markussinz
Teilnehmer
Hallo Zusammen,
ich habe eben begonnen meine Bj. 1982 R100CS umzubauen.
Der Plan ist einen modernen Tracker zu bauen. Schlicht und stilvoll aber mit hochwertigen Komponenten.
Hier würde ich gerne für die Gemeinde anhand eines Bildertagebuchs und möglicher Diskussionsthemen meine Erfahrungen und Vorgehensweise darstellen.
Anbei erst mal ein paar Daten & Fotos von der Guten. Und ein MockUp wie sie mal werden soll.
Modell: R100CS
EZ: 1982
KM: 48.000 km
Technisch: original
Gekauft: Sept. 2014
Lack: vom Vorbesitzer umlackiert
Ich hoffe die Umbau-Story bereitet dem ein oder anderen Freude oder gibt Anregungen. Ebenso bin ich um jeden Tipp und um Erfahrungswerte dankbar.
VG Markus



Ziel Idee 1:
Idee 2:
Idee 2, Optimiert:
Nun noch mit Charakter: 
Habe mich entschieden eine Hommage an die Carretera Austral auf den Tank zu machen. Das ist eine ca. 1.500km Strecke im Süden Chiles. Purer Schotter. Bin ich 2013 mit meiner F800GS gefahren. Ein absoluter Traum! Daher steht im wohl letzten Designentwurf nun "La Carretera" drauf. (was zudem soviel wie Landstrasse bedeutet - Passt gut, weil auf kurvigen Landstrassen fährt man eh am liebsten!)
Für den interessierten Leser hier die Links auf die durch den Umbau entstandenen Fragen die bisher immer bestens von erfahrenen Forumsmitgliedern beantwortet wurden:
Gabelfeder von Wirth; Längenunterschied und Kunststoffbuchsen - LINK
Radlager vorn & hinten; Bezug und Einbaureihenfolge - LINK
Gabelrohre & Gabelbrücke: Nicht in Flucht - LINK
Reifendimensionen. Was ist maximal möglich - LINK
Anbei die Bilder vom fertigen Umbau:

Mehr Bilder auf Seite 11 des Threads.
ich habe eben begonnen meine Bj. 1982 R100CS umzubauen.
Der Plan ist einen modernen Tracker zu bauen. Schlicht und stilvoll aber mit hochwertigen Komponenten.
Hier würde ich gerne für die Gemeinde anhand eines Bildertagebuchs und möglicher Diskussionsthemen meine Erfahrungen und Vorgehensweise darstellen.
Anbei erst mal ein paar Daten & Fotos von der Guten. Und ein MockUp wie sie mal werden soll.
Modell: R100CS
EZ: 1982
KM: 48.000 km
Technisch: original
Gekauft: Sept. 2014
Lack: vom Vorbesitzer umlackiert
Ich hoffe die Umbau-Story bereitet dem ein oder anderen Freude oder gibt Anregungen. Ebenso bin ich um jeden Tipp und um Erfahrungswerte dankbar.

VG Markus



Ziel Idee 1:




Habe mich entschieden eine Hommage an die Carretera Austral auf den Tank zu machen. Das ist eine ca. 1.500km Strecke im Süden Chiles. Purer Schotter. Bin ich 2013 mit meiner F800GS gefahren. Ein absoluter Traum! Daher steht im wohl letzten Designentwurf nun "La Carretera" drauf. (was zudem soviel wie Landstrasse bedeutet - Passt gut, weil auf kurvigen Landstrassen fährt man eh am liebsten!)
Für den interessierten Leser hier die Links auf die durch den Umbau entstandenen Fragen die bisher immer bestens von erfahrenen Forumsmitgliedern beantwortet wurden:
Gabelfeder von Wirth; Längenunterschied und Kunststoffbuchsen - LINK
Radlager vorn & hinten; Bezug und Einbaureihenfolge - LINK
Gabelrohre & Gabelbrücke: Nicht in Flucht - LINK
Reifendimensionen. Was ist maximal möglich - LINK
Anbei die Bilder vom fertigen Umbau:






Mehr Bilder auf Seite 11 des Threads.
Zuletzt bearbeitet: