BMW R 60/6 potentieller Kauf

Skizze01

Einsteiger
Seit
29. Dez. 2014
Beiträge
4
Hallo, ich habe gerade eine 60/6 Bj76 mit 56t km gelaufen angeboten bekommen. Die Maschine ist jetzt seit ca. 2 Jahren stillgelegt, braucht neue Reifen und wahrscheinlich auch eine neue Batterie. TÜV muss ebenfalls neu abgenommen werden. Der Chrom besonders am Lenker ist angegriffen und der (blaue) Lack weißt den ein oder anderen Kratzer auf. Fahren konnte ich die Maschine noch nicht, aber Sie macht insgesamt einen entsprechend des Alters ganz anständigen Eindruck. Ich habe keinerlei Erfahrung mit BMW und bin einfach auf der Suche nach einem "Wieder-Einstiegsmotorrad" das ich sehr schön finde und mit dem ich einfach ein wenig durch die Gegend cruisen kann. Und nun die entscheidende Frage: Was sollte man, sofern die Maschine halbwegs okay ist maximal für so etwas ausgeben und worauf sollte ich besonders achten?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
alles Gute für's neue Jahr an alle...:]
 
Hallo,
um die Sache etws einfacher zu machen, solltest du nach Möglichkeit Bilder einstellen. Ansonsten wird es etwas Kaffeesatzleserei.

Gruss Hans
 
Ich lese mal bisschen Kaffeesatz und sag mal zwischen Kilopreis und 2,5-3 k€.

Wobei man so ne / 6 vorm Kauf unbedingt probegefahren haben sollte, mir fuhr so eine vor Kauf meiner lila Q etwas zu oldschool ...
 
Hi,

vor der 60/6 hatte ich eine Mystic und eine GS 1000, zufrieden bin ich jetzt mit der /6. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Für eine Gute /6, egal welcher Hubraum, hätte ich bis 4000 gezahlt. Was ich mir angesehen habe, zwischen 2000 und 4000 war aber alles für den Preis zu ungut. Bei deiner Beschreibung, über den Daumen gepeilt, sehe ich 2000-2500 in meiner Glaskugel.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 60/6 reichen wegen der recht hohen Verdichtung auch schlappe 56TKm um mit einer nachlässig eingestellten Zündung und unbeachteten Vergasern den Motor in seinen Grundfesten (KW- und Pleuellagern) nachhaltig zu erschüttern.

Solange ich nicht erleben kann, daß und wie sowas läuft, sähe ich in der Q bloß einen Teileträger.
 
Hallo,
um die Sache etws einfacher zu machen, solltest du nach Möglichkeit Bilder einstellen. Ansonsten wird es etwas Kaffeesatzleserei.

Gruss Hans

Hallo Hans,

danke für Deine Antwort. Bin noch nicht ganz so erfahren mit den Foren. Daher erst jetzt die wenigen mir verfügbaren Fotos der Maschine.
Ich hoffe sind sind halbwegs aussagekräftig. Aber sie ersetzen natürlich auch keine Probefahrt. Die werde ich auch definitiv machen können. Der Verkäufer hat da keinen Zeitdruck. Ist ein Bekannter der Familie... Er besitzt die Maschine nun seit 10 Jahren und kann sie nun aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren. Sie ist bei ihm auch eher behutsam behandelt worden. Ich weiss allerdings nicht wie viel sie auf dem Tacho hatte als er sie gekauft hat. Kann ich möglicherweise aber noch herausfinden.

Beste Grüsse und nochmals "Guten Rutsch" an alle Leser, Uwe
 

Anhänge

  • DSCF9496.jpg
    DSCF9496.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 105
  • DSCF9497.jpg
    DSCF9497.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 100
  • DSCF9498.jpg
    DSCF9498.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 104
  • DSCF9500.jpg
    DSCF9500.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 102
  • DSCF9501.jpg
    DSCF9501.jpg
    160 KB · Aufrufe: 102
Vielleicht solltest du dich ja auch mal vorstellen und nicht mit der Tür ins Haus fallen. Da freuen wir uns immer drüber! :applaus:

Und dann ... Bilder!

Hallo nochmal,

also ich bin Uwe knapp über fünfzig und würde schon lange gerne mal wieder mit dem Motorradfahren anfangen. Meine aktive Zeit liegt leider schon ein paar Jahrzehnte zurück. Früher habe ich mal eine alte Militär Maico und verschiedene Japaner gefahren. Ich habe mich zwischenzeitlich dann mit alten Autos beschäftigt und damit einen Teil meiner Zeit verbracht. Eine BMW, wie die von mir beschriebene war aber schon immer ein Traum von mir. Vielleicht mit etwas mehr PS wie die 60/6, aber da ich kein Raser bin würde mir auch gemütliches Touren ausreichen, zumal ich wahrscheinlich auch keine besonders langen/weiten Touren fahren würde sondern mehr hier bei uns im Ländle vor der Haustür.

Also bis bald mal wieder,
Uwe
 
Ich lese mal bisschen Kaffeesatz und sag mal zwischen Kilopreis und 2,5-3 k€.

Wobei man so ne / 6 vorm Kauf unbedingt probegefahren haben sollte, mir fuhr so eine vor Kauf meiner lila Q etwas zu oldschool ...

Muss man halt können :aetsch:

Hi,

vor der 60/6 hatte ich eine Mystic und eine GS 1000, zufrieden bin ich jetzt mit der /6. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Für eine Gute /6, egal welcher Hubraum, hätte ich bis 4000 gezahlt. Was ich mir angesehen habe, zwischen 2000 und 4000 war aber alles für den Preis zu ungut. Bei deiner Beschreibung, über den Daumen gepeilt, sehe ich 2000-2500 in meiner Glaskugel.

Willy

Hallo Unbekannter (ohne Smiley)

von mir mit smiley:D

gehe noch einen schritt weiter

herzlich-willkommen

/6 ohne zu fahren :---)

nur zum schachtpreiß max 1500

Hier nochmal für alle eine paar Fotos:

Es würde mich auch interessieren, weil ein entsprechender Hinweis kam, was eine Motorrevidierung ungefähr kosten würde, wenn er tatsächlich ausgelutscht wäre? Nur mal so eine Daumengröße!?

Allen auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank so weit und einen tollen Start (im wahrsten Sinne des Wortes) ins neue Jahr,
Uwe
 

Anhänge

  • DSCF9500.jpg
    DSCF9500.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 24
  • DSCF9498.jpg
    DSCF9498.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 24
  • DSCF9497.jpg
    DSCF9497.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSCF9496.jpg
    DSCF9496.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 38
  • DSCF9501.jpg
    DSCF9501.jpg
    160 KB · Aufrufe: 23
Hi,

nach den Bildern, wenn sie gut läuft, würde ich meinen daß sie mit max. 2000€ angemessen bezahlt ist. Bei meiner waren bei knapp 80000km die Pleuellager hin und ein Zylinder hatte einen Schaden, ich nehme an,nein Standschaden durch Feuchtigkeit. Sie fuhr etwa 20 Jahre lang nur alle 2 Jahre einige Kilometer.

Die 40Ps sind völlig ausreichend, wenn man sie cht ausnutzt, hat man es eilig, können sie nerven und ein größerer Hubraum ist empfehlenswert. Ich hatte sie sogar länger übersetzt.

Willy
 
schließe mich dem nichtrauchenden Willi an

kann man 2kg für geben . Aber ich bin ja eh Bauchkäufer , wenn mir etwas gefällt darfs auch mal 2-300 mehr sein und dann schau ich auch nicht so genau hin . Kann man doch alles reparieren .

Ich habe vor 1 1/2 Jahren ne 76/6 ersteigert , die sieht geringfügig schlechter aus , da habe ich knapp 2.800 .- hingeblättert .

Hatte frischen Tüv u Reifen . Muss aber nochmal abgedichtet werden .
( steht sich jetzt bei mir die Reifen in den Bauch )
Wenn man selbst macht sind sie Kosten im Rahmen .

Sollte etwas an den Zylindern sein , bekommst Du für 50-250 € ein paar schöne 800er Nicasilzylinder . Ist" fast" Plug and Play . Dann läßt Du die Köpfe überholen ( ca .500-600 ) . mehr würde ich nicht machen .
evtl nach der Steuerkette schauen .

Und dann fährst Du trotzdem einen alten Schinken an dem immer mal was zu machen ist . Lichtmaschine , Zündspule , Diodenplatte , Getriebe , Achsantrieb , Radlager, Lenkkopflager , Instrumente ....
Wenn Du Glück hast , fährt Du aber auch die nächsten 30.000 ohne eine einzige Panne .

Ich würde sie an Deiner Stelle nehmen , weil sieht schick aus .
Wenn Du nicht möchtest , sach Bescheid , ich hätte einen Interessenten dafür .


Wenn Du nur draufsitzen und fahren willst mach es wie mein Kumpel .

Der hat ne 86er K100 für 650.-€ gekauft 88.000 km .
Läuft seit 4 Jahren und 40.000 km einmal dünn drüber poliert Ölwechsel
und eine Wasserpumpe
läuft und läuft und läuft

ist halt nicht so sexy wie ein alter Boxer
 
Hallo Uwe,
herzlich willkommen in der Anstalt :wink1:

was auf den Fotos zu sehen ist, sieht nicht schlecht aus.

