Bmw R75/7 aus 1 Hand zugelegt

Sehr schönes Mopped, fast so schön wie meine. :lautlachen1:

Bei der passen übrigens die eckigen Deckel ganz gut.

Wenn dir die Bremsen zu lasch sind, wechsele auf HBZ an den Lenker und Stahlflexleitungen. Dann wird die Bremse sogar recht gut (woher ich das weiß?).

Welche Michelin-Reifen hast du montiert?
 
Schöner Zustand! Bitte so belassen und nicht scrambeln, caffereacen oder sonst was!
Schöne Basis - bitte so belassen

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Mopped, fast so schön wie meine. :lautlachen1:

Bei der passen übrigens die eckigen Deckel ganz gut.

Wenn dir die Bremsen zu lasch sind, wechsele auf HBZ an den Lenker und Stahlflexleitungen. Dann wird die Bremse sogar recht gut (woher ich das weiß?).

Welche Michelin-Reifen hast du montiert?

Hallo Jürgen,

bin auch am überlegen bei meiner 80/7 von 1978 den HBZ auf den Lenker zu versetzen. Darf ich fragen welchen (13,14,15, etc.) HBZ du im Einsatz hast (Ps. Ich hab Doppelscheibe).

Danke und LG Dani
 
Hallo Jürgen,

bin auch am überlegen bei meiner 80/7 von 1978 den HBZ auf den Lenker zu versetzen. Darf ich fragen welchen (13,14,15, etc.) HBZ du im Einsatz hast (Ps. Ich hab Doppelscheibe).

Danke und LG Dani

Ich habe den Umbau ja mal beschrieben.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=101229&d=1407267693


Mit den 40 iger Sätteln komme ich mit einem 15er HBZ am besten zu Recht. Kleinere Durchmesser dürften den Weg verlängern und dann landet man schnell mit dem Handbremshebel am Lenker.
 
Sehr schönes Mopped, fast so schön wie meine. :lautlachen1:

Bei der passen übrigens die eckigen Deckel ganz gut.

Wenn dir die Bremsen zu lasch sind, wechsele auf HBZ an den Lenker und Stahlflexleitungen. Dann wird die Bremse sogar recht gut (woher ich das weiß?).

Welche Michelin-Reifen hast du montiert?


Die Deckel sind ja auch Original, so wie der Rest an der Maschine. Noch nie Lackiert, immer nur technisch in Schuss gehalten.

Mit der Bremse bin ich tatsächlich sehr zufrieden. Super Druckpunkt und auch die Wirkung ist sehr gut. Habe noch eine RS mit ATE Sättel, die bremst nicht ganz so schön.

Reifen sind die Michelin Roadclassic. Viele schwören auf Metzeler, aber die Dinger sind meiner Meinung nach veraltet in ihrer Konstruktion.


MfG Patrick
 
Schöner Zustand! Bitte so belassen und nicht scrambeln, cafferecen oder sonst was!
Schöne Basis - bitte so belassen

Andreas


Keine Sorge. Umbauten sind nicht mein Ding.

Außer es geht um einen klassisch sportlichen Umbau wie man es auch damals machen und kaufen konnte. Trotzdem bleiben meine Motorräder Original und werden wenn nötig zurückgebaut.


MfG Patrick
 
Ohh Matthias danke - das Dokument kannte ich nicht.
LG

Hi,

bei mir ist das mit den Stahlflexleitungen kein Problem, passen gut. Ich habe auch den Bremsflüssigkeitsverteiler mit der Bohrung für den Bremslichtschalter genommen. Da muss dann nichts an der Verkabelung geändert werden.

@Patta:
Hast du die RoadClassic eingetragen oder fährst du die so?
 
Hi,

bei mir ist das mit den Stahlflexleitungen kein Problem, passen gut. Ich habe auch den Bremsflüssigkeitsverteiler mit der Bohrung für den Bremslichtschalter genommen. Da muss dann nichts an der Verkabelung geändert werden.

@Patta:
Hast du die RoadClassic eingetragen oder fährst du die so?


Die fahre ich ohne Eintragung. Habe keine Reifenbindung bei der Maschine. Gibt es die heutzutage überhaupt noch?

MfG Patrick
 
Glückwunsch, Patrick!

Mein Modell gab es leider nie in Monzablau o. ä., so dass ich mit Stratosilber Vorlieb nehmen musste.

Das alte DIN-Kennzeichen hätte ich übrigens auch behalten, in Deinem Fall passt DO ja sogar zur Gegend.

Habe keine Reifenbindung bei der Maschine. Gibt es die heutzutage überhaupt noch?

Obwohl sie immer noch gern in den Fahrzeugschein eingedruckt wird, gibt es sie wohl nicht mehr.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fahre ich ohne Eintragung. Habe keine Reifenbindung bei der Maschine. Gibt es die heutzutage überhaupt noch?

MfG Patrick

Ich fahre die auch ohne Eintragung. Die zölligen Größen sind eingetragen.

Es sind keine Radialreifen. Dafür wäre eine Eintragung erforderlich.
 
Schönes Krad, aber die Zierstreifen am Tank sehen ziemlich neu aus.
Bei meiner 80/7 mit ca. 120tkm ist nicht mehr viel übrig, von der Zier :(
 

Anhänge

  • DSC05638s.JPG
    DSC05638s.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten