BMW R 71, Bj. 1941

Ist das auf dem Bild das, was ich glaube, dass es ist???
Denn wenn es das ist, was ich glaube, dass es ist, dann ist es eine der Ersten, die gebaut wurden. Denn die letzte Serie hatte schon den Luftfilter im Getriebe eingebaut.
Allerdings irritiert mich die Vollnarbenbremse ein wenig. Die Hoskes find ich nett drann
Ich bitte um Aufklärung...modifizierte R-5 ????
Gruß Stefan
 
Hallo,

das ist eine R5 Rennmaschine. Die hatten damals schon Vollnaben Bremsen. So schön können Motorräder aussehen. Herr Schleicher hatte damals mit Gefühl die neue Serie entworfen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0749v.jpg
    PICT0749v.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 328
  • PICT0736s.jpg
    PICT0736s.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 337
Original von hubi
Würde auch den TP8- Eintrag erklären.

Das ist eine Fahrgestellnummer, die in der DDR vergeben wurde. Hat mein Eigenbaurahmen auch. Vielleicht hat die Maschine mal jemand von der Sowjetischen Armee, oder NVA "erworben", ohne Brief und eine Neuzulassung als BMW machen lassen. War ja damals kein Problem, hat den Volkspolizisten doch nicht interessiert. Bei Umschlüsselung des DDR Briefes wurden die Daten, in den jetzigen Brief, einfach übernommen.

BMW Vorkriegsteile gibt es sehr Gute zu günstigen Preisen auf Märkten in der Tschechei. Oder beim Josef Heft im Bayrischen Wald. Oder für teuer, aber gut bei Fa. Dreher nähe Ulm. Ulis Motorradladen, verkauft teilweise chinesisches Gerassel als BMW, für BMW Preise. Da kauf ich nichts mehr!

Grüße Stefan
 
Servus und Hallo!
Bin zufällig auf dieses tolle Forum gestossen. Man hat mir auch eine BMW R71 angeboten. Da es in dieser Runde einige Experten gibt, hätte ich gerne eine Erleuchtung in Sachen R71 oder M72. Kann mir bitte jemand sagen, um welches Modell es sich im Bild handelt. Vergellts Gott!
 

Anhänge

  • IMG_4847.jpg
    IMG_4847.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_4850.jpg
    IMG_4850.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_4849.jpg
    IMG_4849.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_4848.jpg
    IMG_4848.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 321
Vermutlich eine Dnepr K750 auf Wehrmachts - BMW getrimmt. Vielleicht auch eine MW750. Keinesfalls eine R71.
 
Der Motorrad Rahmen ist schon mal nicht von BMW.

Damit ist es also auch keine.

Um noch mehr sagen zu können müssten die Bilder besser sein.

Aber ich gehe eh von 98% Fremdteilen aus.

Servus und Hallo!
Bin zufällig auf dieses tolle Forum gestossen. Man hat mir auch eine BMW R71 angeboten. Da es in dieser Runde einige Experten gibt, hätte ich gerne eine Erleuchtung in Sachen R71 oder M72. Kann mir bitte jemand sagen, um welches Modell es sich im Bild handelt. Vergellts Gott!
 
Doch doch, das ist eine gaaaaanz seltene Versuchs-Ausführung mit Schwinge hinten und SW-Swinge für Spezial-Gelände-Einsatz.
Nicht unter 100.000€ zu bekommen. :D

Ironie aus:

Das ist ein langer Dnepr MT Rahmen mit M72 oder K750-SV-Motor. Das Getriebe ist das MT804 aus der Dnepr mit Rückwärtsgang. Der vordere Kotflügel ist China, der hintere ebenfalls und umgefrickelt.

Der Tank sieht auch aus wie ein China-Tank. Der Seitenwagen ist von der Dnepr - Boot ohne Kofferraumklappe und mit Silentblöcken auf dem Rahmen befestigt.
Beim Rahmen handelt es sich sehr wahrscheinlich ebenfalls um Dnepr, evtl. auch Ural. Jedenfalls nichts altes.
Die Telegabel ist prinzipiell die R71 Gabel vermutlich aber auch schon ein China-Nachbau ebenso wie die Radnaben.

Wenn es dazu deutsche Papiere gibt und der Preis 2.500€ nicht übersteigt, wäre das eine gute Basis für ein schönes Gespann.
Positiv zu vermerken ist die Auspuff-Anlage mit Interferenz-Rohr. Das haben die China-Nachbauten nicht.
 
Ich fahre seit seit über 30 Jahren BMW , Dnepr und jetzt eine Chang. Daher bin ich der Ansprechpartner und Mitfahrer für Besichtigungen. Da offenbaren sich schreckliche Einzelschicksale......Leute die im guten Glauben vor Jahren eine alte BMW gekauft haben und jetzt realisieren, die R71 ist eine M72 oder K750. Jetzt wollen sie sich trennen, aber der heutige Käufer ist da kritischer und besser informiert. Das Internet ist da ein großer Vorteil, wenn man sich informieren will.
Ich bin schon einmal von Hof gejagt worden, als die Erben einen fünfstelligen Betrag erwarteten, ich aber alle Illusionen zerstörte.
Sah schön aus, wurde für viel Geld vom Besitzer hergerichtet, war aber nur eine M72 mit BMW Plakette. Im Schein stand auch BMW.........die Anzeige bei eBay lief dann trotzdem noch eine Weile als R71. Vielleicht hat sie ja doch jemand als BMW gekauft und ist damit glücklich.
Also Augen auf beim Moppedkauf!!!!
 
AW: RE: BMW R 71, Bj. 1941

Hallo Wolfgang,

lass Dir mal bitte Bilder des Motorrades schicken.

Hauptsächlich den Rahmen rund um die Hinterradfederung.

Die Gefahr das es nur eine russische M72 ist, ist verdammt hoch.

Nummern kann ich heute Abend aufschlüsseln bzw. einstellen.

Händler gibt es viele, die von Kimi genannten würde ich nicht nehmen.

Gutes Forum für solche Mopeds : www.motoclub.de

Ups, ganz vergessen, Baujahr 1941 ist absolut unmöglich.
Adolf hat die ganze Produktonsstrecke zur R71 schon vor dem Krieg den Russen vermacht.


Gruß
Patrick

Hallo,

genaueres hierzu siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Sowjetischer_Wirtschaftsvertrag

Gruß
Walter
 
AW: RE: BMW R 71, Bj. 1941

Baujahr 1941 ist absolut unmöglich. Adolf hat die ganze Produktonsstrecke zur R71 schon vor dem Krieg den Russen vermacht.

Über den Ursprung der M72 gibt es ja schon seit Jahrzehnten die unterschiedlichsten Hypothesen. Diese dürfte aber unwahrscheinlich sein, da laut Knittels Buch die R71 von 1938 bis 1941 gebaut wurde.

Eine andere Hypothese besagt, das russische Techniker, die im BMW Werk geschult wurden, Zugang zu den Konstruktionszeichnungen hatten, entweder durch Industriespionage oder auf Anweisung von "oben". Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, große Firmen wie BMW hatten Mitspracherecht und konnten sich durchaus weigern. Bestes Beispiel: als die R75 bei der Ausschreibung für ein schweres Wehrmachtsgespann durchfiel wurde BMW angewiesen, die KS750 in Lizenz zu fertigen - was BMW ablehnte! Aus diesem Grund glaube ich auch nicht, das die R71 im Deutsch-Sowjetischen Wirtschaftsvertrag verscherbelt wurde, damals war sie noch Hightech (Telegabel, Hirafe) und BMW hätte die Rechte sicher nicht ohne Protest hergegeben.


Laut Knittel wurden 3458 R71 hergestellt, sehr viele, bedenkt man, das nur noch sehr wenige (echte) erhalten sind. Warum? Die Antwort liegt möglicherweise im Kundenkreis - für die Wehrmacht wurde sie anscheinend nur selten gebaut und wohl nicht als Gespann, die zwei Vergaser waren zu anfällig und der Rohrrahmen zu schwach (siehe Knotenbleche M72) - statt dessen wurde für diese Verwendung die bewährte R12 bis 1942 weiter gebaut. Laut Knittel war die R71 aber als schnelle Kuriermaschine (ohne Beiwagen) beliebt. Die meisten scheinen nach Kriegsbeginn zur Devisenbeschaffung in den Export gegangen zu sein, u.a. nach Schweden. Daher tauchen in D auch immer mal wieder schwedische Spätheimkehrer (siehe erster Beitrag!) auf.

Was zu der Theorie führt, die besagt, das Russland vier R71 in Schweden kaufte und sie nachbaute m72-projekt.hier-im-netz.de/40497.html. Weil das ungeniert im großen Stil auch bei anderer Technik aus dem Westen gemacht wurde halte ich das für die wahrscheinlichste Erklärung. Beweise gibt's aber wohl keine, selbst Knittel enthält sich jeder Spekulation über den Ursprung der M72.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Ich habe auf der Mobile.de eine R71 Replika auf Ural Basis gefunden. Der Verkaufer ist eine Landsleute von mir.
Das Motorrad ordentlich gemacht und hat relative gute Preis. Problem ist, dass gar keine Papiere besitzt.
Also dann diese Maschine entweder Ural noch Bmw... Kann man eigentlich in BRD Dokumente dazu kriegen?

2eb9c39a-1bea-4910-81ad-23ad5a78dd57.jpg 0d4af808-475a-4263-a06a-2e768d41ff75.jpg 8c111ce1-9c37-44d7-8efe-aa688765a12d.jpg 88506eb3-0c61-4d61-90e1-11203ccc6722.jpg ab23c550-847c-430e-a72b-c465a215807c.jpg de55edb1-7522-4b1b-a57a-c76582c55e97.jpg
 
Hallo,

die Zulassung sollte kein Problem sein, wenn die heutigen Normen, z.B. Abgas, für Neufahrzeuge etc. erfüllt werden.
Ansonsten ich ein Nachweis der alten Zulassung fällig. Dann sollte es auch bei uns gehen.

Gruß
Walter
 
Eine stramme Aussage, nicht ganz richtig, aber falsch!
Er schrieb: Gar keine Papiere!
Dann gibt's auch gar keine Zulassung! Auf welcher Grundlage sollte die eine Zulassung bekommen. Man kann sich aber als Hersteller nennen, dann sind da halt die ganzen Prozeduren fällig. Das geht dann!
Ich vermag nicht zu glauben, der Bastler hat die ganze Arbeit reingesteckt und nichts an Unterlagen. Wenn das Mopped oder der Rahmen irgendwann und irgendwo auf der Welt zugelassen war, dann geht's irgendwie. War es schon einmal in Ungarn zugelassen, dann ist das noch besser, weil EU Land.
Vielleicht kann der Verkäufer ja eine Zulassung in Ungarn erwirken, irgendwie.
Ganz ohne Papiere in Deutschland........sehr, sehr schwierig! Als was soll sie dann laufen.....als Ural, als BMW, als Eigenbau.......?
 
Ich wäre da eh vorsichtig. Eine Ural ist das, falls der Rahmen original ist, nämlich keinesfalls, sondern eine IMZ. Dann wäre es eine der ersten M72, noch ohne Verstärkungen am Rahmen im der Hinterradwackelvorrichtung. Die russischen Rahmen sind da gerne gebrochen, was sie heute sicherlich besonders gerne tun, wenn jemand für den alten Look die Verstärkungen weggeflext hat...

Die M72 ist ja tatsächlich der R71 recht ähnlich, und selbst bei neueren Boxern aus Russland (Ural/Dnepr) oder China (Chang Jiang) sagen viele "Boah, tolle BMW!" - manch einer versucht das Zeug bewusst umzuetikettieren, um es teurer verkaufen zu können...
 
Wie schon erwähnt:
Eine Neuzulassung ohne Papiere als "Müller 750" o. ä. wäre möglich, setzt aber das Prüfprocedere nach allen gültigen Regeln voraus; da ist schon beim Abgas Ende.
Das kann man eigentlich nur als unfahrbares unverkäufliches Ausstellungsstück irgendwo hinstellen.
 
Hallo,

der einfachste und legale Weg wäre für mich, einen gebrauchten Rahmen, möglichst bei einem Händler, zu kaufen.
Dann die Teile umbauen und den normalen Zulassungsweg zu beschreiten.

Wenn es wirklich eine BMW sein sollte, ist eine Anfrage sinnvoll bei

BMW Group
Archiv, Sammlung, Classic Brand Management
AK-50
Historischer Informationsdienst
Moosacher Str. 66
80809 München

gibt es für den Rahmen einen Auslieferungsnachweis?
Die Erstauslieferung sollte vor dem 23.5.1949 liegen. Dann gelten die Gesetzte (§§§) der Bundesrepublik Deutschland nicht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten