BMW r100 RS BJ 1980

micromania

Teilnehmer
Seit
25. Apr. 2016
Beiträge
12
:schock: Hallo aus DDorf, meine alte Damen sprotz seit ein paar Tagen Öl(?) aus der Entlüftung Antrieb (siehe Bild) Jemand eine Idee was da falsch laufen könnte? dank und gruß Stefan

FullSizeRender.jpg
 
Es ist ca. 1/4 liter Motoröl nach Ölverlust nachgefüllt worden. Im Rahmen einer Inspektion. Ich werde das heute abend nochmal prüfen. Besteht da eventuell ein Zusammenhang?
danke schön.
 
Das heisst, wenn da tatsächlich Motoröl drin ist, würde ich das mal ablassen und gegen das ersetzen, was da reingehört.
 
Sieh mal in die Betriebsanleitung.
Da steht was drin mit Getriebeöl SAE 85/90 und GL5!!!!
Welcher sachkundige Mechaniker hat denn da Motorenöl eingefüllt?
Der soll sich umschullen lassen als Nachtwächter.:D

Manfred
 
Sieh mal in die Betriebsanleitung.
Da steht was drin mit Getriebeöl SAE 85/90 und GL5!!!!
Welcher sachkundige Mechaniker hat denn da Motorenöl eingefüllt?
Der soll sich umschullen lassen als Nachtwächter.:D

Manfred

Hoppla, da ist natürlich kein Motoröl nachgefüllt worden in den Antrieb sondern da wo es reingehört, allerdings habe ich erst danach die Probleme am Antrieb festgestellt. Kann denn Motoröl generell durch irgendeinen Defekt in den Kardan gelangen? Sorry wenn ich so dämlich frage, bin da eher Laie. ))):
 
Es ist ca. 1/4 liter Motoröl nach Ölverlust nachgefüllt worden. Im Rahmen einer Inspektion. Ich werde das heute abend nochmal prüfen. Besteht da eventuell ein Zusammenhang?
danke schön.

Was war denn die Ursache für einen solch erheblichen Ölverlust? Wurde die erkannt und besteitigt?
 
Was war denn die Ursache für einen solch erheblichen Ölverlust? Wurde die erkannt und besteitigt?

die hat im Bereich der Ölwanne getropft, hatte sie ein halbes Jahr nicht bewegt und einen entsprechenden Fleck darunter. Das wurde behoben, ist jetzt trocken und tropft nicht mehr. Deswegen wurde Öl nachgefüllt. zwei Tage später habe ich den Salat am Kardan hinten bemerkt :nixw:
 
Hi,
je nach Ausführung gibt es vier verschieden Ölmengen: 1x Motoröl, 1x Getriebeöl, 1x Kardanöl und 1x Hinterachsgetriebeöl. Dein Bild zeigt das HAG (Hinterachsgetriebe).

Hans
 
Geil, wie so ein Missverständnis entstehen kann.
Du hast also an der Ölwanne eine Undichtigkeit gehabt, diese behoben und jetzt am Antrieb etwas entdeckt (Photo). Das ganze dann hier schön vermengt im Forum aufgrund von Nachfragen. :-)
Gefällt mir.:D
Das wird nichts miteinander zu tun haben, also würde ich das abwischen und dann beobachten.
Grüße
Nico
 
Es ist ca. 1/4 liter Motoröl nach Ölverlust nachgefüllt worden. Im Rahmen einer Inspektion. Ich werde das heute abend nochmal prüfen. Besteht da eventuell ein Zusammenhang?
danke schön.

Hallo!

Der Zusammenhang Motoröl wandert in Richtung Endantrieb ist nicht möglich. Anders verhält es sich mit dem Getriebeöl in Richtung Kardantunnel und dann weiter in den Endantrieb. Wenn bspw. die Entlüftung v. Getriebe dicht ist, drückt Öl in den Kardantunnel und von da weiter in den Endantrieb. Du solltest zunächst einmal den Ölstand im Getriebe kontrollieren. Moped waagerecht und Einfüllschraube rausdrehen. Das Öl sollte bis Unterkannte Gewinde stehen. Fehlt da was, mal ablassen und evtl. auch mal erneuern. Dann auch mal das Kardanöl ablassen. Da ist nicht soviel drin, so ca. 120 ml.
Ist das Öl auf dem Bild schon länger am Endantrieb, sieht ein bischen schwarz aus. Mach mal die Einfüllschraube auf und guck dir das Öl an. Wenn das so schwarz ist, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen.
 
Geil, wie so ein Missverständnis entstehen kann.
Du hast also an der Ölwanne eine Undichtigkeit gehabt, diese behoben und jetzt am Antrieb etwas entdeckt (Photo). Das ganze dann hier schön vermengt im Forum aufgrund von Nachfragen. :-)
Gefällt mir.:D
Das wird nichts miteinander zu tun haben, also würde ich das abwischen und dann beobachten.
Grüße
Nico

ohje, ich bin neu hier, wahrscheinlich mein Fehler, sorry
 
Hallo!

Der Zusammenhang Motoröl wandert in Richtung Endantrieb ist nicht möglich. Anders verhält es sich mit dem Getriebeöl in Richtung Kardantunnel und dann weiter in den Endantrieb. Wenn bspw. die Entlüftung v. Getriebe dicht ist, drückt Öl in den Kardantunnel und von da weiter in den Endantrieb. Du solltest zunächst einmal den Ölstand im Getriebe kontrollieren. Moped waagerecht und Einfüllschraube rausdrehen. Das Öl sollte bis Unterkannte Gewinde stehen. Fehlt da was, mal ablassen und evtl. auch mal erneuern. Dann auch mal das Kardanöl ablassen. Da ist nicht soviel drin, so ca. 120 ml.
Ist das Öl auf dem Bild schon länger am Endantrieb, sieht ein bischen schwarz aus. Mach mal die Einfüllschraube auf und guck dir das Öl an. Wenn das so schwarz ist, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen.

Okay, danke für den Tipp, das werde ich sofort heute abend mal kontrollieren. Das mit der Entlüftung, wie kann man das kontrollieren ob dicht oder nicht??? Wie kann das generell passieren das die dicht ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für den Tipp, das werde ich sofort heute abend mal kontrollieren. Das mit der Entlüftung, wie kann man das kontrollieren ob dicht oder nicht??? Wie kann das generell passieren das die dicht ist???



Hallo micromania/Stephan,

zuerst einmal willkommen im Fourm und natürlich Glückwunsch zur RS (...und ich hoff' jetzt einfach einmal, dass sie auch noch wie eine RS aussieht).

Die Überprüfung der Füllstände Getriebe - Schwinge - HAG ist sicher nicht verkehrt; dabei solltest Du aber beim HAG nicht das Risiko eingehen, im wahrsten Sinne des Wortes eine unnötige, weitere Baustelle aufzumachen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?65922-HAG-Niveaukontrollschraube-dreht-durch

Soll heissen: Fass die "Kontrollschraube" des HAG niemals nicht unnötig an, sondern lass lieber gleich das HAG-Öl ab und mess einfach die abgelassene Menge.
Neben dem Volumen (=> vgl. IST vs. SOLL nach WHB-Vorgabe für HAG, Schwinge und Getriebe) lohnt sich dann auch ein Blick auf den Ölzustand (Wasser dabei?).

Mit den Ergebnissen geht's dann in die nächste Runde der Ursachenforschung.


VG,
DZ
 
Hallo micromania/Stephan,

zuerst einmal willkommen im Fourm und natürlich Glückwunsch zur RS (...und ich hoff' jetzt einfach einmal, dass sie auch noch wie eine RS aussieht).

Die Überprüfung der Füllstände Getriebe - Schwinge - HAG ist sicher nicht verkehrt; dabei solltest Du aber beim HAG nicht das Risiko eingehen, im wahrsten Sinne des Wortes eine unnötige, weitere Baustelle aufzumachen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?65922-HAG-Niveaukontrollschraube-dreht-durch

Soll heissen: Fass die "Kontrollschraube" des HAG niemals nicht unnötig an, sondern lass lieber gleich das HAG-Öl ab und mess einfach die abgelassene Menge.
Neben dem Volumen (=> vgl. IST vs. SOLL nach WHB-Vorgabe für HAG, Schwinge und Getriebe) lohnt sich dann auch ein Blick auf den Ölzustand (Wasser dabei?).

Mit den Ergebnissen geht's dann in die nächste Runde der Ursachenforschung.


