BMW R 80 GS Chokeeinstellung Seilzugeinstellung

dio

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2015
Beiträge
10
Ort
Münster
Moin zusammen und frohe Ostern,

fahre seit letzten Jahr eine R 80 GS Basic.
Vergaser wurden just zum Jahreswechsel von Redbaron Andreas vollständig überholt (> tadellos). Nun gings im Feb ´16 zur Werkstatt wegen Reifenwechsel, Synchronisation der Vergaser und Einbau neuer Gaszüge.

Motor läuft tadellos. Die Maschine ist in einem sehr guten Gesamtzustand, Meine Frage zielt auf die Starteinstellungen ab.


  • Wie stellt Ihr Euren Chokezug ein? Hängt der Starthebel am Vergaser an den Seilzügen oder muss dort Spiel sein?

Vor Werkstattbesuch/ Synchronisation war der Chokehebel in Position 2 ideal zum starten (kann mich leider nicht mehr an die Einstellung am Vergaser (Spiel?) erinnern). Danach lief sie nach sehr kurzer Zeit (3 Min.) ohne Choke.

Nun nach Werkstattbesuch habe ich ein Spiel von 3-4 mm. Das heißt, dass der Chokehebel beim betätigen noch keine Wirkung am Vergaser auslöst sondern erst nach ca. 15-20 Grad der Seilzug auf Spannung ist und der Starthebel am Vergaser tätigt. >> Sie läuft in Pos. 2 so fett, dass sie gar nicht anspringt und ich den Chokehebel zw. Pos. 1 und 2 manuell halten muss und nach kurzer Zeit in 1 einraste.

Im Reparaturhandbuch steht hierzu leider auch nichts.... (Siehe anbei)

VG ... ich freue mich auf Eure Rückmeldungen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-03-28 um 16.38.18.png
    Bildschirmfoto 2016-03-28 um 16.38.18.png
    160,4 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie stellt Ihr Euren Chokezug ein? Hängt der Starthebel am Vergaser an den Seilzügen oder muss dort Spiel sein?

Hi, im Ruheposition sind die Chokezüge entspannt und so eingestellt das sie gleichmässig anziehen beim betätigen.
Position 2 verwende ich zum Start und muss relativ fix auf 1 umstellen.
Schöne Grüße
Dirk
 
ZITAT: .... im Ruheposition sind die Chokezüge entspannt und so eingestellt das sie gleichmässig anziehen beim betätigen....

danke.
das ist bei mir auch der Fall, nur (meine Frage lautete):

ist ein Spiel vorhanden oder nicht?
d. h., dass bei Betätigung SOFORT der Hebel am Vergaser mitgeht/sich bewegt oder ist dort ein Spiel vorhanden wie an den Gaszügen?

Grüsse
 
Da hänge ich mich mal gern mit rein; läuft euer Mopped im kalten Zustand mit Choke ohne am Gas spielen zu müssen?
 
Hi.

Ja das ist der Fall. Durch den Choke bekommt sie das richtige Gemisch und dreht so bei 1500 bis 2000 undrehungen OHNE am Gasdrehgriff zu drehen.

VG
 
... Im Reparaturhandbuch steht hierzu leider auch nichts.... (Siehe anbei)

Aber da steht doch was Hilfreiches:
Bei Nullstellung des Lenkerhebels müssen die Hebel an den Vergasern in Grundstellung sein. Umgekehrt kann man sich selbst herleiten, dass die Vergaserhebel bei Stellung 2 auf Maximum zu sein haben.
 
Aber da steht doch was Hilfreiches:
Bei Nullstellung des Lenkerhebels müssen die Hebel an den Vergasern in Grundstellung sein. Umgekehrt kann man sich selbst herleiten, dass die Vergaserhebel bei Stellung 2 auf Maximum zu sein haben.


... Also KEIN Spiel und direkte Übersetzung des Chokehebels auf Vergaser?

werde die die Tage mal neu einstellen und das Spiel rausnehmen. Wobei die dann ja noch fetter laufen wird. Jetzt ist ja schon ist Position 2 kein starten möglich. Bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ja das ist der Fall. Durch den Choke bekommt sie das richtige Gemisch und dreht so bei 1500 bis 2000 undrehungen OHNE am Gasdrehgriff zu drehen.

VG

Schade, das bekomme ich net hin. Ich muss auch immer leicht lupfen. Interessant wäre es, die Chokezüge in der gezogenen Endstellung leicht an den Drosselklappen ziehen zu lassen.
 
Das ergibt sich doch automatisch, wenn du gemäß der beiden Bedingungen einstellst. Probiers einfach.

Bei meiner '88 R80GS reicht der Hebelweg am Lenker für etwas Spiel der Züge in Nullstellung und oberer Anschlagstellung der vergaserseitigen Hebel wenn ich am Lenker auf Stufe 2 stelle. Damit die vergaserseitigen Hebelchen bei Nullstellung am Lenker auch garantiert an den unteren Anschlag laufen, habe ich die Rückstellfedern der Drosselklappenhebel verbaut. Ein auch nur etwas geöffneter Choke versaut Leerlauf und Teillast enorm.

Vergesst bitte nicht, dass der Verteiler unterm Tank auch noch eine Einstellschraube hat.

/Frank

PS Leerlauf bei Choke Stufe 1 ist etwa 1500/min, auf Stufe 2 etwa 2000/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin

Da kann ich ganz frisch mitreden, denn ich habe von Einzelbetätigung wieder auf Lenkerhebel zurückgerüstet.

Und ich kann mich meinem Vorredner Frank anschließen.
Bei Stufe zwei geht Sie bis auf ca. 1800 hoch und bei Stufe eins auf ca. 1300 Touren. Beim Starten muss ich kurz das Gas lupfen.

Gepimpt habe ich die Choke-Anlage mit selbstgebauten Seilzügen. Die Rohre haben ein Tefloninnenrohr und so laufen die Seile extrem leicht. In Nullstellung ist auch wirklich zu.

Jetzt ist das Starten und vor allem das Handling wie es sein soll und ich bin total zufrieden :hurra:
 
Nippelpflege !

Ich wärm den Fred mal auf...

R80GS '92 Nachdem ich den Tank abgebaut hatte war mir u.a. der Verteiler des Chokes aufgefallen. Die Gummitülle zerbröselt und die Stellschraube oxidiert. Also alles mal einweichen und gängig machen, der Choke-Hebel war leichtgängig aber das Ende des Bowdenzugs entfernte sich gerne mal aus der Aufnahme beim zurückstellen des Chokes-Hebels.

Nach öffnen und aushängen der Nippel vom Kolben des Verteilers wurde mir schnell klar was da falsch gelaufen war. (Nebst der fehlenden Wartung). Einer der Nippel im Kolben hatte durch Oxidiation eine Keil-Form angenommen, so wurde die Führung am Kolben durch den Zug aufgeweitet und schliesslich brach der Kolben längs an/durch und wurde nur noch durch die Platstiktülle zusammengehalten.

Gibt es den Verteiler als ganzes im Set oder kann man die Ersatzteile einzeln kaufen? Kann mir jemand die entsprechenden Nummern aus dem ETK posten?

WHB Choke Verteiler.jpg

Falls einzeln zu haben bräuchte ich die Nummern für:

1 Bowdenzug Chokehebel-Verteiler
2 Gummitülle
3 Stellschraube
6 Kolben Nippel-Aufnahme
8 Bowdenzug Chokeverteiler-Vergaser rechts
9 Bowdenzug Chokeverteiler-Vergaser links

Besten Dank.
 

Anhänge

  • Verteiler-Kolben.jpg
    Verteiler-Kolben.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 49
  • Verteiler-Kolben gebrochen.jpg
    Verteiler-Kolben gebrochen.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 50
  • Verteiler Nippel gut-oxid.jpg
    Verteiler Nippel gut-oxid.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten