiell nicht. :D
 
Hallo Hans,

das ist wieder zu allgemein und man muss noch ein Dokument öffnen.

Bei den beiden Versionen ab /7 bis Ende die Papierdichtung "nur" wenn es notwendig ist.

Das ist m. E. deswegen eine wichtige Aussage, weil die Sch...-Papierdichtung jedem Satz beiliegt.

Done

@Hans
Hab es wahrscheinlich nur falsch interpretiert. Die DB ist schon super!!!!

Die Kuh rennt schon wieder. Alles super.
@Patrick
Wie Du schriebst. Zwei Scheiben und Deckel mir neuem Oring drauf.

Viele Grüße
Wolfgang

Jede Diskussion bringt eine Verbesserung der Datenbankqualität - alles OK so!!

Hans
 
Nö, ist ja jedes Mal eine dabei.
Ich schmeiß allerdings immer diese überflüssigen O-Ringe und Stahlscheiben weg.

:entsetzten:

Das schaffe ich einfach nicht…

Den O-Ring wechsle ich auch nicht unbedingt. Wenn der alte O-Ring noch gut ist, nehme ich den noch mal.

Und die Stahlscheibe wird auch nicht gewechselt. Warum auch?
 
Zurück
Oben Unten