• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 80 g/s 2. Scheibe und Gabelbrücken

Stefan230354

Teilnehmer
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
38
Hallo,

ich bitte am um Mithilfe. Kann mir jemand sagen, welcher Bremssattel auf der linken Seite montiert wurde und welche Bremsscheibe verwendet wurde.

Danke mal im voraus.
 

Anhänge

  • k-IMG_1402.JPG
    k-IMG_1402.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 115
  • k-IMG_1403.JPG
    k-IMG_1403.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 96
Moin Moin.
Nimm alles von R45 /R65 Du musst auch die Gabelbrücken tauschen ,bei den originalen fehlen dir ca. 5mm .

gruss Lo.

ich bitte am um Mithilfe. Kann mir jemand sagen, welcher Bremssattel auf der linken Seite montiert wurde und welche Bremsscheibe verwendet wurde.

Danke mal im voraus.[/QUOTE]
 
Vorsicht, auf den Bildern ist eine G/S abgebildet. Die hat andere Tauchrohre und Bremszangen, mit 118mm Lochabstand, R45/65 hat 108mm, passt nicht. Bremsscheiben, ja, sind gleich, D=260mm, Tellertiefe 48mm, 5 Loch, Loch-Bild 2/2. Wir wissen ja nicht was er machen möchte.

Gruß Egon
 
Hallo,

danke schon mal. Aber irgendwie passt dies nicht. Bei der g/s sitzt die Radachse vor dem Tauchrohr und bei der 45/65 unter dem Tauchrohr.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-15 um 15.26.41.png
    Bildschirmfoto 2014-02-15 um 15.26.41.png
    143,1 KB · Aufrufe: 53
Hallo Stefan, zu welchem Modell willst Du denn den Bremssattel besorgen, R65 oder G/S? Wie Du selbst festgestellt hast, ist das Tauchrohr G/S zu 65 unterschiedlich und die Zangen auch. Für die Gabel der G/S musst Du explizit den linken Bremssattel der R100RS suchen, Lochabstand 118mm. Z.B. die könnten passen, aber immer nachfragen, 118mm:
http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-...48646?pt=DE_Motorradteile&hash=item4861497246

Der passt an die R65 Gabel links:
http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-...32194?pt=DE_Motorradteile&hash=item48617e99e2

muss nur von der Aluplatte befreit werden.

Für die R65 findest Du auch sehr oft in der Bucht oder hier im Forum. Da passen einige Modelle Bremsscheiben findest Du wie Sand am Meer.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
hier die Artikel-Nr. für die Brembo links: 34111241556 und der Link zum ETK:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0427&mospid=51646&btnr=34_0609&hg=34&fg=11

und hier ein paar Gabelbrücken:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...+Gabelbrücken+R65+R45&_sacat=131090&_from=R40

und hier ein kompletter Satz Bremszangen Li/Re:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251445153056

Gruß Egon

P.S. Komm doch mal zum Oldi Treffpunkt Kornsand, Sonntags
http://www.biker-treff.de/bikertreff/treff_details.php?id=323

Gruß Egon
 
Hallo Ihr Namensbrüder,
hat einer das Schnäppchen "Brembos" geholt? Ist für 51,00 weggegangen. So billig kommt man nicht oft an die recht seltenen 118er.

Gruß Egon
 
moinsen, also wenn ich das hier richtig verstanden habe, brauchts für die g/s doppelscheibe nur den linken 118er sattel der r100rs, und die 2.scheibe? wieso hab ich dann teuer auf he umgebaut? :schock:
netten gruss
jan
 
Problemlos gehts mit den R65 Gabelbrücken, zieht allerdings einen Rattenschwanz an Basteleien im Bereich Maskenhalterung, Blinker etc nach sich. Das Thema wurde hier schon vor ca einem Jahr ausgiebig durchgekaut......
 
ich mach heut mal ein paar Fotos.....

allerdings: Bremswirkung mit Doppelscheibe steigt sehr ordentlich und preislich? wenns günstig sein sollte - viel Arbeit, wenn mans machen lässt, brauchts einen guten Mech und der will ja auch sein Geld....
 
Morgen zusammen,
das scheint einThema von sehr hohem Intresse zu sein, wie wäre es wenn einer von euch eine Teileliste erstellt, dazu ein paar Photos vom Umbau und was zubeachten ist oder wie man welches Problem gelöst hat. Das stellt ihr dann in die DB. So haben es viele User dann einfacher.

Nur mal so als Denkanstoss.

Viel Spass beim Basteln wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
jepp, vor allem ist das mit der suchfunktion nicht so einfach rauszfinden, jedenfalls für mich:pfeif:


frage: ist es möglich eine 2. scheibe, und einen 2. sattel, an eine originale g/s, möglichst mit bmw bauteilen anzubringen, ohne den tausch von gabelbrücken o.ä.?
netten gruss
jan
 
frage: ist es möglich eine 2. scheibe, und einen 2. sattel, an eine originale g/s, möglichst mit bmw bauteilen anzubringen, ohne den tausch von gabelbrücken o.ä.?
netten gruss
jan


Ja, ist möglich.
Nur, Basteln und Rattenschwanz entfällt trotzdem nicht.
 
Sodala, hier ein paar Fotos..
.Umbau 2. Bremsscheibe 1.jpg

Kotflügelhalteplatte aus 8 mm Alu, Lochbild ergibt sich aus den Befestigungslöchern in der R65 Gabelbrücke und denen im Kotflügel. Die Distanzhülsen braucht es für die Kabeldurchführung.Umbau 2. Bremsscheibe 3.jpg
Halterung für Lampenmaske, Blinker sowie Zusatzinstrumente, ist aus 3mm Niro, Befestigungslöcher ergeben sich aus der Lampenmaske (Gummidämpfer), vorh. Löcher in der oberen Gabelbrücke sowie die abgewinkelten Enden für die Blinkeraufnahme. Die originalen Blinkerhalterungen können nicht verwendet werden, ich hab Japsen - Standardblinker verbaut. Bei der Platzierung des Haltebügels darauf achten, daß die 4 Schrauben zum öffnen der Lampenmaske erreichbar sind. Da muß ich noch mal dran.
Umbau 2. Bremsscheibe 4.jpg
Die Bremsleitungsführung hab ich, da die Leitungen schon bestellt waren, so gebastelt, eine schönere Lösung ergibt sicher eine starre Leitungsführung wie bei /6 oder /7. Beide Leitungen führen direkt zum 14 mm HBZ.
Eine genaue Teileliste z erstellen ist nicht möglich, da ausser der 2. Scheibe, der Gabelbrücke R65 sowie der Bremszange alle Teile entweder aus meinem Fundus stammen oder einfach gebogen, geschweißt (und vielleicht säter mal poliert) wurden, (System Augenmaß mal phi).
Und ihr einschlägig Verdächtigen - bevor ihr Schnappatmung bez. der Sauberkeit meines Motorrads bekommt - ist vor kurzem noch ordentlich bewegt worden und

G/S heißt nicht Glanz und Sauberkeit

sondern Gelände/Straße
:oberl:
Edith flüstert mir gerade, daß die Änderung der Lenkgeometrie die Wendigkeit im unteren Geschwindigkeitsbereich erhöht, Lenkerflattern jenseits von 120 km/h hab ich auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp, vor allem ist das mit der suchfunktion nicht so einfach rauszfinden, jedenfalls für mich:pfeif:


frage: ist es möglich eine 2. scheibe, und einen 2. sattel, an eine originale g/s, möglichst mit bmw bauteilen anzubringen, ohne den tausch von gabelbrücken o.ä.?
netten gruss
jan
Da fehlen zwischen den Gabelholmen schlicht und ergreifend 4 mm, da das Rad serienmäßig aussermittig läuft. BMW hat da zu sehr auf vorhandene Bauteile zurückgegriffen und nicht bedacht, daß sich die G/S trotz "nur" 50 PS zu einer recht ordentlichen Kurvenfeile (samt Stollenreifen) entwickelt...:sabber:
Und die Masche mit Bremszangenaufnahmen abfräsen oder Naben trennen und abdrehen zum schmaler bauen ist nicht Jedermanns Sache.
 
Also wenn man mal die verlinkten Berichte liest und sieht was da mit Abfräsen usw. gebastelt wurde, halte ich die Lösung mit den Gabelbrücken der R65/45 als die eleganteste und sicherste, da alles Standard bleibt und es an meiner ST so handhaben. Und die Bauteile reichlich vorhanden und preiswert zu erhalten sind. Dass an den Anbauteilen gebastelt werden muss, ist nicht sicherheitsrelevant.

Viel Erfolg beim "Basteln"

Gruß Egon
 
ist mir noch nie aufgefallen, daß die felge nicht mittig läuft.
da wäre ja glatt mal die frage, wieso man die nicht mittig kriegen könnte.
die nächste frage die sich mir stellt ist die verwendung von brembosätteln.
ich habe bei meinem gespann zb.sehr wenig platz in der felgenschüssel wegen 15", daher passen keine brembos, weil die sehr breit bauen. deshalb habe ich welche von einer honda cb600f (94 ps) verbaut. das sind 2kolben schwimmsättel. die haben zur felge hin keine kolben und bauen somit wesentlich schmaler. für mich muss das nicht unbedingt immer der baukasten "bmw" sein, wenn da nix zu holen ist.
man bräuchte dafür natürlich adapter, in der art wie sie granada herstellt.
die sind per einzelabname ja auch schon getüvt worden.
mir gefällt die nachlaufverkürzung der 65er gabelbrücken nicht. ich finde die g/s schon nervös genug, vor allem mit gepäck auf der hinterachse. deshalb suche ich nach einer lösung mit den originalen brücken. von mir aus auch mit basteln und einem rattenschwanz der für mich sinn macht.
mit 2 HE scheiben ist das bestimmt eine super bremse.
netten gruss
jan
 
Hallo,

erst einmal danke an Egon und Norbert für die Infos. Wesentlich war die Info welche Bremszange auf der linken Seite verbaut werden muss.

Zum Schluss habe ich mich für die Variante HE mit 2 x 320 mm Bremsscheibe entschieden. Damit bekomme ich das Motorrad auch mit Gepäck sicher zum stehen. TÜV war kein Problem.

Bis bald mal.
 

Anhänge

  • L1040198.jpg
    L1040198.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 41
  • L1040199.jpg
    L1040199.jpg
    152 KB · Aufrufe: 43
  • L1040200.jpg
    L1040200.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben Unten