• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R65 Doppelscheibenbremse Umbau - Passt nicht

marv_inlous

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2019
Beiträge
35
Hallo Community,

ich habe eine BMW R65 Monolever und habe mir für den Umbau auf eine Doppelscheibenbremsanlage zwei Bremssättel von einer BMW R80 RT Monolever, eine zweite Brembo Bremsscheibe (78B40892) sowie Beläge (07BB1408) gekauft.
Habe vor dem kauf auch alles mit dem lokalen BMW Händler und auf BMW ETK geprüft, dass auch alle Teile zueinander kompatibel sind. Die BMW R65 Monolever gab es auch als Doppelbremsscheiben Variante.

Der Zusammenbau hat soweit gut geklappt, bis ich dann versucht habe, mein Rad mit den zwei Bremsscheiben wieder in die Gabel einzusetzen. Die Bremsscheibe stößt auf beiden Seiten an der Achsdurchführung an, wenn ich das Rad versuche einzusetzen.
Baue ich eine Bremsscheibe erst nachträglich ans Rad, reiben die "Schrauben" vom Brembo Bremstopf am Tauchrohr.
Ich hatte erst den Stabilisator der Gabel oder die Gabelbrücken in Verdacht, dass der Stabilisator die Tauchrohre zu eng zusammenzieht oder die Gabelbrücke an einer BMW R80 paar mm breiter ist. Nachdem laut BMW ETK aber auch die Buchsen / Abstandshalter bei den Modellelen die selben sind, würde ich es zumindest erstmal ausschließen. Auch mit ausgebautem Stabilisator war das Problem das gleiche.

Ich wäre um jeden Rat / Hilfe dankbar, wie ich meine BMW vor der Saison noch auf eine Doppelbremsscheibe umrüsten kann.
Ansonsten hätte ich Teile abzugeben :D

Danke und schon mal einen schönen Sonntag allen!
 
Die beiden Monolevermodelle R65 und R80 sollten die gleiche Gabel haben, aber vielleicht hat ein Vorbesitzer an deiner R65 schon mal was geändert.
 
Hallo Michael,

Danke für die schnelle Antwort!

Die R80 war noch im Originalzustand und wurde vom neuen Besitzer als Basis für ein neues Projekt verwendet, gleich wie bei meiner R65.
 
Hallo Marv,
schau mal vieviel Platz deine Bremssättel zum Rad haben.
Evtl. braucht eine Doppelscheiben Anlage Scheiben mit flacheren
Tellern.
Die Anlagen mit Einzelscheibe haben meist auch dickere Bremsscheiben.
5mm zu 4,5mm.
Dazu schaust du am besten in die Datenbank "Bremsen"
Gruß, Axel
 
Wie hoch sind denn deine Töpfe an den Scheiben, das sollten ca. 28mm sein, siehe hier
Link

Gruss,
Burkhard
Halle Burkhard,

Danke für den Link / die Info! Ich habe gerade die Brembo Bremsscheibe gemessen diese hat 30/31mm inkl. den Nieten. Hatte eigentlich darauf geachtet, dass diese als Doppelbremsscheiben für die Modelle genutzt werden können aber die 4-6mm insgesamt machen dann schon einiges aus.

Hallo Marv,
schau mal vieviel Platz deine Bremssättel zum Rad haben.
Evtl. braucht eine Doppelscheiben Anlage Scheiben mit flacheren
Tellern.
Die Anlagen mit Einzelscheibe haben meist auch dickere Bremsscheiben.
5mm zu 4,5mm.
Dazu schaust du am besten in die Datenbank "Bremsen"
Gruß, Axel
Hallo Axel,
habe ich bisher nicht getestet, da die Bremsscheibe bereits am Tauchrohr anliegt. Wenn ich mit Burkhards Link anschaue, habe ich aber zumindest die richtigen Bremssättel

Ich Danke schon mal für die Antworten und werde mich zu flacheren Bremsscheiben informieren
 
Hallo,
habe soeben bei meiner Monolever nachgemessen.

Bei der Doppelscheibenbremse sind die Scheiben 4mm stark um mittig in den Bremssätteln zu laufen.
Die Einzelscheibe hat 5 mm.
Tiefe ist wie oben schon geschrieben 28 mm und der Abstand der Scheiben zu den Tauchrohren beträgt ca. 4,5 bis 5 mm auf beiden Seiten.

Alle Maße natürlich ohne Berücksichtigung der Nieten. ;)

Wenn bei deiner Mono die Scheiben an den Tauchrohren anliegen ist etwas im Argen.
Den gegenüber der Einzelscheibe montierten Ring hast Du hoffentlich weggelassen und nicht die eine Scheibe darüber montiert. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gegenüber der Einzelscheibe montierten Ring hast Du hoffentlich weggelassen und nicht die eine Scheibe darüber montiert. :pfeif:

Abend allerseits,

gibt es zur Umrüstung auf Doppelscheibe keine Anleitung wenn möglich von BMW. Normalerweise gibt es doch für alle von BMW genehmigten Umrüstung sowas, oder?

Über diesen Thread hier bin ich noch gestolpert, das ist wohl ein ähnliches Problem, in #2 wird auf die Bremsbeläge verwiesen. Vielleicht steht in dem Thread aber auch noch was zu dem Problem der Bremsscheiben. Einfach mal durchlesen den Thread.

Wünsche einen schönen Abend allerseits:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe soeben bei meiner Monolever nachgemessen.

Bei der Doppelscheibenbremse sind die Scheiben 4mm stark um mittig in den Bremssätteln zu laufen.
Die Einzelscheibe hat 5 mm.
Tiefe ist wie oben schon geschrieben 28 mm und der Abstand der Scheiben zu den Tauchrohren beträgt ca. 4,5 bis 5 mm auf beiden Seiten.

Alle Maße natürlich ohne Berücksichtigung der Nieten. ;)

Wenn bei deiner Mono die Scheiben an den Tauchrohren anliegen ist etwas im Argen.
Den gegenüber der Einzelscheibe montierten Ring hast Du hoffentlich weggelassen und nicht die eine Scheibe darüber montiert. :pfeif:

Vielen Dank fürs nachmessen! Dann scheint es wirklich die falsche Bremsscheibe zu sein. Hattest du deine Bremsscheibe schon mal durch eine aktuelle ersetzt?
Laut Brembo ABE sind die von mir genutzten Bremsscheiben (78B40892) die passenden. Wenn ich nach einer passenden mit deinen Angaben suche, stoße ich auch die Brembo 78B40816. Muss ich mir morgen im Detail anschauen, ob diese auch die passenden sein könnte, bevor ich vier falsche Bremsscheiben zuhause rumliegen habe.

Habe den Ring auf beiden Seiten montiert. Hoffe, dass das richtig war :D
 
Das war in diesem Fall nicht ernst gemeint! Ich habe den Ring, der bei der Einzelscheibe genutzt wird abmontiert, bevor ich die Bremsscheibe montiert habe.
 
Das war in diesem Fall nicht ernst gemeint! Ich habe den Ring, der bei der Einzelscheibe genutzt wird abmontiert, bevor ich die Bremsscheibe montiert habe.

Wie ist denn der Abstand Außenkante Bremsscheibe zu Bremsscheibe.
Das sollten so etwa 125mm sein.
Dann weißt du schon mal ob die Gabel zu eng oder die Scheiben zu breit sind…

Gruss
Burkhard
3CFDBF95-9597-4B30-ADCA-E025ECBB67E2.jpg
 

Wenn die Teilenummer von BMW suche, komme ich auf die gleiche Bremsscheibe, wie ich gestern Abend gefunden habe.
Hatte heute morgen bereits dem Shop geschrieben, über welchen ich die neue, anscheinend passende Bremsscheibe bezogen habe. Dieser hatte mir mitgeteilt, dass ich in letzter Zeit nicht der erste mit dem Problem bei Doppelbremsscheiben seitens Brembo bin und sie auf Rückmeldung von Brembo warten.

Wie ist denn der Abstand Außenkante Bremsscheibe zu Bremsscheibe.
Das sollten so etwa 125mm sein.
Dann weißt du schon mal ob die Gabel zu eng oder die Scheiben zu breit sind…

Gruss
Burkhard
Anhang anzeigen 319047
Werde ich heute Abend nach der Arbeit direkt messen und vergleichen
 
Nachdem ich die neue Bremsscheibe wieder demontiert habe, um das Rad erneut einbauen und somit mein Motorrad noch rangieren zu können, kann ich nicht exakt messen.

Meine Messung von der Außenkante bis zur Auflagefläche der zweiten Bremsscheibe war ca. 10cm. Plus die 3cm der zweiten Bremsscheibe wäre ich somit bei 13cm.
Nicht viel mehr, aber 5mm können am Ende hier den Unterschied machen.
 
Hallo,
ganz verstehe ich nicht was und wie Du nun gemessen hast. ;)

Ich habe bei meiner Monolever zwischen den beiden montierten Bremsscheiben einen Abstand von 119 mm und außen 127 mm mit den 4 mm dicken Scheiben gemessen.
So laufen die Scheiben auch genau mittig in den Bremssätteln.

*Nachtrag
Sind deine Bremsscheiben vielleicht 5 mm dick?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Entschuldigung für die verwirrende Erklärung / komische Messtechnik. Ich hatte leider mein Handy nicht mit dabei, als ich es gemessen habe, ansonsten hätte ich davon auch ein Bild gemacht.

Habe mal ein Archivbild vom Vorderrad rausgesucht, an dem ich es ggf. erklären kann.

Ich haben von der Außenkante der Bremsscheibe (rot) zur Anlagefläche der Bremsscheibe oder des Rings (blau) insgesamt 100mm gemessen (orange).
Die 13cm waren ein geschätzter Wert, deshalb in cm und nicht in mm. Die Tiefe meiner Bremsscheiben, habe ich gestern mit 31mm (inkl. Niete) gemessen.
Meine "Rechung" war 2x 31mm Bremsscheibe + 70mm von Anlagefläche Bremsscheibe zu Anlagefläche Bremsscheibe = 130mm Außenkante zu Außenkante (geschätzt 1mm pro Bremsscheibe für die Nieten abgezogen)

*Nachtrag
Sind deine Bremsscheiben vielleicht 5 mm dick?
Die dicke meiner Brembo 78B40892 Bremsscheiben ist jeweils 5mm dick.

Die zu deinen Bremsscheiben passende Brembo Bremsscheibe hat hingegen nur 4mm. Hier bin ich aber noch mit Shop in Kontakt, ob diese auch passend zu meiner R65 sind bevor ich mir ein zweites Paar Bremsscheiben kaufe, welches dann auch nicht passt.
 

Anhänge

  • Messung-Bremsscheibe.jpg
    Messung-Bremsscheibe.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 70
Bitte lasse die Nieten bei der Messung weg, diese sind nicht relevant. ;)

Bei der 4mm dicken Bremsscheibe ist das Gesamtmaß von der Anlagefläche nach außen 28 mm.

Mit der 5 mm dicken Bremsscheibe ergeben sich 29 mm und eingebaut ist dann zwischen den beiden Bremsscheiben außen ein Abstand von 129 mm anstatt 127 mm.
Das könnte, wenn die Gabel korrekt und ohne Verspannung montiert ist, mit dann nur mehr ca. 0,5 mm Abstand nach außen hin in den Bremssätteln knapp werden.

Bei den 4 mm Scheiben habe ich ca. 1,5 mm Abstand zu beiden Seiten im Bremssattel gemessen.
 
Entschuldigt die späte Rückmeldung!

Nochmal vielen Dank für die ganze bisherige Hilfe!

Ich habe mir vorgestern Abend noch zwei Brembo Bremsscheiben mit 4mm beim Händler bestellt und werde diese morgen oder übermorgen testen.

Werde euch auf dem laufenden halten, ob die 4mm Bremsscheiben passen oder ob bei mir noch mehr nicht passt
 
Tja, spannend.
Ich habe gerade bei meiner R65 Monolever mit 2 EBC Scheiben (5 mm Dicke) gemessen.
Aussen sind es 125,8 mm und Innen 115,6 mm.
Entweder sind die Scheiben 5,1 mm oder ich habe den Messschieber leicht verkantet.
Ich musste die Bremssättel auf beiden Seiten mit 0,2 mm Passscheiben etwas nach innen setzen damit es ohne schleifen funktioniert.

Gruss
Burkhard

PXL_20230302_155719100~2.jpgPXL_20230302_155747917~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Burkhard,
die EBC Bremsscheiben dürften wohl auch eine andere Topftiefe als die von BMW haben.

Ist halt oft ein Krampf mit den angeblich passenden Zubehörteilen anderer Hersteller. :pfeif:
 
Hallo zusammen,

die neuen Brembo Bremsscheiben mit 4mm dicke sind gestern angekommen. Habe die gerade mal an meine Felge angeschraubt und an die Gabel hingehalten.

Leider passen die Scheiben wieder nicht - genau das gleiche Problem, sind insgesamt zu breit um überhaupt zwischen die Tauchrohe auf Höhe der Achsaufnahme zu passen.

Die Breite von Außenkante zu Außenkante der Bremsscheiben ist 128mm (bin auf dem Foto leicht verrutscht mit dem Maßband). Zwischen den Tauchrohren, an der Achsaufnahme ist bei mir nur 126mm Platz.
Die Bremsscheibe hat trotz geringer Stärke wieder 30mm (inkl Nieten). Nieten habe ich danach gemessen, diese sind knapp 2mm. Die Maße sind somit identisch zu meiner bisher verbauten Brembo Bremsscheibe mit 5mm Stärke.

Entweder ist meine Felge zu breit, meine Gabelbrücken zu klein oder die Brembo Bremsscheiben nicht für Doppelbremsscheiben geeignet.

Sorry für meine Fotos, auf denen man nicht genau die Maße erkennt! Hätte gerne Fotos hochgeladen, auf denen das Rad mit Bremsscheiben montiert wäre ;)
 

Anhänge

  • IMG_2837.jpg
    IMG_2837.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2836.jpg
    IMG_2836.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2835.jpg
    IMG_2835.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2834.jpg
    IMG_2834.jpg
    111 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2833.jpg
    IMG_2833.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 52
Hallo,

auf den Fotos sind die Bremszangenhalter immer vor der Gabel. Gehören die nicht nach hinten? Dreh die doch einfach mal um 180° und schau, ob es einen Unterschied gibt.

Außerdem gibt es in der Datenbank ein Datenblatt "Bremsen 1969-1996". Da stehen all Maße drin, die du brauchst.

Gruß, Sucky
 
Hallo,
ganz verstehe ich das nicht und musste doch nochmal alles nachmessen. ;)

Hier der äußere Abstand bei den 4 mm Bremsscheiben.
007.jpg

Der von dir gemessene Abstand von 126 mm zwischen den Achsaufnahmen kann doch niemals stimmen. ?(

Die Achsklemmfäuste der Tachrohre sind auf beiden Seiten 3 mm weiter als der äußere Abstand der Bremsscheiben.
Das ergibt bei meiner Messung 127+3+3 zusammen 133mm zwischen den Achsklemmfäusten.
Möglich dass das jetzt nicht auf 1/10 mm genau stimmt, aber dafür müsste ich das Rad ausbauen.
009.jpg 012.jpg

Entweder passt das bei dir nicht weil die Tachrohre mit der Bremsaufnahme nach hinten verdreht sind oder die Gabel ist schlimm verspannt und nicht paralell. :nixw:
 
Danke für eure Antworten und fürs erneute messen!

Ich werde die Tage in Ruhe nochmal alles genau ausmessen, da ich von meinen aktuellen Messungen von der Gabel noch verwirrter bin als davor :gfreu:
Entweder jemand hat mal die Buchsen von der Achse mal um paar mm gekürzt oder ich schaffe es nicht mehr richtig zu messen ?(

Bezüglich den Bremssätteln. Bei der R65 Monolever, waren diese standardmäßig nach vorne ausgerichtet, werden aber bei Umbauten meist nach hinten umgedreht.
Nachdem bei den R65 Monolevern ein Stabilisator verbaut ist, kann ich die Tauchrohe nicht einfach drehen, sondern nur von einer Seite zur anderen tauschen. Würde aber einen Verzug in der Gabel somit nicht ausgleichen aber die Bremssättel nach hinten bringen.
 
Bitte messe nochmal den Abstand zwischen den beiden Klemmfäusten der Achse bei ausgebautem Rad.
Die von Dir gemessenen 126 mm können wie schon geschrieben nicht stimmen.
Obwohl, auf den Fotos mit dem davor eingestellten Rad sieht das aus als ließe sich das Rad im Bereich der Bremsscheiben nicht reinschieben.

Eigentlich bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende und weiß auch keinen Rat mehr.
Dazu müsste man wohl das Objekt vor Ort ansehen.

Die Bremszangen sind bei der Straßen Mono serienmäßig, wie bei deiner auch, vorne befestigt.
Ich fahre nun seit 150.000 km so rum und würde da auch nichts ändern, obwohl manche die Tauchrohre tauschen um die Bremssättel nach hinten zu bekommen.
Ob das dann schöner aussieht weiß vielleicht dem Ingo sein Seifenaffe. :D

Immerhin hatten die meisten Motorräder meine Jugendzeit, wie z.B. Ducati, Laverda, Moto Guzzi, Norton und viel Japaner die Bremszangen vorne.;;-)
 
Ich denke auch die 126 mm sind nicht in Ordnung, irgendwas ist mit deiner Gabel faul.
Hast du mal den Abstand der Rohre an der Gabelbrücke gemessen?

Laut diesem Dokument aus der Datenbank müssen das 184mm - 38,5mm = 145,5mm sein.

Wenn es da oben passt und unten zu eng ist, dann icst das natürlich noch merkwürdiger. ?(

Gruss
Burkhard
 
Zurück
Oben Unten