BMW R69S läuft extrem heiß

Hallo Jan,

wenn das Hermann Rabenbauer so sagte, ist das sein Ding.

Hier im Forum öffentlich sowas zu behaupten, ohne dafür stichhaltige Beweise zu liefern, finde ich mehr als gewagt.
Und zwar in Anbetracht dessen, dass wir hier von BMW sehr kulant behandelt werden, was z.B. die Dokumente oder WHBs in der Datenbank betrifft.
Solche Aussagen, wenn sie vom richtigen gelesen werden, können ganz schön nach hinten losgehen.
Du behauptest etwas, was definitiv nicht zu beweisen ist, bzw. dessen Beweis du nicht im Ansatz erbracht hast.
Mach dir mal ein kleines Bisschen einen Kopf drüber....

Hallo traebbe,

ich möchte hier kein Fass aufmachen. Was die R 69 S angeht, habe ich deutlich gesagt, dass ich selber keine habe. Und mein Verweis auf das Rabenbauerzitat war ja wohl auch korrekt gekennzeichnet. Seit dem Stapellauf deiner RT sind ja nun auch schon einige Jahre vergangen, und da seit 1996 keine Zweiventiler mehr gebaut/verkauft werden, darf man sich sehr wohl kritisch mit den Leistungsangaben von damals auseinandersetzen. Ich finde, dass Leistungsmessungen auf Prüfständen durchaus etwas "beweisen" können, und sei es nur, dass die Leistungsangaben von BMW heute wohl bei Überprüfungen durch testende Zeitschriften eher nach oben streuen und früher eben auch nach unten.
Solche Äußerungen müssen im Forum möglich sein, ohne sich "einen Kopf drüber machen zu müssen", wie du sagst.
Und das man als Forumsmitglied sich nicht abfällig über unsere Zweiventiler äußert, dürfte klar sein. Das tun auch die Leute nicht, die sich im thread über die Rahmenstreben aus dem Zubehör äußern. Niemand sollte hier Angst haben, von irgendwem für so etwas "abgestraft" zu werden, weil man mit dem Fahrverhalten seiner BMW nicht zufrieden ist / zufrieden zu sein scheint. (Mist: schon bin ich beim Relativieren...)

In diesem Sinne, herzhaft, Jan

P.S.: Natürlich musst du nicht beweisen, dass deine RT 70 PS hat (wie ich übrigens auch nicht, dass sie vielleicht nur 65 PS hat), aber hast du sie auf dem Prüfstand gehabt oder nicht?
 
Hallo Klaus,

nimm doch mal den schlechteren der beiden FKR auseinander.

Vermutlich wirst Du feststellen das die Zapfen der Fliehgewichte nur noch die halbe Stärke haben und das die Bohrungen in den Gewichten bereits seit geraumer Zeit nicht mehr Rund sind.

Bei so einem Zustand reicht auch die stärkste Feder / Federblech und präziseste Einstellung des FKR nichts.

Der ist dann einfach durch.



Jan,

Gewichte auseinander und statisch gemessen öffnen die Kontakte genau aus F.
irgendwie scheinen bei über 6000 die Fliehkräfte so hoch zu sein, dass das eine Gewicht üßber die Anschlagfeder durchdrückt.
 
Hallo traebbe,
....
Solche Äußerungen müssen im Forum möglich sein, ohne sich "einen Kopf drüber machen zu müssen", wie du sagst.
...

So sehe ich das auch. Auch in relativ aktueller Zeit hat sich immer wieder gezeigt, dass die Leistungsangaben von BMW auf dem Papier in der Realität abwichen.
 
Danke Patrick für Deinen hilfreichen Beitrag.

ich bring in mal mit nach D und teste ihn da mal. Schick Dir dann auch mal das Ersatzpaar Bingvergaser zum durchschauen.

Gibts eigentlich eine elektronische Zündung für die R69S, welche nur den kontakt und den FKV ersetzt? Sollte ich einen neuen FKV brauchen würde ich eventuell umbauen (aber eben nicht Powerdynamo, da ich falls not am Mann ist, leicht wieder Zurückbauen will).

möchte sicherstellen, wenn ich im Herbst wieder hier bin, dass ich das Vieh auch sicher zum laufen krieg.

klaus
 
Danke. Bin mir nicht sicher ob die auch eine für die Drehstromanlage haben aber ich hab mal ein Mail hingeschrieben. Mal schauen, was rauskommt.
Würde gerne meine Zündspule und den Generator behalten ... sind ja in guten Zustand bzw. neu. Lediglich Kontakt, kondensiert und FKV ersetzen.

viele grüsse
klaus
 
Hallo Klaus,

für die Symptome gibt es viele mögliche Ursachen, hier mal die wahrscheinlichsten.

1) Zündung zu früh. Hier ist es wichtig ab etwa 3-4000 u/min auf F abzublitzen und S zu ignorieren. Die Maschine spingt bei verschlissenen Bauteilen dann evtl schlechter an, entgeht aber eher einem Frühtod.

2) Zündversatz rechter / linker Zylinder. dabei kannn es passieren, dass sich beim abblitzen nur ein Zylinder im Fenster zeigt und der 2te ausserhalb des Sichtfensters liegt. Ursachen verschlissenenr FKR, verschlissener Zündanker , verbogene Nockenwelle, falsch montierter Zündanker.
Abhilfe je nach Schwere:
- Sitz des montierten Zündankers mit dem Kunststoffhammer richten.
- Überholen / ersetzen der genannten Komponenten.

3) Abmagerung - meist durch Verschmutzung des Vergasers oder des Spritfilters. Die Spitfilter in den Benzinhähnen gehören hier zu den Hauptverdächtigen.

4) Zündkerzengewinde herausgewandert
Die frühen Köpfe haben eingegossene Gewindeeinsätze, die sich mit der Zeit lösen können und etwas nach aussen wandern. In so einem Fall wird die Wärme der Zündkerze nicht mehr gut an den Kopf abgeführt und es kommt zum Klingeln. Der Stahleinsatz steht dann leicht über die Dichtfläche der Zündkerze heraus.


Zu guter Letzt - bei Verzicht auf den Kurbelwellenschwingungsdämpfer ist
die Drehstromlima eine perfekte Voraussetzung zur Montage einer Ignitech Zündung (oder einer anderen kontaktlosen Zündung für 2-Ventiler).


Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder ist auf guten Fuß mit Ignitech Uwe :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1:

Öha Ton,

ich habe auch noch keine wirkliche Erfahrungen mit der Ignitech, weil ich momentan erst dabei bin, sie an meine R 100 RT zu tackern. Nach regem Mailverkehr mit Walter (herzlichen Dank für Deine Geduld, Walter!) wird mein Modus operandi in einigen Details von der Beschreibung abweichen. Falls der Einbau gelingt, d.h. das Teil anschließend wie gewünscht funktioniert, und falls überhaupt gewünscht, berichte ich anschließend gerne an geeigneter Stelle.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten