BMW in Ostdeutschland

Gerd M.

Aktiv
Seit
14. Okt. 2015
Beiträge
373
Ort
Vogtland
Habe hier ein schönes Filmdokument aus tiefer DDR-Zeit.
Es wurde auch im Osten an den Mopeds viel geschraubt und verbessert.
Alles mußte sebst erfunden und gebaut werden.
Tante Louise oder Onkel Hein gab es ja nicht und sonst auch nicht viel ....
Dabei haben sich große Talente entwickelt und es gab ganz tolle Eigenbauten.

Dieses Beispiel zeigt eine selbst aufgebaute BMW.
Welcher Typ ursprünglich dahinter steckte, werdet ihr sicher erkennen:P


https://www.youtube.com/watch?v=0yHevFVaHYs
 
Der Rahmen und die Räder sind offenbar von der Sport-AWO. Der Ursprung des Motors ist mir unbekannt, ich kenne mich mit der Modellhistorie bei BMW noch nicht so gut aus. ;)
Es gab einige wenige BMW in der DDR. Meist waren es Vorkriegsfahrzeuge oder welche, die vor dem Mauerbau in den Osten kamen.
Ich wurde als Kind für BMW angefixt, da ein Nachbar einen Freund hatte, der so eine auf modern umgestrickte Maschine fuhr. Was genau das war weiß ich nicht, aber der Sound des Boxers war beeindruckend. Auch ein Mann, der meinem Vater mal einen Lada abkaufte hatte solch eine Maschine.
Später hatte ich neben diversen MZ auch eine Sport-AWO. Die kam einer BMW auch akustisch näher als die große Flotte der Zweitakter, die den Alltag prägten.
 
....Der Ursprung des Motors ist mir unbekannt, .... Es gab einige wenige BMW in der DDR. Meist waren es Vorkriegsfahrzeuge oder welche, die vor dem Mauerbau in den Osten kamen.

Der kurz zu sehende Handschalthebel rechts am Getriebe gibt vielleicht einen Hinweis. Meines Wissens war der an den Vollschwingen BMW nicht mehr vorhanden. Also vielleicht ein Motor aus R51/R67 /2, /3 oder früher. Natürlich nur, wenn der Motor zum Getriebe passt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_R_67/2#/media/Datei:R67-3.jpg

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine kurz eine offen laufende Kardanwelle gesehen zu haben... danach müsste es ein 51/3 Motor sein... Is aber auch schlecht zu erkennen bei dem Gezappel. Waren wohl schlechte Straßen...:D:D

LG
Jörg
 
....schöner Film!
Man sieht wirklich nicht so viel von der "BMW", aber für mich sieht der Motor doch sehr russisch aus :nixw:


VG Heinrich
 
Ich muss mir das heute Abend mal anschauen. (Youtube frunzt in der Arbeit nicht).
Dann kann ich vielleicht mehr sagen.
Ich habe zu DDR Zeiten auch R51 umgebaut.......
 

Anhänge

  • R51 .jpg
    R51 .jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 98
Ich muss mir das heute Abend mal anschauen. (Youtube frunzt in der Arbeit nicht).
Dann kann ich vielleicht mehr sagen.
Ich habe zu DDR Zeiten auch R51 umgebaut.......

...super!!!

Das sieht doch schon ähnlich aus. Schau mal heute Abend in ruhe nach , ist jedenfalls spannend.

VG Heinrich
 
Boahhh... ist das ein R5 Motor da drin?? Der ist ja heute nicht mal mehr mit Gold aufzuwiegen.... Nicht schlecht!!

LG
Jörg

Ich muss mir das heute Abend mal anschauen. (Youtube frunzt in der Arbeit nicht).
Dann kann ich vielleicht mehr sagen.
Ich habe zu DDR Zeiten auch R51 umgebaut.......
 
Der kurz zu sehende Handschalthebel rechts am Getriebe gibt vielleicht einen Hinweis. Meines Wissens war der an den Vollschwingen BMW nicht mehr vorhanden. Also vielleicht ein Motor aus R51/R67 /2, /3 oder früher. Natürlich nur, wenn der Motor zum Getriebe passt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_R_67/2#/media/Datei:R67-3.jpg

/Frank
Getriebe mit Handschalthebel und Kardan könnten auch von der AWO stammen, das ist tatsächlich nicht so gut zu erkennen. Es wäre schön, wenn es noch weitere Bilder solcher DDR-Umbauten gäbe. Vielleicht hat noch jemand so etwas in einem Fotoalbum oder Schuhkarton?
 
neeee das Getriebe ist definitiv nicht AWO. Da ist ja noch deutlich die Luftfilteraufnahme der BMW-Getriebe zu sehen. Der Handhebel der AWO ist zu dem schön geschwungen...

LG
J.
 
Motor Ural 650, Getriebe BMW R51, HAG Sport AWO - so glaube ich's gesehen zu haben. :nixw:

Aber das schärfste ist, dass die junge Angie die zweite menschliche Hauptrolle besetzt. ;)
 
Ich muss mir das heute Abend mal anschauen. (Youtube frunzt in der Arbeit nicht).
Dann kann ich vielleicht mehr sagen.
Ich habe zu DDR Zeiten auch R51 umgebaut.......

Hab mir das mal angesehen- Geiler Film- zurück in die Vergangenheit.

- Motor Ural , Getriebe Russe oder R51/3 Vergaser könnten Amal sein.
- Rahmen definitiv Sport AWO, HAG auch Sport AWO, Gabel MZ ETS 250
- Lenker ETS 250, Rücklicht CZ,
Da gab es sicher bessere Umbauten, aber ganz wichtig, die Jung`s waren glücklich.

Hier mal ein AWO Rahmen mit ETZ Gabel und Scheibenbremse (aus meiner Eigenanfertigung )
 

Anhänge

  • AWO Umbau.jpg
    AWO Umbau.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 67
Boahhh... ist das ein R5 Motor da drin?? Der ist ja heute nicht mal mehr mit Gold aufzuwiegen.... Nicht schlecht!!

LG
Jörg

Nee Jörg, war schon eine R51 aus Bj. 1939. Aber das war damals so, dass die alten Karren auf modern umgebaut wurden.

Alles hat seine Zeit.......

@Boxerliebe: Musik passt schon . Ostband`s wie Phudys wollten wir GARNICHT hören, weil die mit dem Staatsystem kooperiert haben. Es gab da sicher auch Ausnahmen, aber die waren dann meistens schon in den Westen abgehauen.....
 

Anhänge

  • Alte Truppe.jpg
    Alte Truppe.jpg
    168 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
ja , stimmt---und damals habe ich mittendrin im roten kuchen auf dem sahnehäubchen berlin (W) gelebt !!
und einer hat vom sonderzug gesungen .;;-)

und sicher ist auch , das musik öffentlich machen nur mit genehmigung von ''oben'' ging--wie kurz vorher auch im braunen und allen heutigen schurkenstaaten !

das mit dem lernen aus der geschichte und verbessern klappt leider nicht immer !:nixw:
jörg
 
Ostband`s wie Phudys wollten wir GARNICHT hören, weil die mit dem Staatsystem kooperiert haben. Es gab da sicher auch Ausnahmen, aber die waren dann meistens schon in den Westen abgehauen.....
Vielleicht wollten sich manche Bands und Liedermacher eben nicht von den xxx. edit. * verbieten oder vertreiben lassen, sondern weiterhin Musik für ihr Teilvolk machen.

(Das zu bewerten obliegt allerdings nur den Mitteldeutschen selbst, nicht mir als zufällig drei Kilometer westlich der Zonengrenze Geborenen).

Gab es in der Musik ein begriffliches Pendant zu den "blauen Elefanten" beim Film?

Gruss
Carsten
* dieser polemische begriff führt doch nur wieder zu politischen diskussionen hier im forum. admin HM
 
Zuletzt bearbeitet:
HM schrieb:
* dieser polemische begriff führt doch nur wieder zu politischen diskussionen hier im forum. admin HM
Ich hatte diesen (übrigens von Kurt Schumacher geprägten) Begriff doch bereits durch einen weniger scharfen Begriff ersetzt.

Gruss
Carsten
 
zur einsicht bist du dann wohl zeitlich parallel zu meinem edit. gekommen.
immerhin...;)

HM
Ja, zu der Einsicht, dass dieser Begriff in diesem Forum auch von mir nicht gewollte politische Diskussionen auslösen könnte.

Außerhalb dieses Forums stehe ich natürlich weiterhin zu ihm ;)

Gruss
Carsten
 
Zurück
Oben Unten