BMW R100 S dreht zu hoch?

Hallo,

die Geschichte scheint dann ja doch ein Happy End zu haben. Wenn der Verkäufer die Bastelbude zurücknimmt.

Falls er dann sein Werk doch nicht zurücknehmen will, solltest Du in der Tat weitere Schritte überlegen.

Zum Thema Gewährleistung, Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und dergleichen mehr ist hier ja bereits vieles geschrieben worden.
Tatsächlich solltest Du Dich in diesem Fall jedoch dringend an einen im Verkehrsrecht versierten Rechtsanwalt wenden.

Viele Grüße

Ulli
 
Er hat sie zurückgenommen, aber nicht ganz freiwillig.

Für Ihn ist es immernoch eine "waschechte" BMW R100 S mit "kleinen" Modifikationen wie der Sitzbank und der Schwinge. Der Motor ist seiner Meinung nach tadellos, bis auf den Krümmer.

Er hatte mir noch angeboten, den Achsantrieb zu tauschen, und meinte er hätte ausversehen den falschen eingebaut, aber nach allem was ich hier gehört hab, war mein Feuer für die Maschine echt aus.

Ich hab leider nicht meine ganze Kohle wieder, sondern nur 2600. Das war die einzige Alternative, sonst hätten wir uns vor Gericht gesehen. Nach den Infos hier, ist mir schon klar, dass ich das ziemlich sicher gewonnen hätte, aber 300 Euro war mir der Stress einfach nicht wert. Hab das jetzt unter Lehrgeld verbucht, nen Haken an die Sache gemacht und such mir mit mehr Wissen, mehr Sorgfalt und diesem wunderbaren Forum hier nen besseren Ersatz.

Bin also wieder im Markt für nen großen, alten, zweirädrigen Boxer. Am liebsten älter als 30 Jahre und am Besten bis nächsten Freitag.

Aber wenn's mit der Tour auf ner BMW nicht klappt, klappts nicht. Das war mir eine Lehre in Sachen vorschnelles Handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder zahlt am Anfang Lehrgeld, dass ist keine Schande. Und SICHER gewonnen hättest Du auch nicht, bestenfalls einen Vergleich erreicht. Und der hätte Dich mehr gekostet. Abschreiben und Neues suchen ;)
 
Sers Micha,
hab den Ablauf hier mit Interesse verfolgt.
Freut mich, daß Du das Ding los bist und nur 300 Euro und
so gut wie keinen Zeit- und Nervenverlust hattest.

Aber warum einen Boxer 30 Jahre oder älter?
Ich empfehle den letzten 2-Ventiler der Boxer-Modelle: eine R100R oder eine Mystik. Hat schon Paralever, eine schöne Gabel und Bremsen.
Und auf "alt" (nein, nur optisch!) kann man die auch machen.
Wünsch Dir viel Erfolg und Lust beim Suchen.
Ich finde die Lust beim Suchen ist die Beste!
Schönes WoE,
Bert
 
Na, da bist Du ja nochmal mit einem blauen Auge davongekommen!

Schau mal in der Biete-Ecke oder auf Mobile, da findest Du sicher was passendes - aber immer mit der Ruhe, gut Ding will Weile haben.
 
Auch ich habe den Thread auch verfolgt und bin froh für dich, dass es mit einem kleinen Verlust abgeschlossen werden konnte.
Wenn du was passendes gefunden hast, dann schreib doch hier ob jemand in der Nähe wohnt und das Motorrad mit dir besichtigt. Dann hast du zwei unparteiische Augen mehr und nebenbei einen erfahrenen Q-Treiber dabei.
Ich wünsch dir viel Glück und mach dir keinen Stress für so eine Suche brauchst du Zeit.
Gruß
Bernd
 
Sers Micha,
hab den Ablauf hier mit Interesse verfolgt.
Freut mich, daß Du das Ding los bist und nur 300 Euro und
so gut wie keinen Zeit- und Nervenverlust hattest.

Aber warum einen Boxer 30 Jahre oder älter?
Ich empfehle den letzten 2-Ventiler der Boxer-Modelle: eine R100R oder eine Mystik. Hat schon Paralever, eine schöne Gabel und Bremsen.
Und auf "alt" (nein, nur optisch!) kann man die auch machen.
Wünsch Dir viel Erfolg und Lust beim Suchen.
Ich finde die Lust beim Suchen ist die Beste!
Schönes WoE,
Bert

Hallo Innsider,

Paralever hat nicht nur Vorteile, die Monolever sind robuster (Antriebswelle läuft im Ölbad).
Wenn man sich an die Monolever gewöhnt hat, merkt man das aufschaukeln nicht mehr. Persönlich hatte / habe ich Mono und Paralever Modelle gehabt.

Auf Grund der Robustheit und Gewichtseinsparung gefällt mir Monolever inzwischen besser. Vor einigen Jahren hat mir Paralever besser gefallen.

In dieser Sache geht es weiter hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...der-die-Monolever-Modelle&p=495020#post495020

MfG

multi
 
Zuletzt bearbeitet:
servus

generell hast du das Böse grad noch mal abgewendet, aber doch richtig gehandelt, wegen 300 das Gericht zu bemühen ist nicht notwendig.

nächstes Mal einfach etwas Zeit lassen, im Forum rumfragen - hier werden sie geholfen ......


zum Thema Mono- oder Paralever ..... ich finde je älter desto besser - aber ich bin schon "imprägniert" ... also viel Glück und Erfolg beim Kauf
 
Genau erinnere ich nicht mehr, aber es war damals wohl so dass ich die Kiste kaufte und der Verkäufer mir den Brief vorlegte.
Darin stand als Hersteller XXX
Meine Frage warum nich Yamaha? Wurde mit : Ich hatte da noch nen Rahmen und keinen Brief, da haben die in Herne beim Straßenverkehrsamt dann ne XXX daraus gemacht.

Ich habe vor sechs Jahren eine RT gekauft; die war auch keine BMW, sondern eine "Elbert" (Name des Vor-Vor-Besitzers), da aus Teilen ohne Brief zusammengebaut. :oberl:
 
Hallo
Da muss ich Multi recht geben.
Ich fahre eine Paralever und zwei Mono,und kann bei den Strassenmodellen keinen Vorteil bei der Paralever feststellen.
Bei den GS Modellen mit den längeren Federwegen mag der Paraleverantrieb beim Beschleunigen auf welligen Pisten ein Vorteil sein.
Trotzdem finde ich,die simple Lösung der Monos ist die Bessere.

Vor allem sind die Monolever Modelle auch noch sehr günstig zu haben,und den älteren wesentlich höher gehandelten Modellen mit Stereoschwinge fahrwerksmäßig überlegen.
 
Sers mitananda,
@ Fritz: ja, die Monos sind den Kastenschwingen, die bei entsprechendem Zustand nicht billig sind, deutlich überlegen. Mopedfahren soll ja auch Spaß auf der Piste machen...nicht nur "schön alt" aussehen.

@ multi: Was die Haltbarkeit angeht: das ist gut möglich, daß der Monolever unempfindlicher ist (mir ist von berufener Stelle prophezeit worden, daß das Para-Gelenk in meiner K1100 unausweichlich den Weg des Irdischen gehen wird, worauf ich mit Bangen warte...).

Wenn ich jedoch meine Monolever-K100 (30 Jahre) mit der Paralever (auch schon 20 Jahre auf dem Buckel) vergleiche, ist da schon ein nicht unerheblicher Unterschied, wenn man die Dinger etwas sportlich bewegt.

Also Micha, ein lustvolles Probefahren kann beginnen! Wird ja bald Sommer werden... :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Mono-Paralever:
habe ca. 60000 km Erfahrung auf Monolever und gelegentliche auch mehrere hundert km lange Probefahrten auf Paralever und aktuellen Boxer und F 800 Modellen.

Den großen Fahrwerksmäßigen Schritt nach vorne macht für mich eindeutig die jetzige Vorderradführung Telelever/Duolever aus.
Der Unterschied bei der Hinterradführung von Mono auf Paralever ist für mich im normalen Fahrbetrieb nach kurzer Eingewöhnung nur unwesentlich.
(Sauber eingestellte Lager und intakte Feder/Dämpferelemente vorausgesetzt)

Und somit ist eine Boxer-Monolever wegen dem geringeren Gewicht und des geringeren Wartungsaufwands die bessere Wahl - evt. noch getoppt mit einer Gabel der letzten Baujahre von der Mystik oder der RR.
 
@Insider

Wenn ich jedoch meine Monolever-K100 (30 Jahre) mit der Paralever (auch schon 20 Jahre auf dem Buckel) vergleiche, ist da schon ein nicht unerheblicher Unterschied, wenn man die Dinger etwas sportlich bewegt.

Die K-Serie ist keinesfalls mit der R-Serie zu vergleichen. Auch wenn Du K-Serie-Monolever mit mit K-Serie-Paralever vergleichst, ist es nicht auf die R-Serie übertragbar.

MfG

mulit
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DonHoschi

Hi,

wenn wieder mal eine Eigentümerübertragung bei einer 2V ansteht, bin ich mir sicher, dass sich hier jemand findet, der Dich hierbei unterstützt.

Sicherlich keine Garantie für Problemlosigkeit - aber ein guter Anfang, nicht wieder volle Kanne auf die Fre... zu fliegen

Las Dir aber Zeit mit der Suche - und betrachte auch das **Umfeld des Verkäufers**

Andreas
 
Danke für die Unterstützung.

Ich hab das Gefühl das Thema BMW verfolgt mich.

Ich bin übers Wochenende zu meinen Eltern gefahren und sitze gerade in der friedlichen 6000 Seelen Gemeinde Waldstetten... da schickt mir ein Freund diesen Link:

http://www.ebay.de/itm/BMW-R80-7-di...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Es ist ein großer Zufall, aber hier verkauft tatsächlich jemand was passendes.


Ich weiß es geht wieder in Richtung "Gemischtwarenladen" da ja schon drinsteht, dass der Tank und die Sitzbank falsch sind, aber der Typ hat tatsächlich Zeit und ich bei dem Wetter auch nichts besseres vor, als ein Motorrad anzugucken.

Vielleicht liest es ja noch einer, aber ich dachte ich frag diesmal einfach vorher. Ist das auch wieder was zusammengeschustertes?

Die Idee ist echt nur aus dem Zufall heraus geboren, aber ich seh mir die in ner Stunde mal an, da sie genau 7 Minuten die Straße runter parkt. 4500 sind sicher mehr als übertrieben. Was wär denn ein realistischer Preis wenn Sie in Frage kommt und läuft?
 
Ein realistischer Preis? 2,2 - 2.8. Bei 2800 muss sie aber schon sehr gut laufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R80-7-di...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Vielleicht liest es ja noch einer, aber ich dachte ich frag diesmal einfach vorher. Ist das auch wieder was zusammengeschustertes?

Die Idee ist echt nur aus dem Zufall heraus geboren, aber ich seh mir die in ner Stunde mal an, da sie genau 7 Minuten die Straße runter parkt. 4500 sind sicher mehr als übertrieben. Was wär denn ein realistischer Preis wenn Sie in Frage kommt und läuft?

ca. 1700,- bis 2000,- €
 
Danke für die Unterstützung.

Ich hab das Gefühl das Thema BMW verfolgt mich.

Ich bin übers Wochenende zu meinen Eltern gefahren und sitze gerade in der friedlichen 6000 Seelen Gemeinde Waldstetten... da schickt mir ein Freund diesen Link:

http://www.ebay.de/itm/BMW-R80-7-di...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Es ist ein großer Zufall, aber hier verkauft tatsächlich jemand was passendes.


Ich weiß es geht wieder in Richtung "Gemischtwarenladen" da ja schon drinsteht, dass der Tank und die Sitzbank falsch sind, aber der Typ hat tatsächlich Zeit und ich bei dem Wetter auch nichts besseres vor, als ein Motorrad anzugucken.

Vielleicht liest es ja noch einer, aber ich dachte ich frag diesmal einfach vorher. Ist das auch wieder was zusammengeschustertes?

Die Idee ist echt nur aus dem Zufall heraus geboren, aber ich seh mir die in ner Stunde mal an, da sie genau 7 Minuten die Straße runter parkt. 4500 sind sicher mehr als übertrieben. Was wär denn ein realistischer Preis wenn Sie in Frage kommt und läuft?


Hi,
1. auch hier Vorsicht: die Vergaser haben flache Dome . nicht serienmäßig bei 1977er R 80.

2. 1977 gab es m.W. noch die R75/7, also das passt ncht richtig zusammen

Nichts übers Knie brechen, nimm einen Fachmann mit, so Du einen finden kannst.

Gruß

Alfons
 
1977 gabs schon die R80/7, war ein gutes Mopped. Und 1700 - 2000 ist schon sehr wenig, dafür bekommt man vielleicht eine Mono. 4500 ist natürlich ein Phantasiepreis :---)
 
Hi,
1. auch hier Vorsicht: die Vergaser haben flache Dome . nicht serienmäßig bei 1977er R 80.

2. 1977 gab es m.W. noch die R75/7, also das passt ncht richtig zusammen

Nichts übers Knie brechen, nimm einen Fachmann mit, so Du einen finden kannst.

Gruß

Alfons
Ist die 80/7 nicht bis '78-'79 mit den flachen Versagern gebaut worden ? Sieht eigentlich ganz gut aus, bis auf den grünen Tacho, der kam erst später. Würde den Preis aber eher auch so bei 2,5 sehen. Schau doch mal in der großen Fahrzeugbörse nach, da steh doch sicherlich einiges in deiner Gegend rum, auch zu vernünftigen Preisen.
 
Zurück
Oben Unten