VG,
DZ

Vielen Dank DZ, anbei ein Bild von dem guten Stück, die ist sicher nicht verbaut oder so. Ich werde alle Tipps beherzigen und den aktuellen Stand hier posten!

bmw.jpg
 
Ansonsten gibt es ja auch noch den Effekt, dass das Kardanöl bei geringen Temperaturen gerne aufschäumt und dann aus der Entlüftungsöffnung austritt (siehe auch Suchfunktion).

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu beruhigend sagen, dass das sowohl normal als auch unbedenklich ist, sofern es sofort wieder abgewischt wird. Bis zum Reifen sollte es nicht gelangen...

Aber wegen der Farbe würde ich mir echte Gedanken machen! alles unter honiggelb sollte gewechselt werden (es sei denn, es ist ein Molykote - Zusatz drinne).
 
Hi

Doppelzünders Tipp ist gut gemeint, bezieht sich aber auf einen anderen achsantrieb.
Bei dir ist die Einfüllschraube auch gleichzeitig die Kontrollschraube.

Ich würde sagen:
Zuerst prüfen, ob zu viel Öl im Endantrieb

Wenn ja, die warum-Frage stellen.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Ansonsten gibt es ja auch noch den Effekt, dass das Kardanöl bei geringen Temperaturen gerne aufschäumt und dann aus der Entlüftungsöffnung austritt (siehe auch Suchfunktion).

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu beruhigend sagen, dass das sowohl normal als auch unbedenklich ist, sofern es sofort wieder abgewischt wird. Bis zum Reifen sollte es nicht gelangen...

Aber wegen der Farbe würde ich mir echte Gedanken machen! alles unter honiggelb sollte gewechselt werden (es sei denn, es ist ein Molykote - Zusatz drinne).

Es ist leider doch eine Menge ausgetreten die den Reifen erreicht und das ist doch etwas spanndend wie ich finde, heute morgen waren es ca. 2 Grad, danach habe ich das Bild gemacht.
 
...hatte nur im letzten heissen Sommer am Badesee die Verkleidung abgelegt und bei der Heimfahrt vergessen :D


Hat aber auch so immer noch die klassische BMW-Linie und geht jetzt halt als R100 mit aufgerüsteter Hinterradscheibenbremse durch.



VG,
DZ

hahaha, ja so ungefähr :-) RS steht in den Papieren, mir war nicht bewußt das die Verkleidung dafür her muß ;-) wie gesagt, bin neu im BMW-Lager, hatte vorher eine wunderbare V7 sport BJ 74 von Guzzi. Also, ich lerne noch dazu ;-)
 
die hat im Bereich der Ölwanne getropft, hatte sie ein halbes Jahr nicht bewegt und einen entsprechenden Fleck darunter. Das wurde behoben, ist jetzt trocken und tropft nicht mehr. Deswegen wurde Öl nachgefüllt. zwei Tage später habe ich den Salat am Kardan hinten bemerkt :nixw:

Hat sich erledigt, Überschneidung. Ich bin durch Deine unklare Schilderung davon ausgegangen, daß Du 0,25 ml Ölverlust am HAG hattest.
 
Hi

Doppelzünders Tipp ist gut gemeint, bezieht sich aber auf einen anderen achsantrieb.
Bei dir ist die Einfüllschraube auch gleichzeitig die Kontrollschraube.

Ich würde sagen:
Zuerst prüfen, ob zu viel Öl im Endantrieb

Wenn ja, die warum-Frage stellen.

Grüße und Erfolg
Roland




...Gimpel/Jürgen und Roland haben da völlig recht, war wohl die Macht der Gewohnheit:
Habe selber ausschl. Boxer ab 09/80 - da ist die sogen. "Kontrollschraube" ein (un)gern genommener Klassiker.



VG,
DZ
 
Bitte korrigiert mich wenn ich etwas Falsches sage .

wenn Öl aus der Entlüftung austritt , dann zu viel Öl im HAG ,

weil

Dichtung zum Kardan undicht .

Ich mein das vor 20 Jahren mal gehabt zu haben, Dichtung getauscht erledigt
 
Könnte natürlich auch sein.
Kontrolle: Öl vom Kardantunnel ablassen, falls noch was drin ist.
Oder Simmerring vom Getriebe ist undicht und das Öl wird dann durch den Kardantunnel ins Achsgetriebe gedrückt. Dann müßte der Kardantunnel mit Öl voll sein.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten