BMW R 80 GS (Kaufberatung)

Dellen im Tank an der Stelle deutet für mich auf einen heftigen Einschlag hin .

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ich würde das Mopped erst nach einer gründlichen positiv verlaufenen ( kein Unfall) Rahmenvermessung und -Kontrolle in Erwägung ziehen
 
Solche Beschädigungen am Tank können auch simple Ursachen haben. Entweder ist beispielsweise etwas auf das Motorrad gekippt, hat dabei den Schaden verursacht, da es mit Kanten eingeschlagen ist. Oder die Maschine ist umgekippt weil der Seitenständer im weichen Boden eingesunken ist. Im Gelände ist mit mal etwas ähnliches passiert, leider war da ein Baustumpf.

Generell verstehe ich diese Kaufberatungen immer weniger, warum macht man es nicht wie früher: Termin machen, sich die Maschine ansehen, und dabei Fragen stellen/Erfahrungen sammeln. Das ging ohne Internet doch auch, oder? Zudem stehen die Informationen zur Verfügung, man muss dann nun einmal Zeit aufwenden und lesen. Das Risiko eines Fehlkaufes nimmt einem niemand ab, zumal wir hier von altem Geraffel reden. Selbst bei den Preisen kann man doch einerseits die Wunschpreise der Verkäufer vergleichen, andererseits die auch hier im Forum immer wieder geäußerte Einschätzung des Marktes lesen. Jeder sollte in der Lage sein einzuschätzen, wieviel Geld er zur Verfügung hat, inklusive der schon erwähnten Risikosumme zur Beseitigung von noch auftretenden Überraschungen.

Natürlich sind solche Threads eine gute Möglichkeit sich auszutauschen, allerdings habe ich das Gefühl, dass einige User sowas manchmal nur als Zeitvertreib starten. Denn nach seitenlangen Diskussionen kommt kein Ergebnis, bzw. Es hat ja alles noch Zeit…

Diese Bemerkungen sind bitte nicht als Kritik des Themenstarters zu sehen, aber: Entwickle eine eigene Meinung am Objekt der Begierde. Lege selbst fest, was dir wichtig ist, bzw. was dir jemand erzählen will. Ein ungepflegtes Motorrad wird meist auch technisch nicht viel Zuwendung bekommen haben.
 
Generell verstehe ich diese Kaufberatungen immer weniger, warum macht man es nicht wie früher: Termin machen, sich die Maschine ansehen, und dabei Fragen stellen/Erfahrungen sammeln. Das ging ohne Internet doch auch, oder?
Früher holte man sich Freitag gegen 21:00 die Samstags Ausgabe der Tageszeitung am Hauptbahnhof und ging die Inserate durch. Durch die Tageszeitung und deren begrenzten Lesebereich bedingt waren die Angebote recht nah beieinander, die Wege kürzer.
Die Inserate kosteten Geld und der Erlös für das alte Motorrad wurde gebraucht um das neue, wenigstens zum Teil, zu finanzieren. Damit der finanzielle Aufwand für die Inserate gering blieb und die alte Karre schnell verkauft werden konnte, wurde die, meistens jedenfalls, ehrlich beschrieben und wenigstens gewaschen, meist sogar richtig nett hergerichtet.
Als hier in der Gegend das erste Anzeigenblatt, der Reviermarkt, vertrieben wurde und inserieren mit 5DM pro Inserat billiger wurde, ging es langsam los, dann als die Inserate kostenlos wurden, die Leute mehr Geld in den Händen hatte um sich das neue Fahrzeug leisten zu können, kam einem immer öfter das verdreckte und vergammelte Zeug unter, so wie es heute noch ist.
Motorrad vor dem Inserat waschen oder gar putzen? Unsinn, ist doch ein Fahr- und kein Putzzeug, irgendeiner wird es schon kaufen.
Früher ging es bei mir immer fix, vom Gedanken bis zu einem Kauf vergingen oft nur Tage, was zum Teil aber auch daran lag dass ich die Typen die auf dem Markt waren, mehr mochte als die Geräte die sich heute dort tummeln.


Foren sehe ich als Hilfe an, bei meinen letzten Käufen von Booten, Autos und Motorrädern habe ich mich dort vorher kundig gemacht und etliche Modelle wieder vom Zettel genommen oder hinzu gefügt.

Statt einer GS würde ich übrigens eher eine nackte Straßenmaschine kaufen, vor allem wenn keine Geländefahrten geplant sind. Feldwege fahre ich auch mit der /6 und der Four....

Gruß
Willy
 
Find ich nicht, sonst hätte ich meine PD noch und würde keine /6 fahren.
Wie immer, jeder wie er es mag.

Gruß
Willy
 
Viele sehen aber in einer "gewaschenen und hergerichteten" Maschine eher die für den verkauf extra weggewaschenen Mängel wie Undichtigkeiten, schlechtem Pflegezustand etc. Recht machen kannst du es eh niemandem.
 
Viele sehen aber in einer "gewaschenen und hergerichteten" Maschine eher die für den verkauf extra weggewaschenen Mängel wie Undichtigkeiten, schlechtem Pflegezustand etc. Recht machen kannst du es eh niemandem.
der Zustand dazwischen ist für mich der Richtige. Bei meiner Suche hab ich eigentlich keine 'verwahrlosten'
gesehen eher mal eine die mit einem Hochdruckreiniger 'gewaschen' wurde.

Die die ich dann gekauft habe war gewaschen aber man konnte noch Stellen sehen wo es Probleme gab.
zum Beispiel hier am Überlauf für die Motorentlüftung
IMG_3089.JPG
Gottfried
 
Der Kenner erkennt eine gepflegte Maschine und kann sie von einer auf die Schnelle hochdruckgereinigten unterscheiden.
Einen Bock so anzubieten wie er nach 2000 Regenkilometern und einigen Monaten draußen aussieht finde ich trotzdem unschön, sieht für mich so aus wie, "der alte Plunder kann weg".
Selbst wenn ich mal Teile verkaufe, wasche ich sie zumindest vorher und biete sie so an dass der Verkaufe die Brocken in die Hand nehmen kann ohne sich zu versauen und keine Plane braucht um seinen Kofferraum sauber zu halten.

Aber auch hier, jeder wie er es mag, Verkäufer wie Käufer.

Gruß
Willy
 
ich habe die schwarz/gelbe GS besichtigt und wollte euch kurz meine Beobachtungen teilen:
  • Umbau: Der Motorumbau wurde laut Verkäufer von Paul Blum durchgeführt (Dazu gab es auch handgeschriebene Rechnungen).
  • Tankdellen: Auf meine Frage, wie die Dellen am Tank entstanden sind, meinte der Verkäufer, dass diese schon beim Vorbesitzer vorhanden waren.
  • Tank innen: Innen wirkte der Tank rötlich/bräunlich, vermutlich eine Art Beschichtung.
  • Hinterreifen: Der Reifen hinten sitzt extrem nah an der Schwinge, fand ich etwas ungewöhnlich.
  • Motorlauf: Beim Gasgeben im Stand ist sie mehrmals einfach ausgegangen, so ein plopp, als ob sie sich verschluckt.

Ich habe mit dem Verkäufer noch nicht verhandelt, da ich mir vorher noch eine andere Maschine anschauen möchte, um einen besseren Vergleich zu haben.
 
Zum Motorumbau können andere bestimmt mehr sagen, die Erklärung zu den Dellen würde ich erstmal akzeptieren.
Das mit dem Tankinneren ist ein Punkt, den man abwägen muss. Rot-braun deutet auf Versiegelung hin. Kann gut halten, wenn sauber gearbeitet wurde, allerdings besteht das Risiko, dass sich das mit der Zeit löst. Waren Blasen o.ä. zu sehen?
Zum Motorlauf: Das würde ich zunächst für eine Einstellungssache halten (Leerlaufdrehzahl, Leerlaufgemisch, Gaszüge). Frage ist, ob das reicht oder ob ggf. die Vergaser ein bisschen Zuwendung brauchen. War sie denn warm und lief gleichmäßig? Konntest Du sie fahren?
 
Bei meiner lila Q war der Tank bei Neukauf innen rotbraun beschichtet . Lang ist’s her
 
Wenn die Maschine eiskalt war und man sie mit Choke anmacht und den Gashebel löst stirbt sie natürlich ab.
Wie lang lief sie denn im Stand teilweise ohne Choke oder nur 1/2 Choke?
Wie hat sie sich im Leerlauf angehört?
Bist du sie denn gefahren?
 
...
Das mit dem Tankinneren ist ein Punkt, den man abwägen muss. Rot-braun deutet auf Versiegelung hin. Kann gut halten, wenn sauber gearbeitet wurde, allerdings besteht das Risiko, dass sich das mit der Zeit löst. Waren Blasen o.ä. zu sehen?
...

Die Versiegelung wurde ab Werk so gemacht. Probleme (wenn man sie so nennen will) sind bekannt.

ich habe die schwarz/gelbe GS besichtigt und wollte euch kurz meine Beobachtungen teilen:
  • Umbau: Der Motorumbau wurde laut Verkäufer von Paul Blum durchgeführt (Dazu gab es auch handgeschriebene Rechnungen)
Wenn das nicht eingetragen ist, nicht gut (meine Meinung).

  • ...Tankdellen: Auf meine Frage, wie die Dellen am Tank entstanden sind, meinte der Verkäufer, dass diese schon beim Vorbesitzer vorhanden waren.
Siehe weiter oben, ebenso Beschichtung.
...
  • Hinterreifen: Der Reifen hinten sitzt extrem nah an der Schwinge, fand ich etwas ungewöhnlich.
  • Motorlauf: Beim Gasgeben im Stand ist sie mehrmals einfach ausgegangen, so ein plopp, als ob sie sich verschluckt.

Kann eng sein, je nach Reifen. Prüfe was montiert ist (Typ und Größe), vergleiche das mit den Eintragungen. Klötzchenreifen sind gerne etwas breiter, ich persönlich mag den TKC 80 nicht.

...Ich habe mit dem Verkäufer noch nicht verhandelt, da ich mir vorher noch eine andere Maschine anschauen möchte, um einen besseren Vergleich zu haben.

Klingt nach einem Plan. Allerdings kannst du bei einer Besichtigung solche Punkte doch ansprechen, dann nach der Verhandlungsbereitschaft fragen. Früher galt zumindest die Regel, das ca. 10% Verhandlungsspielraum drin sind. Schau dir lieber einige Maschinen an, ist manchmal das geringere Lehrgeld ;) .
 
Wenn die Maschine eiskalt war und man sie mit Choke anmacht und den Gashebel löst stirbt sie natürlich ab.
Wie lang lief sie denn im Stand teilweise ohne Choke oder nur 1/2 Choke?
Wie hat sie sich im Leerlauf angehört?
Bist du sie denn gefahren?
Ja, sie lief im Stand erstmal mit Choke an. Als die Drehzahl dann etwas hochging, wurde der Choke reduziert bzw. ganz ausgeschaltet. Im Leerlauf gab es keine Auffälligkeiten. Ich bin dann nur einmal die Straße hochgefahren, und beim Wenden ist sie beim Gasgeben plötzlich ausgegangen, ein kurzes „Plopp“ und aus. Dasselbe ist dann nochmal passiert, als ich wieder vor der Garage des Besitzers war.
 
man sagt so 10 -15 km bis alles gleichmässig warm ist.
Ich kann das auch bestätigen, die ersten paar km hört man
schon verschiedene Geräusche die man auch nicht unbedingt zuordnen kann.

Gottfried
 
Zurück
Oben Unten