Blöde (?) Frage zur RS

beeblebrox

Teilnehmer
Seit
08. Dez. 2011
Beiträge
62
Ort
27711
Hallo zusammen,
bis zu dem Moment seit dem ich selber eine r100rs besitze -und das ist noch nicht lange- dachte ich immer, die horizontalen Streifen des Scheinwerferglases in der Verkleidung sind eine Scheibenheizung, denn genauso sehen sie doch aus?! Ich habe mich auch immer still und leise vor mich hin gefragt, wo da soviel Kondenswasser herkommen soll, dass die Scheibe von innen beschlägt...:schock:

Jetzt weiss ich, dass es nicht so ist, aber weiss jemand, wofür die so beharrlich bei allen RS - Verkleidungen bis in die 90er vertreten sind? Designelement zum Antäuschen einer Heizung???? Und das über die gesamte Bauzeit?????
Oder haben die eine reflektierende, lichtablenkende Wirkung gegen Blender? Hat da wer die Auflösung parat?
 
Nach allen Literaturhinweisen scheint es sich tatsächlich um ein ausschließliches und charakterbildendes Designmerkmal zu handeln. :oberl:
 
Das haben sich die Tester damals von der Zeitschrift Motorrad auch gefragt.
BMW gab damals "Designer" als Grund an.

Manfred
 
Daß die Streifen nur ein Designelement sind halte ich für nicht richtig. Vielmehr handelt es sich dabei um einen künstlichen Horizont. Der kann auch leicht beobachtet werden, indem die Gummimuffe um den Scheinwerfer entfernt wird, die notwendige Zwangshaltung wird einem vom Lenker aufgezwungen. Der fortgeschrittene Motorradfahrer braucht das natürlich nicht, der hat einen akustisch anzeigenden künstlichen Horizont. Er war hauptsächlich für Umsteiger von Harleys gedacht, um ihnen bei der Vermeidung jeglicher Schräglage behilflich zu sein. Daß BMW das nicht zugibt und lapidar als Design abtut ist klar :D
 
Nehmen wir mal an, wir wären Designer von von etwas altbackenen, aber durchaus praktischen Schrankwänden.

Nehmen wir weiter an, wir wollten diesen langweiligen Schrankwänden ohne viel Aufwand ein wenig flotten, automotiven Pep einhauchen.

Was läge da näher, als dem Glas der Vitrine als letzten Schrei ein modernes Heckscheibenheizungs-Hitzdraht-Design zu verpassen?
 
Nehmen wir mal an, wir wären Designer von von etwas altbackenen, aber durchaus praktischen Schrankwänden.

Nehmen wir weiter an, wir wollten diesen langweiligen Schrankwänden ohne viel Aufwand ein wenig flotten, automotiven Pep einhauchen.

Was läge da näher, als dem Glas der Vitrine als letzten Schrei ein modernes Heckscheibenheizungs-Hitzdraht-Design zu verpassen?
Ich würde (vor allem bei dieser Scheinwerfergröße) so eine Möve draufpappen, wie sie an manchen Ganzglas-Eingangstüren zu finden sind.
Sicherheit geht vor :oberl:
 
Ich würde (vor allem bei dieser Scheinwerfergröße) so eine Möve draufpappen, wie sie an manchen Ganzglas-Eingangstüren zu finden sind.
Sicherheit geht vor :oberl:

Jetzt weiß ich warum die Streifen da dran sind. In München hatten die keine Möwe zur Hand.;)

Ach ja,

und für den ein oder anderen Beitrag gleich mal ein

:saecke:
 
Alles falsch.
Das ist ein künstlicher Horizont. Sowas haben die Piloten auch wenn sie landen müssen, damit sie Wissen ob der Vogel parallel zur Landebahn runterkommt:hurra:

Manfred
 
Oh sorry,
das wollte ich nicht, dass die Frage nach den Horizontaltreifen vor dem Scheinwerfer den RS - Fahrer als Designkatastrophenanhänger outet:entsetzten:. (Offensichtlich ist ganz Mopped - BMW von Freiluftbestenfallshalbschalen - Fahrern beherrscht... Ganz BMW ? Nein, ein kleiner unbeugsamer Teil usw. aber "bis repetita non placent", das hatten wir schon....)

Also nach der ersten Antwort ist alles klar, die Streifen sind bedeutungslose Ornamente aus einer Zeit, als der Kostendruck im Motorradbau noch nicht so hoch war, dass man als Designer auf Überfluss hätte verzichten müssen. Aber interessant, dass dieser Überfluss bis zuletzt überlebt hatte.

Was die RS anbelangt, geb ich noch einen drauf: ich mag sie (solange die Felgen von den Naben durch echte Speichen getrennt werden) und habe meiner in der Winterpause sogar noch nen zeitgenössischen BMW - Lederhöcker von 77 und Schnapsglasblinker spendiert (weil ich die Plastikteile von BMW NICHT mag, ebenso die Preise, die für die entsprechenden Alu - Gehäuse verlangt werden)!

"Und wenn die letzte RS ihrer Verkleidung beraubt und nackt in Welt entlassen wurde, das letzte Plastik entfernt und die letzte Zeuna durch Hoske ersetzt wurde, dann erst werdet ihr sehen, dass sie eigentlich gar nicht so schlecht aussah"
(Weissagung eines der letzten RS - Fahrers, der allerdings noch nicht viele km damit gefahren hat, eine GFK - Vollverkleidung, die allerdings nicht 1/10 so gut wie die der RS aussieht, aber noch aus Policia Guzzi V7 Zeiten kennt...)

Viele Grüße aus dem Norden und viel Spaß mit euren Maschinen, egal welche!!!
 
Zurück
Oben Unten