BMW r100 RS 1988

peterr

Teilnehmer
Seit
26. Mai 2011
Beiträge
77
Ort
Viborg, Dänemark
Hallo Freunde.
Wie ist eigentlich die einstellung gegenüber die R100 von 1988?
Sie leistet "nur" 60 ps. Sind die ventile und der karburator Kleiner?

Viele Grüsse

Peterr
 
Hi Peter,

wenn du mit der Optik klarkommst, gibt es eigentlich keine weiteren Vorbehalte. Für mich kommt alles nach Bj.84 nicht in Frage, weil ich auf die klassischen 2 Federbeine stehe, und eigentlich alles am neuen Design - von Armaturen bis Rädern - nicht mag.

Fahrwerk, Bremsen der 88er sind besser als bis 84, hier lässt sich aber einiges optimieren.

Technisch ist der Motor identisch mit dem ab Bj.9/80 (Plattenluftfilter), Vergaser sind 40er, Einlassventile etwas kleiner. Das kommt dem Drehmoment zugute, kappt aber die Spitzenleistung etwas. In der Praxis jedoch ist der Unterschied kleiner als auf dem Papier, weil die früheren 65/67/70-PS eher optimistische Angaben waren.

Ich fahre einen 88er GS-Motor in einer 81er CS - und die schiebt besser als der Original-Motor mit größeren Einlassventilen, verliert aber dennoch oben nur unmerklich. Ich vermute dass hier die "alte" Peripherie (Auspuff) eine grosse Rolle spielt.

Kurz gesagt: Wenn du nicht mit 200 über die Bahn knallen willst - und dich die Optik nicht stört, dann spricht nichts gegen eine R100R Bj.88. Und ansonsten gibt es ja noch das BigBore-Kit.
 
hI

Vielen dank für die Antworten.

Ich will mir heute eine Maschine, die 130.000 kilometer gelaufen hat anschauen.

Ist 130.000 viel Zu viel?

Viele grüsse Peterr
 
wenn man davon ausgeht dass bei guter pflege bis zu 300.000km und mehr möglich sind dann nicht.
es kommt halt darauf an wie der aktuelle zustand ist und wie das fahrzeug in er vergangenheit behandelt worden ist.
in 30 jahren kann viel gepfuscht worden sein...
 
Wenn der Allgemeinzustand in Ordnung ist, warum nicht :D.
Meine 87er RS hat auch 133.000 km drauf und ist fast aus erster Hand. Die Endtöpfe und der Vorschalldämper sind bald durch und es wird bald eine Stahlflex ans Vorderrad kommen, aber das wußte ich ja vorher.

Wie die Vorredner schon schrieben, es kommt auf den technischen Pflegezustand an.

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo Freunde.
Ich habe sie gekauft.

Hatte eine Krise, wo ich Ducati fuhr, aber jetzt bin ich wieder dabei.

Die Maschine ist in guter Stand und fuhr sehr schön.

Viele Grüsse
Peterr
 

Anhänge

  • IMG_0418.jpg
    IMG_0418.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 111
Servus,

Die Windschutzscheibe ist wild :schock: , Schalldämpfer scheinen schon VA mit den /7 Endkappen von Keihan zu sein.

Allgemein heisst es immer die Leistung habe sich nicht geändert; die alten haben von 70 PS nach unten, und die mit den 32er Vergasern nach oben gestreut. Ist viel Geschmackssache. ..

Ich hoffe sie bekommt die Zeit dir zu zeigen was sie kann... ist ein gutes Moped.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
könnte mir auch gefallen.
Wenn die Bremsscheiben noch die ersten sind, dann könnten sie am Ende sein. Die Verschlessgrenze ist 0,14 Zoll = 3,56 mm.
Lade Dir das Werkstandhandbuch aus der Datenbank. Das kann sehr hilfreich sein.
Weiterhin viel Spass mit dem Moped!
 
Zurück
Oben Unten