BMW R 80 RT Monolever Kriechstrom

Scheint so ;)

Aber da mach ich mir nichts draus. :D

Ich denke die technischen Themen verstehen wir halbwegs. Das ist das wichtigste in einem Forum für Maschinen. Obwohl man mit Fremdwörtern natürlich punkten und/oder vertuschen kann.
 
Guido, ich sehe wieder nur eine schwarze Wand. ?(
Muss wohl auf Firefox schauen was Du hier zeigen willst. ;)

Ist aber sicher ephemer. :D

:wink1:
 
Servus zusammen,
ma wieder was zum Thema.
Habe mir eine Bosch Diodenplatte neu gekauft.
Da meine alte aussieht, als wenn die zu viel Hitze bekommen hat, würde ich die vielleicht mit ein Kühlkörper versehen oder schauen, das die Wärme
besser abgeleitet wird.
Wie ja bekannt, mag die Elektrik die Wärme nicht.
Gibt es da schon was zum kopieren?
Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht: die Aluhälften haben oben Massekontakt, ABER UNTER IST AKKU-PLUS DRAUF, sprich, dort keine Kühlkörper anbringen.

Meine Rechnung: Wenn ich alle 25 Jahre eine Platte tausche .... brauch ich keinen weiteren Kühlkörper

Hans
 
Bevor hier über die Anbringung von Kühlkörpern, Umbau auf Wasserkühlung oder über die Größe der Lüftungsschlitze im LiMa-Deckel diskutiert wird..........

......würde mich viel mehr interessieren, ob die neue Diodenplatte Dein ursprüngliches Problem behoben hat. ;)

VG
Guido
 
Servus zusammen,
denke das ich das nächste Woche Vollzug melde.
Dieses Wochenende kam mir meine liebe zum 2t dazwischen.
Habe ich mir gegönnt.
 

Anhänge

  • IMG_20211127_151940.jpg
    IMG_20211127_151940.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 49
Servus zusammen,
hat leider etwas länger gedauert.
Also gestern die Diodenplatte getauscht und alles wieder prima.
Dir Kuh ist wieder einsatzbereit.
Großes Merce an den Hans für die super Fehlerdiagnose, wird in Foren immer seltener.
Gruß und schöne Feiertage
 
Zurück
Oben Unten