Auffällig finde ich:
- Schmutzfänger vorn ist kürzer und ohne untere Strebe ( der dran ist kommt aus der /7 Serie (ab 77)
Frage : unfallbedingter Wechsel oder weil es besser gefiel ??
- Bremsleitung vorn ist wohl Stahlflex (beliebter Wechsel)
. Zustand der Bremsscheibe? Keine starken Riefen ?
. Riss in der Sitzbank kein Problem - es gibt Bezüge zum selber tauschen
- Hupe umgesetzt - weil leichter den vorderen Deckel abzubauen ?
- Batterieabdeckungen li/re fehlen
- Hautständer : Ausstelldorn in Kunstschmiedeausführung - kleine Nacharbeit fällig

Ich hatte eine 60/6, die ich mit über 100.000km verkauft habe und deren Motor lief wie ein neuer. Wenn die 56tkm stimmen, wirst Du nicht viel oder nichts an Verschleissschäden vorfinden.

Wie flott wurde sie bewegt ? Das ist die entscheidende Frage.

Nach so langer Standzeit würde ich folgendes checken :
- lässt sich der Motor drehen und sind die Gänge schaltbar? (Kerzen raus, einige Ölspritzer aus der Kanne rein, 3.Gang einlegen und am Hinterrad drehen)
- alle Ole ablassen : Wasser oder Späne, besonders Motor/Getriebe ?
- Tank innen rostig ?
- speziell 60/6 Vergaser : Beschleunigerkolben u, Startvergaser ok ?
- Bremsbelagstärke hinten / Sichtfenster
- Zustand der Töpfe (dünnes Blech, das gern von innen durchgammelt)
- Lenk - und Radlagerspiel ?
- HiRa Schwinge spielfrei ?


Ohne Nachdenken würde ich tauschen :
- Batterie
- Bremsbeläge vorn und Bremsflüssigkeit (alte Beläge können aufquellen und Risse bekommen bei Feuchtigkeitseinwirkung - echt gefährlich)

Wenn die Reifen nicht durchs Stehen eine Beule haben und noch ausreichend Profil : ich würde sie abfahren wenns gemütlich zugeht dabei

Du wirst auf jeden Fall mindestens die Batterie und die Bremse vorn erneuern müssen, um überhaupt fahren und durch den TÜV kommen zu können. Evt. noch die Töpfe zusätzlich. Rechne mal ca. 1000 Euro auf den Kaufpreis drauf bevor sie fährt. Bei 2000 Euro KP stehst Du dann bei 3000 fahrfertig. Wenn Du Schäden am Motor oder Getriebe wider Erwarten vorfinden solltest, würde es richtig teuer. Glaub ich aber eher nicht. Ich hatte meine jetzige 90/ mal 12 Jahre lieblos in die Ecke gestellt ohne das etwas anderes kaputt war als Bremse vorn und Batterie.


Probier alles auf einer Probefahrt aus und entscheide Dich dann. Bremse ! Batterie !
Viel Glück
Martin

Ps die 60/6 neigt zum die Lager beanspruchenden Zündklingeln. Abhilfe mit BMW Ersatzteil i.F. einer 1,2mm dicken Fussdichtung - Verdichtung wird weniger
 
Hallo Hans,

danke für Deine Antwort. Bin noch nicht ganz so erfahren mit den Foren. Daher erst jetzt die wenigen mir verfügbaren Fotos der Maschine.

[...]

Hallo Uwe,
das mit dem Forum kommt schon - keine Panik! Von den Bildern her würde ich mal davon ausgehen, dass die Maschine eher im trockenen denn auf der Strasse stand: Gute Voraussetzung! Zum Preis wurden die ja schon gute Hinweise gegeben. Ich würde an deiner Stelle das Teil kaufen, fahrfertig machen und Erfahrung sammeln. Wichtig: Alles was du an der Maschine zum schrauben "lernst", kannst du auf alles anderen Boxer wiederverwenden, auch wenn mal ein Upgrade anstehen würde.

Viel Erfolg

Hans

ps.: Stell ruhig alle Frage, die du hast. Hier gibt es auf alle, machmal auch ungefragt, eine Antwort. Der Haufen hier ist schon eine Klasse für sich!!
 
Hallo, Uwe!
Für eine R 60/6 mit 39.000 km, deren Erstbesitzer ich kannte, hab ich 1.500 € vor 2 Jahren bezahlt. Reifenwechsel und Edelstahlspeichen haben 450,-€ gekostet; die forumübliche Kunglong nochmals 50€ mit gebrauchter BMW-Steckdose. Für die 800er Nikasil 100€, Umbau und die TÜV-Eintragung nochmal 450€ in Berlin (kannte damals Herrn F. noch nicht). Bin hoch zufrieden, klingelt nicht trotz Beibehaltung der Vergaser und Org.-Köpfe. Bei kurvigem Geläuf kann man durchaus größere Kaliber ärgern, wenn man die mäßige Leistung der vorderen Trommelbremse berücksichtigt.
Viel Erfolg und Spaß mit der /6 und Gruß aus Bremen
Uli
 
Zurück
Oben Unten