• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100RS Turbo

Warum soll die laut sein? Schonmal mit Turbomotoren beschäftigt?:oberl:
Bei der Ladergröße und der sehr moderaten Aufladung wird das Ding weder besonders giftig sein noch untenrum extrem wenig Drehmoment haben.
Auf jeden Fall mal ein gewagter Umbau der besonderen Art. Und warum??
Weil's geht!!)(-:

Edith sagt: geiler Sound
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Bypass ist dann das Rundlufigehäuse, wenn es dicke Backen macht.

Schlicht und ergreifend KNORZ !!!

Mahlzeit
Claus
 
Hallo,

und leider wie heute so üblich mal wieder ein sehr oberflächlicher Bericht.
Viel Glanz und Gloriabilder, wenig technische Fakten.
Erst mal die Hälfte des Berichtes über den Werdegang des Erbauers und dann ein paar Zeilen zum Motor.
Die 40er Vergaser sind umgerüstet für den Turbobetrieb, aber wie bitte.
Das wird wie üblich nicht geschrieben.
Dann der Tausch der Nockenwelle 100RS gegen 100/7.
Liegen da Unterschiede drin, nach meinem Kenntnisstand bei beiden 308°.
Oder sollte hier eine Zubehörnocke verbaut sein? Wenn Ja welche Gradzahl?
Also was nehmen wir mit, lesen und wieder vergessen.
Schade ums Geld.
So, ausgekotzt.

Gruß
Ralf
 
Warum soll die laut sein? Schonmal mit Turbomotoren beschäftigt?:oberl:
Bei der Ladergröße und der sehr moderaten Aufladung wird das Ding weder besonders giftig sein noch untenrum extrem wenig Drehmoment haben.
Auf jeden Fall mal ein gewagter Umbau der besonderen Art. Und warum??
Weil's geht!!)(-:

Edith sagt: geiler Sound

:fuenfe:
So ein Lader dämpft die Abgasgeräusche deutlich. Schön ist dann das Rauschen, wenn der Lader richtig unter Last arbeitet. Ist aber immer leiser als bei einem reinen Saugmotor mit vergleichbarer Abgasanlage. Und: Man hört den Turbo-Sound nur unter Last. Ein bisschen im Leerlauf am Gas spielen bringt den Lader halt nicht in den Bereich in dem er richtig arbeiten muss.

Grüße
Marcus
 
:fuenfe:
So ein Lader dämpft die Abgasgeräusche deutlich. Schön ist dann das Rauschen, wenn der Lader richtig unter Last arbeitet. Ist aber immer leiser als bei einem reinen Saugmotor mit vergleichbarer Abgasanlage. Und: Man hört den Turbo-Sound nur unter Last. Ein bisschen im Leerlauf am Gas spielen bringt den Lader halt nicht in den Bereich in dem er richtig arbeiten muss.

Grüße
Marcus

Hallo Macus,
nun hat der VAG Konzern für viele Fahrzeuge, egal ob TSI oder FSI,
die gleiche Abgasanlage. Dass nun die TSI viel leiser als die FSI sind, habe ich nicht feststellen können.
 
Wir fahren alle unsere aufgeladenen Rallyeautos ganz ohne Schalldämpfer. Das ist von der Lautstärke her vollkommen erträglich. Nur wenn der Bypass öffnet wird es etwas lauter. Einen Sauger kann man dagegen ohne Schalldämpfer fast nicht fahren weil viel zu laut.
 
Mal wieder die gleichen reaktionen: Was der bauer nicht kennt frisst er nicht! Erst mal sieht das teil rattenscharf aus. Und der turbo ist schön versteckt. Mit den original Ansaugstutzen! Wie die das gemacht haben, daß sie in die original gleichdruckvergaser blasen, würde mich allerdings wirklich mal interessieren. ich dachte bisher, daß das garnicht geht.
 
Kühler Umbau ;)

Ich mag zwar die flachen Tanks die er verwendet nicht sonderlich aber sonst... geil!

Technisch würde mich die Umsetzung -Vergaser mit dem Turbo- auch sehr interessieren.
Weiß da jemand mehr?


LG Alex
 
Die Stütz-Turbo aus den frühen Achtzigern hatte auch Bings und eine angegebene Leistung um die 100PS.
 
Ach Jungs, warum lasst ihr andere Leute nicht machen, was sie wollen!
Ist ja klar, das die meisten von uns ein Motorrad besser bauen würden, als alle anderen, aber jeder ist ja mal klein angefangen.:pfeif:
 
Ach Jungs, warum lasst ihr andere Leute nicht machen, was sie wollen!
Ist ja klar, das die meisten von uns ein Motorrad besser bauen würden, als alle anderen, aber jeder ist ja mal klein angefangen.:pfeif:

:rolleyes:

......................

Zum Moped: )(-:! Schön gemacht!

Würde in meinem Wohnzimmer einen sehr
schmalen Fuß machen!

Aber mit nem Turbo wollte ich nicht durch
die Gegend fahren. Mach ich ja auch nicht...

Und mit einer derart tiefergehärteten Q gar
nicht! Da kann man ja nur geradeaus fahren...

DAS ist ja so was von langweilig!!!

Denn: Direkt hinter der Dorfausfahrt lauern
je eine 90°-Kurve / 180°-Kehre. Und das ist
erst der Anfang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Jungs, warum lasst ihr andere Leute nicht machen, was sie wollen!
:pfeif:

Wer lässt denn wen was nicht machen ? Wollen wir jetzt ein Forum voller Gutmenschen werden, die alles schön finden ?

Mann, mann, die Winterdeprie setzt dieses Jahr aber früh ein.

Schönen Winter
Claus
 
Und der Bypass ist dann das Rundlufigehäuse, wenn es dicke Backen macht.

Schlicht und ergreifend KNORZ !!!

Mahlzeit
Claus

Wer lässt denn wen was nicht machen ? Wollen wir jetzt ein Forum voller Gutmenschen werden, die alles schön finden ?

Mann, mann, die Winterdeprie setzt dieses Jahr aber früh ein.

Schönen Winter
Claus

die frage beantworte ich gerne: das zitat oben wäre zum beispiel so ein beispiel. ein beitrag der nur dicke backen macht sonst nix. :---)
 
Ach Mädchen, wer umbaut und ins Web stellt, muss auch mit Meinungen umgehen können, die von der eigenen abweichen. Hatten wir glaube ich schon mal ... mmmm

Grüße
Claus
 
Zu den Vergasern:

Das sind entweder von Herrn Stütz modifizierte - oder die Modifizierung wurde einfach kopiert!
(daher wieder einer, der nur in die Teilekiste gelangt hat...)
*meine Meinung.

Ich ziehe hier meinen Hut vor Herrn Stütz!!!

Ich habe 8 Jahre mit Turbo und Vergasern auf meiner Kuh mit unendlichen Abstimmungsversuchen verbracht - und dann auf Einspritzung umgerüstet. Erst als der Einspritzer lief habe ich per Zufall einsicht in die Modifikationen der Stütz-Vergaser bekommen.
Der Turbo-Umbau selbst ist reine Physik - aber die Vergaser...
EINFACH GENIAL! Das nenne ich "german engineering".
Mit einfachsten Mitteln das beste rausholen.
Ich hatte zwar einen ähnlichen Ansatz, aber das Tüpfelchen auf dem "i" hat mir immer gefehlt - deswegen fahre ich seit 2 Jahren Turbo-Einpritzer?!?

Aber die Sache mit den Vergasern habe ich noch nicht aus den Augen verloren - evtl. wird das dochmal was......allerdings mit dem Nachbau der Stütz-Modifikation!!

Gruß,
Klaus
 
Wer lässt denn wen was nicht machen ? Wollen wir jetzt ein Forum voller Gutmenschen werden, die alles schön finden ?

Mann, mann, die Winterdeprie setzt dieses Jahr aber früh ein.

Schönen Winter
Claus

Wenn DAS der Grund sein sollte, bleibt nur noch die Hoffnung
auf einen möglichst zeitnahen Frühlingsanfang...

Meine Befürchtung ist aber: Daran liegt es nicht!

Fröhliches Schneeschippen!!!! :D


Mit überaus freundlichem Gruß
aus dem zugeschneiten Überasbach,

Jörge
 
Zu den Vergasern:

Das sind entweder von Herrn Stütz modifizierte - oder die Modifizierung wurde einfach kopiert!
(daher wieder einer, der nur in die Teilekiste gelangt hat...)
*meine Meinung.

Ich ziehe hier meinen Hut vor Herrn Stütz!!!

Ich habe 8 Jahre mit Turbo und Vergasern auf meiner Kuh mit unendlichen Abstimmungsversuchen verbracht - und dann auf Einspritzung umgerüstet. Erst als der Einspritzer lief habe ich per Zufall einsicht in die Modifikationen der Stütz-Vergaser bekommen.
Der Turbo-Umbau selbst ist reine Physik - aber die Vergaser...
EINFACH GENIAL! Das nenne ich "german engineering".
Mit einfachsten Mitteln das beste rausholen.
Ich hatte zwar einen ähnlichen Ansatz, aber das Tüpfelchen auf dem "i" hat mir immer gefehlt - deswegen fahre ich seit 2 Jahren Turbo-Einpritzer?!?

Aber die Sache mit den Vergasern habe ich noch nicht aus den Augen verloren - evtl. wird das dochmal was......allerdings mit dem Nachbau der Stütz-Modifikation!!

Gruß,
Klaus

Interessant!

Und wie läuft das jetzt genau?
Druckausgleich der Schwimmerkammer und Ladedruckgeregelte Benzinpumpe??

Es gibt ja auch "eingehauste" Systeme aber die Vergaser hier sind es nicht.


LG Alex
 
Genau!

Ohne Druckausgleich zur Schwimmerkammer geht gar nix!

Das Geheimnis ist , wie S.Stütz die Schwimmerkammer an den Ansaugtrakt angebunden hat...

...und wer die Stütz-Vergaser kennt sieht sofort, wie auf den Fotos mittels Weichzeichner retuschiert wurde. (Warum weiss ich nicht???)

Hat Siegfrid Stütz darauf ein Patent laufen??... oder wegen der Nachahmer.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!

Und wie läuft das jetzt genau?
Druckausgleich der Schwimmerkammer und Ladedruckgeregelte Benzinpumpe??

Es gibt ja auch "eingehauste" Systeme aber die Vergaser hier sind es nicht.


LG Alex


Hallo Alex,

ein paar Details:

Der Stütz hat seine Maschinen mit sehr viel mehr Grips aufgebaut, als die üblichen Ami Umbauten, die meist Nass aufgeladen werden. Bei Nassaufladung Sitzt der Vergaser auf der Ansaugseite des Laders. Das ist einfacher abzustimmen, aber auch träger und man Sitzt bei einer Rückzündung direkt auf der Bombe.


Bei der Stütz Vergaservariante gibt es 2 Benzinkreisläufe. Die Benzinpumpe läuft dauernd, im druckseitigen Kreislauf wird durch einen modifizierten Druckregler des VW412LE oder eines Porsche 914 auf etwa 0,1 bis 0,2 bar über den Ladedruck gehalten (gerade, dass der Schwimmer noch abdichtet). Alles weitere wird auf die Saugseite der Pumpe, die am Benzinhahn hängt zurückgeleitet.
Damit der Vergaser dann auch funktioniert muss er glauben, dass der Ladedruck der Umgebungsdruck ist. Dafür wird er abgedichtet, die Schwimmerkammer verschraubt und es gibt einen Bypass zum Druckausgleich mit der Schwimmerkammer - und natürlich Steuerleitungen zum Druckregler.


Die Geschichte funktioniert sehr gut, ist aber recht empfindlich auf Verschmutzungen, die sich nicht nur im Schwimmerventil absetzen, sondern um so lieber im Benzindruckregler. Die Umrüstung auf Einspritzung erhöht die Alltagstauglichkeit enorm.


Luftseitig gab es von Stütz eine Druckdose, die als Sammler an der Stelle des Rundluftfilters versteckt wurde. Das erhält das unverfängliche Aussehen.


Axel
 
Moin zusammen, wie ihr richtig vermutet habt, ist es wohl ein Stütz System.

Über diesen Vorgänger bin ich bei FB gestolpert:

kingston custom.jpg

LG Alex
 
Wie ich gesagt hatte:

Kingcustom hat beim Stütz nur kopiert!
(wie man in den 2 Verkaufsanzeigen lesen und erkennen kann...)

Also nix "German Engineering" sondern "Chinese Copying" :schadel:

Schade.......
mal wieder kein Held in meinen Augen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten