BMW R75/5 Lichthupe ohne Zündung?????

Bachschreiner

Einsteiger
Seit
13. Jan. 2018
Beiträge
2
Hallo, habe eine R75/5 restauriert! Laut Schaltplan wird der Lichtschalter für Lichthupe, Fern-und Ablendlicht auf Klemme 30(Dauerstrom) angeschlossen! Das heißt: Meine Lichthupe geht auch ohne Zündung! Welche Bewandnis hat das, was ist der Sinn der Sache? Eigentlich sollte sie meines Erachtens auf Klemme 15 (Zündstrom) angeschlossen werden, damit bei ausgeschalteter Zündung auch die Lichthupe nicht mehr geht! Bitte helft mir die vorgegebene Anschlussart ( Klemme 30) zu verstehen! Danke im Vorraus!

vielen lieben Dank für Eure Infos schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namenloser,

diesen Lichtschalter kann man zur schnellen Überprüfung ( ohne Zündung )

von Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung

verwenden.

Der Lichtschalter hat eine eindeutige Rastung ( besitzt also zwei Stufen ),

wobei diese für Abblendlicht, Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung

zuständig ist.

Drückt man den Schalter dann ganz nach unten, ist nur das Fernlicht an.

Meiner Meinung nach ist diese Funktion von BMW so gewollt, um vor

Fahrtantritt die Beleuchtung schnell auf Funktion hin zu überprüfen.

Ist aber , wie gesagt, nur meine unmaßgebliche Meinung.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo, habe eine R75/5 restauriert! Laut Schaltplan wird der Lichtschalter für Lichthupe, Fern-und Ablendlicht auf Klemme 30(Dauerstrom) angeschlossen! Das heißt: Meine Lichthupe geht auch ohne Zündung! Welche Bewandnis hat das, was ist der Sinn der Sache? Eigentlich sollte sie meines Erachtens auf Klemme 15 (Zündstrom) angeschlossen werden, damit bei ausgeschalteter Zündung auch die Lichthupe nicht mehr geht! Bitte helft mir die vorgegebene Anschlussart ( Klemme 30) zu verstehen! Danke im Vorraus!

Steck es einfach auf Klemme 15 um.

Hans
 
Hallo,

in der Serie /5 mit Knubberlschalter ging die Lichthupe immer.

Gruß
Walter

Die Kabelbäume der /5, /6 erste Serie und /6 zweite Serie hatten alle diese Eigenschaft. Bei allen Kabelbäumen bis einschliesslich Monolever und Paralever Serie 88 sind am linken Schalteranschluss ungeschaltet Plus herausgeführt, wenn auch ab /7 nicht mehr genutzt wird.

Hans
 
Die Kabelbäume der /5, /6 erste Serie und /6 zweite Serie hatten alle diese Eigenschaft. Bei allen Kabelbäumen bis einschliesslich Monolever und Paralever Serie 88 sind am linken Schalteranschluss ungeschaltet Plus herausgeführt, wenn auch ab /7 nicht mehr genutzt wird.

Hans

danke Dir Hand! Werde wohl auf Klemme 15 umpolen!👍🏽😀👋🏽👋🏽
 
Zurück
Oben Unten