• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R100 S dreht zu hoch?

DonHoschy

Teilnehmer
Seit
28. Mai 2013
Beiträge
13
Ort
München
Ahoy,

ich bin Michael und seit 6 Stunden frisch gebackener Besitzer einer BMW R 100 S. So sieht das gute Stück aus:

8871229569_56d34e8858_o.jpg

Ich war bis jetzt mit meinem 65er Käfer bereits mit einem luftgekühlten Boxer unterwegs, allerdings auf vier und nicht auf zwei Rädern - deshalb wurde es Zeit für eine passende Ergänzung des Fuhrparks. Ich bleib also für länger hier :)

Allerdings macht die BMW bereits Probleme...

Zum Hintergrund:

Der Vorbesitzer hat Sie in den letzten 7 Jahre in seinem Keller komplett restauriert. Er hatte leider einen Unfall mit seiner Hüfte und musste mittlerweile das Motorradfahren aufgeben, weshalb er sich von seinem Schätzchen getrennt hat. Er ist das gute Stück selbst noch nie gefahren. Ich vor dem Kauf leider auch nicht, weil Sie nicht angemeldet war. Das hab ich heute nachgeholt.

Es ist soweit auch alles okay und sie läuft wie Zucker, allerdings hab ich das Gefühl Sie dreht sich tod.

Bei 6000 Umdrehungen bin ich im fünften Gang laut Tacho mit 85 km/h unterwegs.

Im ersten Gang kratze ich bei 6000 Umdrehungen gerade mal an der 20 km/h Marke.

Ich hab keine Erfahrung mit Motorrädern und noch weniger mit alten BMWs, deshalb entschuldigt bitte die blöde Frage, aber das kommt mir doch arg langsam vor?

Mein Vorgänger war ein Bastler und ich hab mich bereits schlau gemacht, komme aber nicht weiter. Ich hoffe das hilft:

Rahmennummer ist die 6070752, was laut BMW Baureihenarchiv für eine BMW R 100 S, Baujahr 1979 spricht.

Motornummer am Öldeckel ist nicht identisch, sondern 6051610. Das BMW Archiv sagt, das spricht für eine BMW R100 7T, allerdings ebenfalls Baujahr 1979.

Unten links am Motor finden sich noch die Nummern "941638" und "247/47", konnte zu denen aber noch nichts rausfinden.

Vergaser sind BING 64/32/19 und sollten laut Oldtimer Markt passen.

Der Endantrieb (richtiges Wort?) hat die Nummer 34/8,
was laut der Tabelle http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/achsantriebe.htm für eine BMW R45 mit 27 PS spricht?

Meine Frage: Kann das sein? Wurde da der falsche Endantrieb verbaut und Sie dreht deshalb so hoch? Geht das überhaupt? Oder bin ich auf der völlig falschen Fährte? Bzw. was wäre die Lösung?

Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Hab die Maschine eigentlich für einen Trip nach Frankreich gekauft der in 1,5 Wochen startet (etwas blauäugig, ich weiß), aber nicht unbedingt mit 7000 Umdrehungen bei 85 km/h :schock:

Besten Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Donhoschy,

das abgebildete Motorrad ist eine R 45 einschl. Auspuffanlage usw.
Von einer R 100 sehe ich da nichts dran.
Was steht denn in den Fahrzeugpapieren ?

Ach ja: Willkommen im Forum :fuenfe:
 
Moin Don, willkommen im Klupp!

da haste aber nen schicken Wolpertinger mit allen "Schikanen" erwischt!
Ich hoffe für Dich, er, sie, es war billich!
Aber selbst ne R45 ist bei 7000U/min schneller als 85, ich tippe mal auf kaputte Kupplung!
Dann kuck mal, was Du für Zylinder drauf hast, bei ner Tausender steht ne 10 drauf (am Zylinderfuß), bei den älteren eingeschlagen, bei den neueren erhaben eingegossen.
Bei 800tern ne 8, bei 750ern ne 7, usw.
Dann kuck mal was fürn Vorderrad drin ist, ich tippe auf 18" bei den "großen" gehört nen 19" rein.
Ich könnte mir vorstellen, das das mit der F-Tour nix wird! Warum? Weil Du den Bock in zehn Tagen nicht flott kriegst.
Wo Du noch nach kucken könntest, da fallen mir tausend Sachen ein, z.B. Tacho Wegdrehzahl. Wie beschleunigt denn das Teil, eher wie ne Schlaftablette, oder wie von der Tarantella gestochen und die ersten drei Gänge sind in weniger als einer Sekunde verbraucht, vorausgesetzt, Du kommst mit dem Schalten nach!?!?
Das mit Deinem Vornamen Don war doch richtig, oder? Mit Hausnamen Hoschy!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die freundliche Aufnahme :]

... auch wenn die Erkenntnis echt besser sein könnten,
aber ich bin froh, dass ich Sie hab.

Ich hoffe ich hab mir keine zu sehr verpfuschte Bastelbude in den Hof geholt...


@ Hobbel:
Als ich mich (selbstverständlich nach dem Kauf) intensiver damit beschäftigt hab wurde ich auch stutzig. Die Vorderradbremse mit einer Scheibe, die Auspuffanlage und die seitlichen Verkleidungen unter der Sitzbank mit den Lüftungsschlitzen sehen aus wie bei ner R45.

In den Fahrzeugpapieren ist es aber eine R100. Dazu muss man aber sagen, dass mein Vorbesitzer die Maschine in England gekauft und dann zerlegt hat. Er hat zwar die §21 Abnahme mit TÜV für die Anmeldung in Deutschland machen lassen (was sie auch mit leichten Mängeln bestanden hat) allerdings hab ich die Maschine zum ersten Mal in Deutschland angemeldet und bin Erstbesitzer.

Die englischen Originalpapiere musste ich bei der Anmeldung leider abgeben. In den Deutschen Papieren ist sie eine "BMW R100", Typ: "BMW 247", Hubraum: "980 ccm", 47 kW bei 6600 Umdrehungen, Höchstgeschwindigkeit 178 km/h. Als Eintragungen stehen "M. BING VERGASER 64/32*15.1" drin und "A.FELGE 1.85BX18*15.2: A.FELGE 2.50x18*"

@h2ovolli
Danke ... billig leider nicht ... hab 2900 Euro bezahlt. Dachte für ne BMW R100 S wäre das verhältnissmäßig günstig... für meinen "Wolpertinger mit allen Schikanen" aber wohl ziemlich viel Geld?

Wie ich oben schon gepostet hab, sind zwei 18 Zoll Felgen eignetragen in den Papieren.

Hab heute morgen im Regen mal einen Blick auf die Zylinderfüße geworfen, aber ich konnte weder ne 10, noch ne 8, noch sonst eine sinnvolle Zahl erkennen. Dafür ist irgendwas unlesbares draufgegossen. Ich hab das mal fotografiert:

8875425345_0a8c7ca766_z.jpg


8876041422_0a5252739f_z.jpg


Die Fotos gibt's in größer auch noch hier:
http://farm8.staticflickr.com/7296/8876041422_2ce2922e3d_o.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7370/8875425345_30b9a28b77_o.jpg

Hab auch mal den Motor im Detail fotografiert, wenn wir schon dabei sind:
http://farm8.staticflickr.com/7389/8875425875_3eae01707c_o.jpg

Das mit den Gängen ist schwer zu beurteilen da ich neu bin auf dem Motorrad. Vom Gefühl her kommt man aber mit dem Schalten nicht hinterher und es fühlt sich nicht so an als hätte sie große Mühe mit irgendwas. Drei Gänge in einer Sekunde sind's jetzt nicht, aber mehr als drei Sekunden auch nicht. Es ist immer das Gefühl als könnte der Motor mehr, aber sie dreht zu früh aus...

Zur Not schieb ich sie auch nach Frankreich. Aber irgendwie muss der Urlaub schaffbar sein, und wenn ich die nächsten 1,5 Wochen auf Schlaf verzichte...

Du kannst mich übrigens Hoschy nennen, oder Michael, oder "Typ-der-eine-Bastelbude-gekauft-hat" ;)

@nordlicht
Die Maschine parkt in München, quasi der BMW-Hauptstadt. Ich wohne in Schwabing.

Wenn irgendjemand in der Nähe wohnt der mehr Plan von alten BMW Boxern hat als ich und sich das Teil mal ansehen könnte wäre ich ungefähr der glücklichste Mensch der Welt.

Alle Kosten für Sprit etc. werden natürlich erstattet und Bier geht auf's Haus!

@Heinzelmann
Was meinst du? Die Maschine ist schon echt. Die Probleme übrigens auch.
 
Zuerst mal willkommen hier in der Anstalt.
Dann mein Beileid zum Mopped, ist wirklich eine zusammengeschusterte Bastelbude (Verzeihung!).
Die Zylinder sind 900er, zumindest der abgebildete. Ich würd bei dem Mopped wirklich auch schauen, ob der andere Zylinder auch die "9" gestempelt hat, hier würde ich wirklich vom schlimmsten Fall ausgehen. Offenbar ist das Teil aus den Überresten mehrer Kisten zusammengeschustert worden, drum rentiert sich auch der Blick in den Motor, ob die Köpfe auch zu den Zylindern passen (1000er Köpfe auf 900er Zylindern geht nämlich in kürzester Zeit voll in die Hose).
Wie das Teil es als 1000er mit einer Bremsscheibe durch den TÜV geschafft hat ist mir rätselhaft. Ich würd wirklich mal den Verkäufer kontaktieren, so wegen verschwiegener Mängel und so....
2900 sind schon ne Stange Geld, für die man auch ein Motorrad in fahrfertigem Zustand bekommen kann.
 
auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen.
1. Es ist keine R100S
2. Es ist ein "Bastard"

aaaber das heißt ja noch nix, wenn das Setup zu einander passt kann das eine schicke fuhre werden.

Die Zyl. sehen lackiert aus, entferne mal die Farbe an der Stelle wo die Zyl. Größe steht, es könnte schon eine 10 sein, das wären dann originale 1000er Zyl.
Welche Köpfe drauf sind kann man von den den Bildern nicht erkennen, könnten aber "kleine" Köpfe sein, was sehr wahrscheinlich ist, denn es sind kleine ansaugstutzen und 32 er Gaser dran. (wenn es fährt ist doch gut-Köpfe sind zu bekommen, habe auch noch diverse hier rumliegen)
die Vergaser der 1000 er sind 40 er, also sind es die falschen (O.K. es gab auch 1000er mit 32 ern, denen geht aber oben die Luft aus.)
Du kannst auf Rückgabe bestehen, wenn im Vertrag R100S steht.
aber ich denke Du willst sie behalten.
Das einfachste was zu tun ist, erstmal schauen ob die Kupplung rutscht. Im niedrigen Gang auf einer Bergauf Strecke beschleunigen und schauen ob die Drehzahl unproportional zur Drehzahl ansteigt. (mit Beladung sozius sind die Symptome unverkennbar)
Dann u.U. nur gut einstellen , wenn nicht, neue Kupplung.
Besteht Deine Q den Test, nimm Dir einen Vergaser vor und schau nach ob die Düsenbestückung für die 32 er Gasfabriken zum Motor passt.
WenErfolg und berichte weiter...


Edit: hergebrannt von Hubi, wenn es 900er Zyl. sind passen zumindest die Gaser dazu....also eher uinwahrscheinlich, dass 100er Köpfe drauf sind...obwohl bei dem gebastel könnte auch das sein.
Auch was den TÜV angeht riecht das nach Schmuh. Gib das Teil zurück und kauf dir was von einem seriösen Anbieter, hier im forum gibt es immer wieder gute Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
gütige Güte

ich würde den Bock zurückgeben . Auch beim Privatverkauf hast Du ( meines Wissens) 14 Tage Rückgaberecht.
Wenn schon jemand wegen " Krankheit " das Motorrad verkauft ist zu 90 % gelogen .
Das Motorrad als R100 S zu verkaufen ist Beschiß .!!!

Würde dem Verkäufer den Bock um die Ohren hauen !!

Und der Lufigehäuse past ja auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Don,

auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Auch wenn die Ferndiagnose schwierig ist: Der Begriff der Bastelbude scheint - leider - auf Deinen Neuerwerb zu passen.
Und: Natürlich dreht der Motor viel zu hoch. Die 100 S sollte bei 85 km/h im fünften Gang eigentlich sehr moderate Drehzahlen anliegen haben. Ich hätte jetzt mal um 3.000 Umdrehungen geschätzt.

Es macht Sinn, dass Du erst einmal eine Bestandsaufnahme mit jemanden hier aus dem Forum (oder sonst einem Kenner der BMW-Boxer) machst. Anschließend würde ich mir tatsächlich erst einmal Gedanken machen, ob aus der Sache nicht ein Rechtsfall wird...

Viele Grüße

Ulli
 
Ahoy,

ich bin Michael und seit 6 Stunden frisch gebackener Besitzer einer BMW R 100 S. So sieht das gute Stück aus:

Anhang anzeigen 72591


Zum Hintergrund:

Der Vorbesitzer hat Sie in den letzten 7 Jahre in seinem Keller komplett restauriert. Er hatte leider einen Unfall mit seiner Hüfte und musste mittlerweile das Motorradfahren aufgeben, weshalb er sich von seinem Schätzchen getrennt hat. Er ist das gute Stück selbst noch nie gefahren. Ich vor dem Kauf leider auch nicht, weil Sie nicht angemeldet war. Das hab ich heute nachgeholt.

Es ist soweit auch alles okay und sie läuft wie Zucker, allerdings hab ich das Gefühl Sie dreht sich tod.

Bei 6000 Umdrehungen bin ich im fünften Gang laut Tacho mit 85 km/h unterwegs.

Im ersten Gang kratze ich bei 6000 Umdrehungen gerade mal an der 20 km/h Marke.

Ich hab keine Erfahrung mit Motorrädern und noch weniger mit alten BMWs, deshalb entschuldigt bitte die blöde Frage, aber das kommt mir doch arg langsam vor?

Mein Vorgänger war ein Bastler und ich hab mich bereits schlau gemacht, komme aber nicht weiter. Ich hoffe das hilft:

Da ist nix "restauriert" worden, sondern aus vielen verschiedenen Teilen/Typen ein fahrfähiges Motorrad zusammengeschraubt worden.

Unter solchen Voraussetzungen kaufen gleicht einem Glücksspiel mit hohem Risiko.

Ich zweifle auch daran, ob das was im Brief steht den tatsachen entspricht. Wenn nicht - wie ist da eigentlich die Rechtslage? Wenn was passiert und es wird festgestellt, dass die Briefeintragungen nicht mit den Tatsachen übereinstimmen - dann ist das doch wie nicht eingetragene Umbauten, die Betriebserlaubnis ist erloschen - mit allen Folgen.

Oder wie seht ihr das??
 
Ich wär dir unendlich dankbar.
Ich glaube das bringt am meisten, da ich sonst gerade ehrlich gesagt nicht weiß wo und mit was ich anfangen soll.

Habe mit dem Verkäufer telefoniert. Er meinte ich könnte morgen vorbeikommen und wir "reden". Wäre super wenn ich davor weiß was ich da tatsächlich gekauft habe.

Hab dir meine Kontaktdaten als private Nachricht geschickt.
Wäre super wenn wir das hinkriegen :applaus:
 
:schock: Herzliches Beileid!

Hast du eigentlich mal die Fahrgestellnummern überprüft?

Ich kann mir nicht vorstellen dass das Teil so vom TÜV abgenommen wurde.

Servus

Thomas
 
Doch. Wurde es. Und zwar am 21. Mai 2012 vom freundlichen Herrn XXX* in XXX*. Hab die "Begutachtung nach §21 StVZO" ja hier. Mit der hab ich sie angemeldet.

Einziger Mangel: "Betriebsbremse: Hebelweg Handbremse kurz", sonst alles tutti. "Bremsmessung erfolgte im Fahrversuch". Nächste Untersuchung: Mai 2014. Fahrgestellnummer passt auch, hab ich sogar noch vor dem Kauf überprüft (im Gegensatz zu... ehrm... allem anderen... :schock:)

* edit. Admin HM
 
Rein rechtlich gesehen hast Du eine R100S, entscheidend ist der Rahmen. Was man dann da reinbaut ist egal, hautsache es ist erlaubt. Leider passt bei Dir so ziemlich gar nichts. Auch wenn der Antrieb falsch ist, so hoch drehen ohne Leistung darf sie auf keinen Fall. Red mit dem Verkäufer, gib sie zurück und schau mal hier im Forum, da wird eine R100S angeboten bei der fast alles original ist.

Viel Glück...
 
Einziger Mangel: "Betriebsbremse: Hebelweg Handbremse kurz", sonst alles tutti. "Bremsmessung erfolgte im Fahrversuch".

Das deutet auf einen zu grossen HBZ hin (für Doppelscheibe).
Ich würde an Deiner Stelle dem Verkäufer freundlich nahelegen, das Teil so schnell wie möglich ohne Preisabschlag zurückzunehmen. Rausreden braucht er sich auch nicht, schliesslich hat er das Ding ja nach eigener Angabe zerlegt und wieder zusammengebaut. Da kann man auch die nötige Sachkenntnis unterstellen. Er hat also definitiv etwas verschwiegen (und Dich gewaltig übern Tisch gezogen).
 
Moin,
ich kann Hubi da nur zustimmen. Was Du da bekommen hast, ist ein wertloses, unbrauchbares Teil! Bestehe auf Rücknahme ohne Wenn und Aber. Für die Kohle bekommst Du was besseres! Ich würde da schon fast an Betrug glauben, denn der Verkäufer wusste definitiv, was er da zusammen geschustert hat. Ich denke, wenn es hart auf hart kommt, könntest Du den Paragraphen 263 StGB mal ins Spiel bringen, der da im Absatz 1 lautet:

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


Ich finde, dass er mit seinem Handeln die o. a.Tatbestandsmerkmale erfüllt hat.
 
Hallo,

bei der geschilderten Sachlage ist Dir dringend anzuraten einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, wenn der Verkäufer das Ding nicht gegen volle Kaufpreisrückerstattung zurücknimmt.
Ohne weitere Details(z.B. konkreter Inhalt Kaufvertrag) zu kennen, spricht doch einiges für eine arglistige Täuschung und damit ggfs. auch strafbares Verhalten des Verkäufers.

Und zu guter Letzt: Herzlich Willkommen im Forum.

Gruß Jochen
 
Ich vermute da auch eine nette Getriebeverwurstelung:
8
Schlupf3
Motordrehzahl l [U/min]GesamtübersetzungHinterreifendrehzahl [U/min]Geschwindigkeit orginal [km/h]Mit Schlupf [km/h]
1. Gang4,4500018,7267,3833,9332,91
2. Gang2,86500012,16411,3552,250,63
3. Gang2,0750008,8568,3472,1269,96
4 Gang1,6750007,1704,4789,3986,71
5. Gang1,550006,38784,3199,5396,54

[TD="width: 52"] 34 [/TD]
[TD="width: 151"]1[/TD]
[TD="width: 130"]4,2500[/TD]
[TD="width: 174"][/TD]
[TD="width: 197"][/TD]
[TD="width: 124"][/TD]

Grüße
MB
 
Hallo Michael

Erst mal willkommen hier. Es ist ja schon das Meiste gesagt.
Mit dem 34/8 HAG ist das natürlich eine Drehorgel. Kaum fahrbar. Kürzere Übersetzung gaht ja kaum noch :D.
Der Tacho passt ja sicherlich auch nicht dazu und zeigt dann auch nicht die richtige Geschwindigkeit an.
D.h. mit einem länger übersetzten HAG könntet Du da schon was erreichen.

Aber trotzdem solltest Du diese Bastelkiste zurück geben.

Was ich nicht ganz verstehe. Wenn ich ein Modell wie z.B. R100S suche, bzw. anschaffen möchte weiß ich doch auch, wie die eigentlich aussehen sollte :pfeif:.

Gruß
Wolfgang
 
Hi !
Das mit dem 14 tägigen Rückgaberecht ist Unfug !!

Aber Du bist ganz sicher "über den Tisch gezogen" worden und dass wiederum rechtfertigt den Rücktritt vom Kaufvertrag und die sogenannte Rückabwicklung Geld zurück Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeuges.

Bei arglistiger Täuschung (wenn also der Verkäufer Dich bewusst getäuscht hat oder ins Blaue Hinein etwas zusichert was die Kiste nicht ist) dann solltest Du in der Tat eine 14 Tage - Frist zur Anfechtung des Kaufvertrages beachten.

Das Konglomerat ist wirklich SO über den TÜV gegangen ??

Also eine R 100 S ist es schlicht nicht und damit hast Du einen Rückabwicklungsgrund, weil dem Teil mehrere zugesicherte Eigenschaften fehlen. Wichtig ist allerdings was im Kaufvertrag steht !!!
Deshalb diese Auskunft zunächst mal ohne Gewähr !!
 
Ganz so optimistisch wäre ich da nicht.

Das Ding hat den Rahmen einer R100S und damit ist es auch eine. Wenn dann noch 'gekauft wie besichtigt' im Vertrag steht dann ist das alles andere als eindeutig.

Servus

Thomas
 
Ganz so optimistisch wäre ich da nicht.

Das Ding hat den Rahmen einer R100S und damit ist es auch eine. Wenn dann noch 'gekauft wie besichtigt' im Vertrag steht dann ist das alles andere als eindeutig.

Servus

Thomas

Na das würde ich nicht so sehen. Sicherlich hat sie den Rahmen einer 100 S, aber sonst wohl ziehmlich wenig davon. Gerade das könnte die arglistige Täuschung ausmachen, dass von den Umbauten, die ein Laie nicht sieht, nichts erwähnt wurde.
 
Manche technische Antworten sind uU bereits spekulativ. Das wird bei juristischen Fragen nicht einfacher. Rechtslage /Rechtssprechung hat nicht immer etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun. :D e.
 
Ganz so optimistisch wäre ich da nicht.

Das Ding hat den Rahmen einer R100S und damit ist es auch eine. Wenn dann noch 'gekauft wie besichtigt' im Vertrag steht dann ist das alles andere als eindeutig.

Servus

Thomas

Gewährleistungsauschluß hin oder her,

Erstens ist das Ding mangelhaft (falsche Übersetzung, kein Tank einer 100 S, keine Seitendeckel von 100 s, und die geschilderten Probleme)
Zweitens ist sie sicher so nicht ordentlich über den TÜV (oder der Ing hat seinen Beruf verfehlt), siehe Bremsleistung und Ausstattung derselben.
Drittens muss der Verkäufer sich an seinem Inserat festhalten lassen.

Ob der Rahmen wirklich 100 S ist steht auch noch nicht fest.

Wichtig ist allerdings was im KV steht !! Da hast Du durchaus Recht !

Ich würde auch eher zu einer Anfechtung wegen Verschweigens der o.g. Umstände und damit einer arglistigen Täuschung raten. Hoffe der Mann ist Rechtsschutzversichert !:pfeif:
 
Das waren 2400 Euro zuviel bezahlt.))):

Allein mit der falschen Anlasserhaube wäre eigentlich kein TÜV möglich gewesen.

Schnelle Rückabwicklung und wat ordentliches gekauft, sonst wird das mit dem Frankreichurlaub nüschte.
 
Nochmal, wenn der Rahmen von einer R100S ist - und lt. Nr. ist er das - dann ist es eine R100S. Und wenn der Motor einer R45 eingebaut ist dann ist es eine R100S mit 450ccm und 27 PS. Und ob der Tank von einer BMW oder Honda ist spielt keine Rolle, auch nicht der Antrieb. Ausser es steht im Kaufvertrag alles Original. Und wenn der Laie das nicht erkennt muß er sich halt vorher schlau machen oder nachfragen. Ausserdem würde ich keinen TÜV-Prüfer, noch dazu wo er hier namentlich genannt wurde, öffentlich unterstellen dass er keine Ahnung hat oder dass da was nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Verkauf von Privat, gekauft wie gesehen, neuer TÜV und der Karrn läuft. Wenn da der Verkäufer nicht mitspielt kannst Du lange vor Gericht streiten und vermutlich endet es mit einem Vergleich. Auch ein Laie kann eine BMW bauen, er muß nicht wissen was original ist oder nicht.

Ich wäre zum Verkäufer erst mal sehr freundlich!
 
Hallo,

alles was dran ist sieht nach R45 aus. Auspuffkrümmerdurchmesser 38mm?, Sind die Rahmenrohre am Steuerkopf rund oder oval? Radstand in mm wie groß? Die Rahmennummer kann passend gemacht worden sein.
Zurückgabe zum Verkäufer ist der richtige Weg, ansonsten Anzeige wegen Paragraphen 263 StGB.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten