• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100 CS - Tracker Umbau - Tage- und Diskussionsbuch

markussinz

Teilnehmer
Seit
23. Sep. 2014
Beiträge
60
Ort
Lindau (B)
Hallo Zusammen,

ich habe eben begonnen meine Bj. 1982 R100CS umzubauen.
Der Plan ist einen modernen Tracker zu bauen. Schlicht und stilvoll aber mit hochwertigen Komponenten.
Hier würde ich gerne für die Gemeinde anhand eines Bildertagebuchs und möglicher Diskussionsthemen meine Erfahrungen und Vorgehensweise darstellen.

Anbei erst mal ein paar Daten & Fotos von der Guten. Und ein MockUp wie sie mal werden soll.

Modell: R100CS
EZ: 1982
KM: 48.000 km
Technisch: original
Gekauft: Sept. 2014
Lack: vom Vorbesitzer umlackiert

Ich hoffe die Umbau-Story bereitet dem ein oder anderen Freude oder gibt Anregungen. Ebenso bin ich um jeden Tipp und um Erfahrungswerte dankbar. :applaus:

VG Markus

WP_20141204_15_48_12_Pro__highres.jpgWP_20141204_15_48_53_Pro__highres.jpgWP_20141204_15_48_23_Pro__highres.jpg

Ziel Idee 1: yWP_20141208_13_34_01_Pro__highres.jpg Idee 2: WP_20150113_23_15_24_Pro__highres.jpg Idee 2, Optimiert: C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_block2.jpg Nun noch mit Charakter: sw-block_4.jpg

Habe mich entschieden eine Hommage an die Carretera Austral auf den Tank zu machen. Das ist eine ca. 1.500km Strecke im Süden Chiles. Purer Schotter. Bin ich 2013 mit meiner F800GS gefahren. Ein absoluter Traum! Daher steht im wohl letzten Designentwurf nun "La Carretera" drauf. (was zudem soviel wie Landstrasse bedeutet - Passt gut, weil auf kurvigen Landstrassen fährt man eh am liebsten!)


Für den interessierten Leser hier die Links auf die durch den Umbau entstandenen Fragen die bisher immer bestens von erfahrenen Forumsmitgliedern beantwortet wurden:

Gabelfeder von Wirth; Längenunterschied und Kunststoffbuchsen - LINK
Radlager vorn & hinten; Bezug und Einbaureihenfolge - LINK
Gabelrohre & Gabelbrücke: Nicht in Flucht - LINK
Reifendimensionen. Was ist maximal möglich - LINK

Anbei die Bilder vom fertigen Umbau:

S-35.jpg S-52.jpg S-29.jpg S-21.jpg S-19.jpg S-50.jpg

Mehr Bilder auf Seite 11 des Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die ersten gekauften Teile...
 

Anhänge

  • WP_20141106_18_36_34_Pro__highres.jpg
    WP_20141106_18_36_34_Pro__highres.jpg
    103 KB · Aufrufe: 628
  • WP_20141106_18_35_43_Pro__highres.jpg
    WP_20141106_18_35_43_Pro__highres.jpg
    130 KB · Aufrufe: 523
Ist ein "moderner Tracker" so was wie ein schwarzer Schimmel ? :]

Nimm meinen Kommentar nicht so ernst, aber ich kann auf so etwas überhaupt nicht. :---)

Viel Spaß beim Umbau
Claus
 
Hi Claus, alles easy. Wenn das Jedermanns Geschmack wäre, würden ja alle gleich rumfahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp: Schau mal hier rein, dann kannst du die Bilder in der Reihenfolge im Text anheften, so dass sie Chronologisch Sinn machen. Hab mal deinen Beitrag 4 abgeändert.

Hans

ps.: Hübsche Werkstatt
 
Ich hoffe die Umbau-Story bereitet dem ein oder anderen Freude oder gibt Anregungen. Ebenso bin ich um jeden Tipp und um Erfahrungswerte dankbar. :applaus:

VG Markus

Tach Markus,
ich finde solche "Fotostorys" genial, habe zu jedem meiner Motorräder ein Bautagebuch. Eins habe ich hier auch veröffentlicht, ist mein zweites Posting in diesem Forum.:D

Unabhänig von der Art des Motorrades interessien mich Detaillösungen und die handwerkliche Ausführungen und warum du was, wie gebaut hast.

Viel Erfolg/Spass dir und uns beim schrauben/lesen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

willkommen in der Anstalt - hier wird Dir geholfen.

Andererseits muss ich Claus etwas korrigieren - es gibt schwarzen Schimmel, weissen Schimmel, grünen Schimmel usw.

ICH hätte die CS so gelassen wie sie war, vielleicht andere Farbe aber, die Diskussion ist müssig - jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Gruß und viel Spass mit dem Gerät

Holger

P.S. Schimmelkäse ist aber auch schmackhaft :oberl:
 
Jetzt mal keine Unterstellungen Holger ! :evil: Mit dieser Art Schimmel hätte selbst ich nen 2V-Tracker nie verglichen. :D

Grüße
Claus
 
Hallo Markus,

sieht gut aus.

Frage:
Wo hast du den Heckrahmen her und sehe ich das richtig der kommt höher als der Original?

Danke für die Antworten

Alex
 
moinsen

ich bin auch kein original freund und habe an meiner Q etwas gebastelt. :D
an deinem zielobjekt ist kein nummernschild , kein rücklicht und keine blinker zu sehen :pfeif:, nur das es nicht in vergessenheit gerät. ich habe bei meinem umbau (war mein erster) nicht an alles gedacht und oft kamen dann so "kleinigkeiten" ,die nochmal die optik verändert haben und oder ....

ich wünsche dir viel spaß und gutes gelingen!

mfg david
 
Wo hast du den Heckrahmen her und sehe ich das richtig der kommt höher als der Original?

Alex

Hi Alex, den Heckrahmen habe ich samt Auflage für die Sitzbank bei downandoutcaferacers.com gekauft. Schön gearbeitet und geschweisst.
Rohrstärke 22 und 24mm beim Originalheck sind es etwa 18mm.
Ich halte die Konstruktion für sehr stabil.

Was sagt aber der TÜV dazu?
Im Vorgespräch hat mir mein Prüfer nahegelegt eine Festigkeitsprüfung bzw. FEM Simulation vorzulegen. Ich bin gerade daran diese zu erstellen - Warten wir es mal ab, ob das funktioniert.
 
ich bin auch kein original freund und habe an meiner Q etwas gebastelt. :D
an deinem zielobjekt ist kein nummernschild , kein rücklicht und keine blinker zu sehen :pfeif:
mfg david

Danke für die Erinnerung.
Blinker kommen die kleinen von Motogadget an die Lenkerenden und die derzeit kleinsten Blinker für's Heck, die man bei Louis bekommt.

Rücklicht ist ein Bates mit LEDs. Die komplette Beleuchtung hat E-Nummer.

Nummernschild ist noch in der Schwebe - entweder hinten, unter das Schutzblech, oder seitlich.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. Konstruktionen? Gibts Bilder?
Bin egtl. kein Fan der seitlichen Nummernschilder. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
 
vielen dank für die Antwort und den Link.

Die Jungs habe ich in Glemseck getroffen, am Batteriekasten habe ich es wieder erkannt.

Die haben gute Sachen.

Frohe Weihnachten

Alex
 
Nummernschild ist noch in der Schwebe - entweder hinten, unter das Schutzblech, oder seitlich.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. Konstruktionen? Gibts Bilder?
Bin egtl. kein Fan der seitlichen Nummernschilder. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Hallo,
bei einem selbstleuchtenden Nummernschild kannst du dir die Kennzeichenleuchte sparen.

Gruß Robert
 
Tach Robert,

das ist ja interessant, steht das irgentwo in der StVzo :nixw: oder wo ist das geregelt. Vielleicht hast du einen Link für uns.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo

Hallo Ingo,

hatte ich vor kurzem an einer Dose gesehen, hatte erst gedacht der hätte so helle LED Kennzeichenleuchten dran.
Dem war aber nicht so, das ganze Kennzeichen hat geleuchtet wie ein Christbaum . Ist gewöhnungsbedürftig aber gut sichtbar :D .

Gruß
Wolfgang
 
ne cs zerpfücken würde ich nicht

man bedenke die stückzahl ....... sind heute schon sehr gesucht die teile

habe auch eine nicht rauch-rot sondern rauch-blau lackarbeiten von bmw 1a den rest hat palla damals noch in berlin gemacht
gut hat speichen räder rundes luftfilter-gehäuse runde ventildeckel und hoske verbaut..... die teile ab werk habe ich alle noch liegen das vorhaben wieder auf ab werk zurück zubauen mache ich nicht ist so einfach schick

dein ziel super:applaus:

kaufe eine bmw die heute zu hauf für kleines geld angeboten wird und das ziel ist das gleiche
die cs ist vom fahren die um welten besse 90s
woher ich das weiss
 
steht unter dem Bild, oder im Text:

http://www.gelumic.de/sicherheit-vorteile/

hatte ich bei meiner Harley, der Tüv wollte erst eine Kennzeichenbeleuchtung, nach meinem Einwand ist er kurz im Büro verschwunden und kam dann wieder mit "ist alles okay"

Gruß Robert

Hallo Ingo,

hatte ich vor kurzem an einer Dose gesehen, hatte erst gedacht der hätte so helle LED Kennzeichenleuchten dran.
Dem war aber nicht so, das ganze Kennzeichen hat geleuchtet wie ein Christbaum . Ist gewöhnungsbedürftig aber gut sichtbar :D .

Gruß
Wolfgang

N'Abend Robert, N'Abend Wolfgang,

:fuenfe: danke für die Infos, sehr interessant, wusste gar nicht das es sowas gibt.

Schönen Abend wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Bau sie schnell wieder zusammen und lackier sie wieder original.

Die R 100 CS war der schnellste, schönste (nach der 90S)
und beste 2-ventiler BMW.


Bitte nicht vertrackern, verbobbern, vercaferacern, verscramblern, versau... (sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei einem selbstleuchtenden Nummernschild kannst du dir die Kennzeichenleuchte sparen.

Hallo Robert,

Du meinst sicher das hier bereits vorgestellte iPlate?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

:&&&:

Beste Grüße, Uwe
 
Bau sie schnell wieder zusammen und lackier sie wieder original.

Die R 100 CS war der schnellste, schönste (nach der 90S)
und beste 2-ventiler BMW.


Bitte nicht vertrackern, verbobbern, vercaferacern, verscramblern, versau... (sorry)

Hallo

:fuenfe:

Ich find die Worte nicht.
oder doch:

SCHÄNDUNG einer CS
 
Lasst den Markus und alle anderen Umbauwütigen doch machen.
Es gibt sehr viel mehr langweilige original 2-Ventiler als hübsche Umbauten.
Wenn an einem Treffpunkt zwanzig Originale stehen und ein Umbau, dann dürft Ihr mal raten welches Motorrad die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht.
Nicht zu vergessen:
Das Motorradhobby war in den vergangenen Jahren auf einem Abwärtstrend.
Durch solche Umbauten wird das Interesse der jüngeren Generation geweckt und das finde ich gut und wichtig.
Vor wenigen Jahren sind die Kiddies vom (gepimpten) Mofaroller auf Golf, Astra oder Civic etc. umgestiegen, heute gibts vermehrt Interesse an alten Hercules-Zündapp-Kreidler-Mobylette etc. Mopeds und danach folgen dann manchmal eben auch alte BMWs.

Ihr alten Säcke könnt doch weiter Eure original 2-Ventiler hegen und pflegen (ich bin selber ein alter Sack, aber baue trotzdem mit Freude um).
Und wenn Ihr aus Altersgründen nicht mehr fahren könnt, seid doch froh, wenn Eure BMWs dann umgebaut weiter verwendet werden anstatt einem Schlachter zum Opfer zu fallen oder gar verschrottet zu werden. In den Museen dieser Welt stehen genug von den Teilen rum.
 
Zurück
Oben Unten