• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RS Duolever auf Monolever umbauen?

Wo ist da denn der Reiz wenn man alles machen läst?
Wenn es was gibt was ich nicht schaffe, melde ich mich.
Gruß Stöpsel
 
So hab die BMW nun endlich samstag abgeholt. gestern ne kleine Runde gedreht und dann auf einmal geräusche aus dem getriebe. Kurz bevor ich zuhause war ging nur noch 1. Gang und leerlauf.
Hab dann gestern das getriebe ausgebaut und auf gemacht.
Ein Lager defekt. Habe es heute gleich getauscht und leider habe ich noch ein Lager entdeckt was auch nicht ganz sauber läuft.
Es geht um das lager was im gehäuse unten drin steckt.
Wie bekommt man sowas raus?
Habe es schon erwärmt aber man kann da nirgends richtig greifen.
Gruß Stöpsel
 

Anhänge

  • 2012-09-02 19.19.53.jpg
    2012-09-02 19.19.53.jpg
    307,8 KB · Aufrufe: 51
  • 2012-09-03 18.37.53.jpg
    2012-09-03 18.37.53.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 67
Hallo Stöpsel,

dazu gibt es spezielle Abzieher.
Und vor dem Zusammenbau musst du die Wellen ausdistanzieren, damit sie das korrekte Spiel haben.
Dazu braucht man die Getriebemessplatte, damit man die Distanzscheiben bestimmen kann.
Das Ausdistanzieren ist zwingend, sont kann es nach kurzer Fahrzeit wieder sein, dass das Getriebe Schaden nimmt.
Wenn du sowas nicht hast, wird das nichts.

Es gibt hier im Forum aber Leute, die sowas machen, z.B. den Herrn F. :wink1:
Getriebe hinschicken, ein paar Taler dazulegen und nach kurzer Zeit hast du ein perfekt überholtes Getriebe wieder in der Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK habe ihn mal angeschrieben. Mal sehen ob das grad in mein Budget passt.
Wollte das so gern selbst machen weil ich sowas echt interressant finde aber das genau zu messen wird nix.
Also Danke für den Tip.
Gruß Stöpsel
 
So hab die BMW nun endlich samstag abgeholt. gestern ne kleine Runde gedreht und dann auf einmal geräusche aus dem getriebe. Kurz bevor ich zuhause war ging nur noch 1. Gang und leerlauf.
Hab dann gestern das getriebe ausgebaut und auf gemacht.
Ein Lager defekt. Habe es heute gleich getauscht und leider habe ich noch ein Lager entdeckt was auch nicht ganz sauber läuft.
Es geht um das lager was im gehäuse unten drin steckt.
Wie bekommt man sowas raus?
Habe es schon erwärmt aber man kann da nirgends richtig greifen.
Gruß Stöpsel

Wenn ich mir das zweite Bild, also das mit dem Lager noch unten drin, ansehe, dann sehe ich das Du anscheinend sehr wenig oder gar keine Erfahrung hast.

Wenn Du das Gehäuse warm gemacht hättest, dann wäre das Lager auf der Welle geblieben, wo es bei der De.-/Montage auch hin gehört.

Die Gehäuseteile müssen zwingend warm gemacht werden, sowohl beim auseinander bauen wie auch bei der Montage.

Lernt jeder der mit Metall arbeitet im 1.Lehrjahr.
Alu dehnt sich unter Wärme weiter aus als Stahl und somit geht alles schonend aus einander und wieder zusammen.

PS. Wenn ich die obere Schaltklaue betrachte dann wartet da noch mehr Arbeit und finanzieller Aufwand.
So etwas passiert wenn man Vibrationen ignoriert und alles in Grund und Boden fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für mich kein Problem wenn du das alles nieder machst.
Hast recht, ich habe keine Erfahrung und ich habe auch nix mit Metall gelernt. Jedoch habe ich wie im handbuch beschrieben alles schön warm gemacht (ca. 100 Grad)
Ich bin auch nicht der Typ der alles in grund und Boden fährt sondern der der die Karre von einem solchen gekauft hat.
Ich habe nun alle Verschleißteile gewechselt, alle Lager, Schaltklaue und 5 Zahnräder die leicht angeschlagen waren. Neue Dichtungen habe ich auch alle hier. Die Verbindungsstellen des Deckels und des Getriebes habe ich vorhin plan schleifen lassen.
Das Getriebe liegt jetzt beim BMW Profi zum ausmessen und zum endgültigen Zusammenbau und zur endgültigen Durchsicht.
Neue Schaltfeder verbaut und die Plastikrolle gegen ein kleines lager getauscht.
Morgen ist es dann wieder zusammen und ich kann es wieder einbauen.Das Ganze hat mich jetzt 150 Euro gekostet und ist nun wie neu.
Gruß Stöpsel
 
Das ist ne kleine werkstatt hier in der Nähe die machen nur so alte BMW Mopeds.
Er sagte mir vorraussichtlich 150 Euro.
Heute habe ich es abgeholt. Es war natürlich doch teurer als er sagte weil eben doch mehr kaputt war als er vorher dachte.
Hier nun aufgelistet was gemacht wurde.
Es wurden gute gebrauchte zahnräder verbaut sowie eine gute gebrauchte Schaltklaue.
Alle lager Neu, 5 Zahnräder neue gebrauchte, eine neue gebrauchte Schaltklaue, komplett neue Dichtungen rundum, Kupplungsstange neu weil meine gebrochen war,neue Schaltfedern weil die wohl gerne mal brechen, die plastikrolle gegen ein kleines Lager getauscht, Dichtflächen planen, Gewinde von der Antriebswelle nachgearbeitet weil die leicht gestaucht war, komplett vermessen und wieder komplett zusammen gebaut und neues getriebeöl.
habe jetzt im ganzen 340 Euro bezahlt. Ich denke das ist aber immer noch nen super Kurs für nen quasi neues Getriebe. Auf die Rechnung habe ich allerdings verzichtet.
Habe es auch alles schon wieder eingebaut und bin eben 40 KM probe gefahren. Alles Perfekt und schön leise das getriebe.
Gruß Stöpsel
 
Zurück
Oben Unten