• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RS Duolever auf Monolever umbauen?

Stöpsel

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2012
Beiträge
25
Ort
Bad Segeberg
hallo, bin ganz neu hier und habe seit sehr kurzer zeit eine BMW R100RS aus dem jahr 1978.
Nun möchte ich dieses schöne Moped zu nem Cafe Racer umbauen.
Mich beschäftigt als erstes die Frage ob es möglich ist die Einarmschwinge zu verbauen.
Habe mich schon wund gesucht aber anscheinend wird das nicht allzu häufig gemacht.
Hoffe hier jemanden zu finden der mir Tipps geben kann.
Welche Schwinge brauche ich und welchen Antrieb von welchem Model?
Muß ich nen anderen heckrahmen wegen der federbeinaufnahme nehmen?
Was für teile benötige ich und was müste verändert werden?
Bin absoluter Neuling in dieser Sparte. habe mich vorher nur mit moderneren Karren auseinander gesetzt und mir nen Streetfighter gebaut. Aber man wird ja älter :)
Also bin für reichlich Ratschläge und Infos sehr dankbar.
Gruß Stöpsel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R100RS Paralever auf Monolever umbauen?

Hallo Stöpsel,

erstmal ein herzliches Willkommen in der Anstalt.

Paralever waren die Baureihen 247E, also die GSsen und die R100R/R80R.
Davor gabs die Monolever, also die Einarmschwinge und bis 84 hiessen sie Duolever oder einfach /7.

Deine RS fällt also unter die Duolever/7.
Warum willst du sie zur Monolever umbauen?

Einfacher wäre eine Monolever zu kaufen, die gibt es billig, weil sie keiner so richtig mag. Warum weiss ich auch nicht.
Und ne 78er RS, so sie denn weitgehend noch original ist, bringt das Geld für eine Monolever allemal.

Du musst jemand finden, der die Federbeinaufnahme am Rahmen anschweisst und ein Graukittel, der das dann abnimmt.

Dann natürlich ne Schwinge mit Hinterachsgetriebe und das passende Rad dazu.
Getriebe kannst du weiterhin verwenden.
Möglich zur Monolever umbauen: Ja, aber mit erheblichem Aufwand.
 
AW: BMW R100RS Paralever auf Monolever umbauen?

Der Aufwand wäre nicht so schlimm. Mir geht es darum etwas zu haben was nicht jeder hat also das individuelle.
Das ist der Grund meiner Überlegung, einfach nur weil es anders ist.
Das ist wohl das was ich noch von meinem Streetfighter habe. Anders ist besser :)
Ich habe jemanden der mir ne Halterung an den Rahmen braten kann um dort das federbein zu befestigen.
Verstehe ich das richtig? Ich brauche die Schwinge und Hinterachsgetriebe und Felge und dann passt das?
Von welchem Model sollte ich denn sowas suchen? Es passt ja sicher auch nicht jede Schwinge da rein oder?
Sorry aber ich muß das immer alles ganz genau wissen :)
Gruß Stöpsel

EDIT: Ich habe ein paar Hinterachsgetriebe gefunden aber die haben alle unterschiedliche Übersetzungen. Bin da völlig Planlos. Könne mir zwar alles kaufen und wieder verkaufen wenns nicht geht aber lieber wäre mir natürlich ne ungefähre Richtlinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BMW R100RS Paralever auf Monolever umbauen?

Hallo Stöpsel,

alle Monolever haben die genau gleiche Schwinge, Welle, Federbein, Hinterad.
Das ist ja das gute am Baukasten.
Für die verschiedenen Modelle wurden nur andere Zylinder, Köpfe, und natürlich der Schriftzug auf dem Seitendeckel geändert.
Ab und zu noch die Hinterachsübersetzung mit entsprechendem Tacho, das wars dann.
Es gab von der Monolever eh nur 65, 80 (Baujahr 85-95) und 100er (87-95).
Schau mal in den Online-Ersatzteilkatalog, da findest du für die verschiedenen Modelle unter dem jeweiligen Teil die gleiche Ersatzteilnummer.

Meine Meinung:
Ne 78er RS zu "mosten" grenzt an Frevel.
Bei ner Monolever hab ich da eher noch Verständnis (muss ja nicht grad ne RT sein :pfeif:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok, ist für nen richtigen fan nicht ganz verständlich warum man die so "verunstaltet" :lautlachen1:
Also gehe ich mal davon aus das ich zb. sowas hier nehmen kann:
Radgetriebe
http://www.ebay.de/itm/360432073772?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1180

Schwinge
http://www.ebay.de/itm/180950482808...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_4591wt_1163

Federbein
http://www.ebay.de/itm/251096944623?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_879wt_1163

OK Federbein ist fraglich ob das mit der Länge hin kommt aber das ist ja nachher ne andere sache.
Ich frag mich grade ob das dann alles hält. Die Schwinge sieht nicht gerade dick aus und da wird ja sonst nix mehr stabilisiert!?
Gruß Stöpsel
 
Bevor Du jemanden am Rahmen schweissen lässt, klär das unbedingt mit dem TÜV hat. Sonst hast Du nachher unter Umständen nen teuren Haufen Schrott, den Du so nie mehr in Verkehr bringen kannst.
 
Zumal ein umgeschweißter /7 Rahmen mit Monoleveraufnahme , quasi ein Monolever Rahmen ist.
Auch wenn man auf Umbauen steht (kenn ich) bringt ein dieses nicht wirklich weiter, ausser dem Baujahr des Rahmens.

Gruß

Matze
 
Hallo,

ohne zu behaupten ob das Vorhaben überhaupt Sinn macht hat die Monolever eine andere KBA Nummer als die /7. Dazu kommt die Rahmenrohre sind unterschiedlich. /7 Ovalrohrrahmen, Monolever Rundrohrrahmen.
Der Umbau ist sinnfrei, die Zulassung absolut ungewiss.

Gruß
Walter
 
Frag mal Hobbel, der hat die Aktion durchgezogen. Dürfte seit dem 1.7.2012 aber noch schwieriger zu legalisieren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese gibt es die Einarmmodelle ab 1985. Das ist immer noch ein sehr gutes Baujahr für Umbauten (nur Lenkerendenblinker, keine AU, legal lauterer Auspuff möglich etc).

Da sich ein Umbau der Zweiarmschwinge optisch nicht sehr von der Einarmschwinge unterscheiden wird und nur mehr Aufwand und Kosten bedeuten würde wäre es daher eher sinnig entweder nach nem frühen Monoleverrahmen nebst Schwinge etc Ausschau zu halten oder direkt ein komplettes Mopped zu nehmen.

Durch einen Umbau (der ja induviduell sein soll) eine Optik wie ein späteres Serienmodell zu erzielen ist wohl eher ungewollt.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese gibt es die Einarmmodelle ab 1985. Das ist immer noch ein sehr gutes Baujahr für Umbauten (nur Lenkerendenblinker, keine AU, legal lauterer Auspuff möglich etc).

Da sich ein Umbau der Zweiarmschwinge optisch nicht sehr von der Einarmschwinge unterscheiden wird und nur mehr Aufwand und Kosten bedeuten würde wäre es daher eher sinnig entweder nach nem frühen Monoleverrahmen nebst Schwinge etc Ausschau zu halten oder direkt ein komplettes Mopped zu nehmen.

Durch einen Umbau (der ja induviduell sein soll) eine Optik wie ein späteres Serienmodell zu erzielen ist wohl eher ungewollt.

Gruß

Jogi

Das hat seit dem 1.7.2012 weniger mit dem Baujahr als mit den Befugnissen des TÜV zu tun, der hat kaum noch Möglichkeiten, substanzielle Änderungen ohne Freigabe des Herstellers einzutragen.
 
Moin,

.....
Dürfte seit dem 1.7.2012 aber noch schwiriger zu legalisieren sein.

Weil sich da WAS geändert hat ? ?(

Abnahmen nach §21 sind ja wohl nach wie vor möglich, oder hab ich da was verpaßt.

Grüße Jörg.

P.S.
Die hiesiege DEKRA hat letzte Woche jedenfalls noch problemlos 'ne §21 Abnahme für meine Sachs gemacht.
(Komplett neues Fahrwerk, Federbeine ohne Papiere, Gabel Mischmasch aus Originalgabel, Guzzi V1000Sport Teilen und
selbst gefertigten Teilen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nur mal für mich ne Überlegung wert was so alles geht.
Ich habe auch kein problem damit das ich auf Duolever bleibe.
Es wäre halt was was es nicht so oft oder sogar gar nicht gibt und das ist das interressante für mich.
Ob das Ganze nun Sinn macht oder nicht, ist ne andere Sache.
bei den Streetfighter Umbauten macht auch wenig einen Sinn außer das es Optisch in den meisten fällen was her macht.
Tüv technisch sollte das machbar sein. Habe ne gute verbindung zu ner Moped Werkstatt und wenn die das da schweißen, hat das hand und fuß mit schweißgutachten und so. Da wird nachher auch alles abgenommen.

Also lassen wir mal außer acht ob das Sinn macht oder nicht.
Würde mich freuen wenn jemand die maße von der Mono Schwinge hat. So weiß ich mit gewissheit das sie rein passt.
Was für eine felge muß ich für den Monolever Antrieb nehmen?
Gruß Stöpsel
 
Moin Moin,

gut, meine letzte Vollabnahme stammt aus März diesen Jahres, Komplettumbau, Rahmenschweißungen, anderer Auspuff, Lufi, Vergaser, andere Räder etc.

Meines Wissens müssen die Prüfer jetzt "nur" den Umbau besser dokumentieren, d. h. es wurden Fotos gemacht. Eine Fahrgeräuschmessung etc war auch vorher schon Vorschrift (eigentlich) wurde aber von einigen Prüfern nicht gemacht sondern Eintragungen Pi mal Daumen. Dem soll m. W. ein Riegel vorgeschrieben werden.

Aber da wir scheinbar was den TÜV angeht immer noch regional unterschiedliche Vorgehensweisen haben ist es m. E. zwingend erforderlich sich im Vorfeld mit einem kompetenten aaS vom TÜV (oder DEKRA in Neufünfland) zusammenzusetzen um den Umbau zu besprechen. Alles andere ist Murks.

Gruß

Jogi
 
Also das mit dem TÜV sehe ich auch deutlich entspannter, wenn man eine Werkstatt hat, die dem TÜV als ordentliches Unternehmen bekannt ist und entsprechende Schweißzeugnisse da sind, gibt das keine Probleme!
Halt vorher besprechen und gut.
Ob ein Umbau Sinn macht oder nicht, entscheidet nur der Umbauwillige.
Zum Umbau: Es passen alle Monoleverschwingen mit entsprechendem Kardan, an den Kardan/Schwinge passen alle Monolever Endantriebe/HAG, zu erkennen daran, das in der Mitte keine Bohrung für die Steckachse haben und keine Mitnehmerverzahnung, sondern drei oder vier Gewinde, auf dem das Rad aufgeschraubt wird, ähnlich wie beim Auto. Darin gibt es aber glaube ich zumindest Unterschiede, ich weiß, das die G/S Modelle und die ST Modelle drei Bolzen zur Radbefestigung und Speichenräder haben, und ich meine, das die Gußrad Modelle RS und RT vier Bolzen zur Radbefestigung haben, das wäre dann natürlich nicht kompatibel! Weiß ich aber wie gesagt nicht ganz genau.
Ich persönlich würde dann vllt. noch das Rahmenheck der Monolever nehmen, da sind dann halt die Federbeinaufnahmen nicht dran.
Ich selbst habe über den Umbau auch kurz nachgedacht für meinen Gespannumbau, hatte sich dann nur deswegen erledigt, da ich die Teile für den Umbau mit Stereo Federbeinen bekommen habe.
 
OK danke dir. Das mit den passenden felgen gefällt mir noch nicht so ganz weil die natürlich nicht zur vorderen passen. Würde auch gerne komplett speichenräder nehmen aber die gibt es wieder nicht für hinten.
Mal sehen was ich so finde.
Gruß Stöpsel
 
Doch gibt es natürlich auch, mit den Kreuzspeichenrädern aus GS und RxxxR geht da was, nur wahrscheinlich nicht Plug and Play, ich meine Detlev könnte was dazu erzählen!
 
Kannst du mir mal so ein Rad als beispiel hier rein stellen aus Ebay zb. oder woher auch immer?
Wer ist Detlef??? kenne hier doch noch keinen :)
Gruß Stöpsel
 
Hallo Stöpsel,

Zitat von Stöpsel:
Wer ist Detlef???

Zitat von h2ovolli:
....ich meine Detlev könnte......

Das sind zwei verschiedene, man achte auf den letzten Buchstaben.
Detlef hat grad eben seine UglyCow hergerichtet,
Detlev ist im Hohen Norden der Republik zu Hause und baut ab und zu mal ein Mopped um. Un dkennt sich sehr gut aus mit den Dingern.

Paralever-Hinterrad, also mit Speichen hat ebenfalls 4 Schrauben wie die Strassenmodelle Monolever.
Ob das aber passt, von Wegen Bremse, das weiss ich nicht.
 
OK hab ihn gefunden...Ist ja Admin hier. Hätte ja auch jemand sagen können :lautlachen1:
Mal sehen was er mir so erzählen kann.
Gruß Stöpsel
 
Hallo Stöpsel,





Das sind zwei verschiedene, man achte auf den letzten Buchstaben.
Detlef hat grad eben seine UglyCow hergerichtet,
Detlev ist im Hohen Norden der Republik zu Hause und baut ab und zu mal ein Mopped um. Un dkennt sich sehr gut aus mit den Dingern.

Paralever-Hinterrad, also mit Speichen hat ebenfalls 4 Schrauben wie die Strassenmodelle Monolever.
Ob das aber passt, von Wegen Bremse, das weiss ich nicht.

Wenn ich Detlef gemeint hätte, dann hätte ich Detlef geschrieben.
Ich aber habe Detlev geschrieben!;)

Ich meine, Detlev hätte mal was über Paralever Räder an Monolever HAG was geschrieben, so mit ausdrehen und so, wüsste jetzt aber nicht wo ich das suchen sollte! Aber auch hier bin ich mir wieder mal gar nicht sicher!:&&&:

Auf alle Fälle war es Detlev, der mich mal gemaßregelt hat das die Stereoschwinge niGS mit Duolever zu tun hat! Und zwar hier :&&&::&&&::&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke dir. Das mit den passenden felgen gefällt mir noch nicht so ganz weil die natürlich nicht zur vorderen passen. Würde auch gerne komplett speichenräder nehmen aber die gibt es wieder nicht für hinten.
Mal sehen was ich so finde.
Gruß Stöpsel

Doch geht auch hinten beim Mono HAG. RxxR oder GS Nabe wird innen an der Aufnahme um 20mm gekürzt.

Da bin ich gerade dabei. Ich muss jetzt nur schauen, welche Speichenfelge mit Reifen max. reinpasst. 4,25" x 18 soll gehen (offset + aussermittig gespeicht) Aber das muss ich erst durchmessen.
 
Zurück
Oben Unten