BMW R100GS Light Schalber

Der Lichtmaschinendeckel ist von HPN, da ist die Qualität gut.
Doch hat er unten keine Steckhülse wie der Aludeckel.
Der Anlasserdeckel ist ohne Anlauf produziert, keinen Ahnung von wem.
Ich sage beide sind bei Wasserdurchfahrten nicht besonders und darum geht es mir. Ob beide Teile 1 Kg leichter sind ist mir nicht so wichtig.
Da finde ich bei mir mehr Potenzial.
Beide Deckel haben schon Interessenten gefunden.
 
Ich habe noch zwei Artikel zum Schalber Projekt aus den 90'er der Zeitschrift Enduro gefunden.

Darf ich davon Fotos hier einstellen?
 
Ich habe noch zwei Artikel zum Schalber Projekt aus den 90'er der Zeitschrift Enduro gefunden.

Darf ich davon Fotos hier einstellen?

Hallo Thomas,
die Zeitung ist wohl Motorrad ABENTEUER aufgegangen, d.h. weiterhin aktiv. Da Verlage recht heftig reagieren können, bliebe nur eine Anfrage deinerseits an den Verlag.

Sorry,
Hans
 
Ist es nicht mehr erlaubt einen Artikel zu verlinken anstatt zu Kopieren?
ach so ja, du willst eigene Fotos von der Zeitschrift machen... Das ist so nicht wirklich erlaubt...
 
Hallo Zusammen,

ich versuche den damaligen Verantwortlichen Norbert Bauer zu erreichen.
Die Rechtsnachfolger der Zeitschrift Enduro können mir nichts genehmigen.
Vielleicht Alles nicht so wichtig, die Zeitschriften habe ich im Original zur Hand.
 
Gibt es eine Möglichkeit die weißen Acerbis Kotflügel zu reinigen, nachdem ich die vielen Aufkleber abgezogen habe. Wo die Aufkleber waren sind nun die hellen Stellen. Da ich nun einen frisch lackierten Blechtank montiert habe, möchte ich die Kotflügel angleichen.

Ich habe zwei auch neue Kotflügel, die ich wenn die Reinigung nicht gelingt, auswechseln werde.
 
Der an meiner XT ist lackiert - hält seit Jahren.

2-Komponenten Lack mit nem Weichmacher drinn von ner Lackierei.

Gruß
Claus
 
  • Like
Reaktionen: mqp
Die Acerbis Baja kosten nicht viel, da rentiert sich lackieren nicht.
Habe gerade das Motorrad gewogen. 191kg ohne Sprit mit allen Ölen.

Zusätzliche Anbauteile gegenüber dem original Schalberprospekt 184kg
schwere Sturzbügel mit Unterzüge
Seitenständer
Großes volles Werkzeug mit großen Reifeneisen
Ölwannenschutz groß Alu mit Ständerblech aus Alu
Krümmerschutz
Ich denke die Angabe im Prospekt war reell.
 
Habe ohne Ankündigung den Richard Schalber zu Hause besucht und 2 h Schwätzchen in seiner Werkstatt geführt.
69 Jahre aber noch fitter wie ich. Kannst mich gerne wieder besuchen hat er mich verabschiedet. Einen Boxer hat er nicht mehr stehen er steht auf die 650'er Einzylindermotor
 
Hey Thomas.

Da bin ich mal auf das Ende gespannt.
Wünsche euch viel Spaß bei eueren vorhaben.

Grüße
Uwe
Hallo Uwe,

nun sind wir wieder ein Jahr weiter was die Schalber GS betrifft.
Mein Söhne sind zu beschäftigt und somit nicht mehr in der Lage die Schalber GS richtig zu bewegen.
Ich kann das sowieso nicht mehr abseits der Straße.
Was bleibt jetzt zu tun. Gestern habe ich sie erst einmal abgemeldet.
Das Classic Data Gutachten wäre nächstes Jahr zu erneuern, eventuell in einem besseren Zustand.
Zur Zeit habe ich keine Zeit und Lust. So richtig in den Verkauf zu bringen, schaffe ich nicht.
Das es zum Schluss so ausgeht wie bei Peters Mystik, liegt mir gar nicht.
Ab dem Sommer bin ich mit meiner Frau und dem Auto unterwegs.
Wenn unser Urlaub zu Ende ist werde ich mich an das Projekt "Gutachten erneuern" machen.
Hier strebt mir, sollte es Spaß machen, eine bessere Note wie der Zeit 3+ vor.
Ob ich diese Maschine verkaufen kann ohne Verluste, erschließt sich mir noch nicht.
 

Anhänge

Servus Thomas,

die Blinker hinten wurden vom TÜV so abgenickt? Ist zwar ein durchaus nicht häßliches und abknicksicheres Ensemble, aber mittels Augenmaß sehen die ein bisschen dicht beieinander aus...
Nichts für ungut...

Grysze, Michael :bier:
 
Guten Morgen Michael,

der TÜV hat damit keine Probleme, doch habe ich mir die originalen Schalber Blinker aus 1993 besorgt um sie auszuwechseln.
Zum Bewegen im Dreck sind die aber genau die Richtigen.
 
Guten Morgen Werner,

2023 habe ich noch 177€ dafür bezahlt
 
So eine `Schalber` war m. M. schon immer eine schöne Maschine, und kann es heute noch sein. Werde meinen Prospekt von Damals sicherlich auch noch behalten und immer wieder mal bestaunen. Viel Spaß mit deinem 2-Ventiler.

Aber die ClassicData Bewertungen sind m.E schon immer wieder als seltsam zu betrachten. Typ R 100 G/S ? Leistung 55 kw - also Motor auch umgebaut? Und dann noch der Tacho Stand (ein Tacho ist doch eine Geschwindigkeitsanzeige!), aber sofern dies bei den Versicherungen so akzeptiert wird, keine weiteren Einsprüche. Du schreibst ja: eine günstige Kurzbewertung.
 
Das mit G/S ist mir noch gar nicht aufgefallen, vielen Dank dafür.
Wo die Sturzbügel her sind, kann ich nicht sagen.
 
Ich räume gerade meine Garage neu ein, ich brauche Platz und dafür werde ich die Schalber GS light wohl in den Verkauf stellen.
Ich bringe sie mit dem Wert des Gutachten in den Markt.
Das gesammelte Reise und Rallye Zubehör sowohl alle vorhandenen Ersatzteile werden wohl Verhandlung werden.
Aufhören wenn es am Schönsten ist.
Bitte den Thread schließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,
hier ein kleines Video über dieses geile Moped !!!!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben Unten