• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R45 Heckrahmen von kickstartershop Eintragung

Hallo beinander,

kleines Update zu meinem Heckrahmen! Das Ding ist verbaut, TÜV hab ich auch und die ersten Runden gedreht habe ich auch bereits!

Wo ein (guter) Wille (des TÜV) da auch ein Weg!


D984F41E-D34A-4D61-A4BE-9DA8A80500FE.jpg
B793DB56-2BD8-48BC-973C-EDF0B2C82B97.jpg
5FFEE178-8C0B-4C4E-BFE4-1C92CB07D312.jpg
 
Das hätte man mit einem Originalrahmen aber auch hinbekommen, vielleicht sogar etwas schöner. Aber nur meine Meinung.

Gruß

Friedel
 
Oh okay,

ich hatte mir die Website des Herstellers mal angesehen. Dann habe ich gelesen, dass die in Berlin ansässig sind. Und zack bumm, dachte ich... mhh Hipsterschmiede, viel Geld wegen Image etc.

Man man man, da war ich wieder vorschnell.

Der Rahmen gefällt mir, die Ausführung scheint mir auch einwandfrei und gut durchdacht zu sein.

Ich trage das mal bei meinem TÜV Prüfer vor. Mal sehen was der sagt.

Du kannst mir ja gerne mal Fotos von deinem selbstgemachten Rahmen schicken. Zeit spielt keine Rolle, da ich mich ja noch in der Vorbereitungsphase befinde.

Oh man, ich muss drehen und schweißen lernen. Ich bin ein Kerl und kann das nicht. Zählt das schon als Behinderung? :gfreu:

Grüße

Stefan

Hallo Stefan, das Topic ist zwar nun schon ein paar Monate alt und das Thema wahrscheinlich erledigt. Falls wider Erwarten nicht: Wir schicken jedem Heckrahmen-Interessenten gern vor dem Kauf ein pdf, in dem die Herstellung bebildert beschrieben wird, so dass man erstmal alles mit seinem TÜVer besprechen kann. Bislang hatten wir noch keinen Kunden, dem daraufhin die Eintragung verweigert wurde. Mail an info@berham.com genügt.
Herzlich grüßt der Berliner Hipster )(-:
 
jedem wie es gefällt und wenn Du Spaß mit dem Eimer hast, dann hast Du ja alles richtig gemacht!!!!:applaus:

Die Nummernschild-Halterung ist schon unique, auch würde ich mir tatsächlich Gedanken über die Abgasanlage machen und wenn Du nur die Billigheimer-Tröten von Tante Käthe ran dengelst. :schock:
Die gehen sicherlich auch durch den TÜV (könnte Dir auch meine für nen schmalen Taler anbieten ;-)):kue:

VG
Peter
 
Hab an den Auspufftröten der Tante, nicht die ganz kurzen, an der /5. Ich musste noch nicht mal die Vergaser neu bedüsen. Der Klang war auch soweit okay (Lautstärke jetzt).



Stephan
 
ja, wenn mann den Sammler dran lässt, sind die Dinger voll akzeptable! Man kann sie von der Qualität sicherlich mit einem Prämienprodukt vergleichen, aber dafür kosten sie ja auch nur ein 1/10.:applaus:
 
Einziges Problem, die TÜVi's die wissen, wie man sowas korrekt einträgt, sterben aus.

Bei mir wurde das ordentlich erledigt, mit Vorbeifahren, am ersten Zeichen im 3. Vollgas, am zweiten Zeichen, Gas zu. Dann noch am Auspuff selber gemessen. Dreivier Maße festgehalten, die auch der gemeine Schupo am Straßenrand mittels Massband kontrollieren kann. Fertig.

Achso, jeweils ein Schildchen mit einer Nummer (nach eigenem Gusto), angebracht. Notiert. Fertig.


Stephan
 
Naja, wo kein Kläger, da kein Richter. Die Dinger sind so dezent (mit DB-Eater), dass selbst die Rennleitung das nicht als auffällig empfinden würde.
Man kann es natürlich auch wie Du machen, aber ich befürchte, dass die Eintragung das 10 fache vom Trötenwert ist.:entsetzten:
 
Ich weiß das ein Freund die gleichen Tröten der Tante an seiner R100 dran hat. Er hat dann mal das vordere Zwischenrohr probehalber zugestopft. Einfach 'n Stück Rundeisen drin.

Der Sound war gewaltig, aber das Moped nur gefühlt kräftiger.

Der TÜVi und ich, waren uns übrigens einig, das eine Leistungsmessung nicht notwendig sei, da Auspufftüten alleine noch kein Moped messbar schenller gemacht haben. . .


Stephan
 
Einziges Problem, die TÜVi's die wissen, wie man sowas korrekt einträgt, sterben aus.

Bei mir wurde das ordentlich erledigt, mit Vorbeifahren, am ersten Zeichen im 3. Vollgas, am zweiten Zeichen, Gas zu. Dann noch am Auspuff selber gemessen. Dreivier Maße festgehalten, die auch der gemeine Schupo am Straßenrand mittels Massband kontrollieren kann. Fertig.

Achso, jeweils ein Schildchen mit einer Nummer (nach eigenem Gusto), angebracht. Notiert. Fertig.


Stephan

Hi Stephan,

kannst Du mir mal ein Photo von Deinem Schildchen am Auspuff machen? Ich will mir auch bei einer R65 solche Tüte von Louis dranschrauben. Habe einen ganzen jungen TÜVer. Der ist sehr korrekt, aber auch Motorradfahrer. Er hat immer gern etwas zum Vergleichen, Fotos, Eintragungen etc. Der macht die Lärmprüfung bestimmt auch, wenn er weiß wie,.

Gern auch per PN.

Danke und VG
Thomas
 
Kann ich machen. Ist aber niGS Besonderes. Die Tüten von der Tante, haben so'n Blech angeschweisst, wo der Auspuffhalter dran ist. Und da ist jetzt so'n Blech dran (die no. ist der Geburtstag meiner bSvA )(-: )

Bild mach ich am Wochenende. Da bin ich wieder zuhause.


Stephan
 
Besten Dank! Das wird helfen. Das Ergebnis stelle ich auch gern wieder hier ein. Wird langsam.... Habe bald alle Teile zusammen, dann geht das nächste Projekt los :applaus::applaus::applaus::applaus:
 
Zurück
Oben Unten