• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R80/7 Stecker/Kabelbaum - Belegung Instrumente (Zündung, Blinker, Leerlauf,Licht)

Hang86

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2016
Beiträge
14
Ort
Weiden i.d. Opf.
Servus 2 Ventiler Schrauber,

ich brauche dringend eure Hilfe. Derzeit bauen wir in einem Vater-Sohn Projekt eine BMW R80/7 BJ 1978 um. Hierbei haben wir gerade etwas Probleme mit der Elktrik Verkabelung

Dabei sollen nur noch 4 Kontrollleuchten für Zündung, Blinker, Leerlauf, Fernlicht zum Einsatz kommen.

Wir haben den Stecker der ursprünglich zu den Instrumenten führte vom Kabelbaum getrennt. Nun liegen 9 Kabel frei, die wir nicht zuordnen können und ich deshlab dringend um Eure Hlfe bitte:

- Grün mit blauem Streifen
- Grün mit braunem Streifen
- Blau
- Schwarz
- Braun
- Braun mit blauen Streifen
- Schwarz mit weißen Streifen
- Weiß mit schwarzem Streifen
- Braun mit schwarzem Streifen

Könnt ihr mir sagen, welches Kabel zu welcher Anzeige gehört?? (Braun = Masse?, Grün mit braunem Streifen= Öldruck ?? etc....) DANKE

Oder alternativ wäre es hilfreich zu wissen, welcher Steckerplatz (1-12) zu welcher Anzeige gehört.

Anbei habe ich noch Bilder hierzu.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand hier helfen kann. DANKE
 

Anhänge

  • IMG_20170312_172152.jpg
    IMG_20170312_172152.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20170312_173851.jpg
    IMG_20170312_173851.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20170312_172135.jpg
    IMG_20170312_172135.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hello,

Schau mal in der Datenbank nach , da gibt es super Schaltpläne mit
farblicher Zuordnung.

Hat mir als nicht Funkenschloßer auch sehr geholfen.

Viel Erfolg u. LG

Gerhard
 
Servus,
Hier in der Datenbank gibt's hervorragende Schaltpläne (unter anderem), da sollte alles zu finden sein.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14806-Schaltplan-7

SerVus,

vielen Dank. Ein Stückchen weiter bin ich tatsächlich gekommen... aber alle 9 Kabel konnte ich noch nicht zuordnen :&&&: ....was elektrik angeht bin ich wirklich absolut alles andere als ein Fachmann .....

Ich konnte in den Schaltplänen zum Besipiel nicht die Blinkerkontrolle rauslesen... Evtl kann mir jemand wirklich die 9 Kabel der Funktion zuordnen))):

Was ich bislang vermute/ weiß:

grün-schwarz: Instrumentenbeleuchtung
braun-grün: Öldruckschalter
braun: Masse
Schwarz: Impuls DZM ?? (bin mir unsicher)
weiß-schwarz: Blinkerkontrolle?? (bin mir unsicher)
blau-grün?
braun-blau?
grau-schwarz?
blau?

BESTEN DANK!!!!:respekt:
 
Der Umgang mit den Gesamtschaltplänen ist für den Laien machmal etwas verwirrend. Einfacher gehts in deinem Fall, wenn du mal hier schaust: :db:
Abhängig vom Baujahr suchst du die passende Platine und findest die Farbzuordnung.
 
Der Umgang mit den Gesamtschaltplänen ist für den Laien machmal etwas verwirrend. Einfacher gehts in deinem Fall, wenn du mal hier schaust: :db:
Abhängig vom Baujahr suchst du die passende Platine und findest die Farbzuordnung.

@ Michael: Vielen Dank für deine Hilfe)(-:.... Ich nähere mich der Sache nun in großen Schritten und aus deinen Unterlagen war es sogar mir möglich den Großteil der Belegungen zu finden/ verstehen. :fuenfe::fuenfe::respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael: Vielen Dank für deine Hilfe)(-:.... Ich nähere mich der Sache nun in großen Schritten und aus deinen Unterlagen war es sogar mir möglich den Großteil der Belegungen zu finden/ verstehen. :fuenfe::fuenfe::respekt:


Genau deswegen habe ich mir die Mühe gemacht. :bitte:
Über so eine Rückmeldung freue ich mich natürlich nach den Stunden der Arbeit damit besonders. )(-:
 
Genau deswegen habe ich mir die Mühe gemacht. :bitte:
Über so eine Rückmeldung freue ich mich natürlich nach den Stunden der Arbeit damit besonders. )(-:

Hallo zusammen,

durch Eure Hilfe und Unterlagen sind wir bereits ein großes Stück weiter gekommen. Stehen aber nun vor einem für uns unerklärlichen Rätsel ;(;(

Ich habe die Blinker durch LED Blinker getauscht. Ein passendes Relais wurde auch verbaut und es funktioniert alles. Oder besser gesagt: es funktionierte, bis wir die Blinkkontrollleuchte dazu geschaltet haben. Hierbei sind wir nach dem Schema anbei vorgegangen und haben 2 Dioden (1N4001) verbaut. Auch die Einbaurichtung der Dioden ist korrekt.
Eine Prüfung der Dioden hat ergeben, dass diese auch in Ordnung sind. Nun tritt folgendes Phänomen auf:

Blinker rechts am Schalter aktivieren: Blinker recht vorne, hinten und LED Kontrollleuchte blinken (wie gewünscht)

Blinker links am Schalter aktivieren: Alle 4 Blinker blinken

Anbei sende ich noch Bilder, die die Verkabelung zeigen. Wir kommen beim besten Willen nicht weiter und auch ein Elektrik Meister konnte sich das nicht erklären.
Die Kabel für die Blinker rechts und links (balu-schwarz & blau-rot) wurden an den freien Stellen der Steckerplatte in der Lampe angeschlossen. Dann wurde jeweils eine Diode zwischen geschaltet. Beides wurde mit dem schwarz-weißem Kabel für die Blinkerkontrollleuchte verbunden.
Wie beschrieben: rechts funktioniert einwandfrei; links beginnen alle 4 Blinker zu blinken.

Was verwundert: wenn wir den Blinkschalter (rechts oder links) aktivieren, kann dennoch am jeweils anderen Kabel (blau-schwarz oder blau-rot) Stromfluss gemessen werden. Wie kann dies sein, wenn Dioden zwischen geschaltet sind? Und weshalb funktioniert rechts und links bekommen wir eine "Warnblinkanlage"?

Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr mir helfen könnt. Langsam verzweifle ich an der Elektrik!!!! :(:(:(
(alle anderen Funktionen sind voll funktionsfähig)

Ich hoffe, es wird deutlich, wie sich das Problem darstellt. Andernfalls gerne und jederzeit fragen....

DANKE DANKE DANKE:applaus::applaus:
 

Anhänge

  • IMG_20170326_112605.jpg
    IMG_20170326_112605.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20170326_112600.jpg
    IMG_20170326_112600.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20170326_112542.jpg
    IMG_20170326_112542.jpg
    66 KB · Aufrufe: 54
  • Blinkkontrolleuchte 1 LED.pdf
    Blinkkontrolleuchte 1 LED.pdf
    200,5 KB · Aufrufe: 12
Hab das Doppelexemplar des Beitrags gelöscht.

PS: Es bringt nix, die gleiche Frage noch ein drittes Mal in der DB zu stellen ... :pfeif:
 
Hab das Doppelexemplar des Beitrags gelöscht.

PS: Es bringt nix, die gleiche Frage noch ein drittes Mal in der DB zu stellen ... :pfeif:

Hallo Michael,

sorry für den doppelten Eintrag. In der DB wollte ich es unter dem konkreten Thema “Led Blinkerkontrollleuchte“ platzieren, da es dann evtl. eindeutiger wäre.... Aber ich denke das zeigt wie wir an dem Thema langsam verzweifeln:schock:?(?(

Danke für die Unterstützung
 
Hallo Andreas,
ohne Kontollleuchte hat es ja getan, sprich die Grundverkabelung sollte stimmen.

Zu deinem Bild:

IMG_20170326_112605_hg.jpg

Kannst du kurz aufzeigen, wo das dritte (schwarze, rot eingezeichnete) Kabel hingeht? Es müsste ja zur LED-Anzeige gehen.
Die zwei anderen Kabel (schw/blau und blau/rot) von der Platine abgehend müssten ja zum Kombistecker gehen. Sind die Enden isoliert?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
ohne Kontollleuchte hat es ja getan, sprich die Grundverkabelung sollte stimmen.

Zu deinem Bild:

Anhang anzeigen 175556

Kannst du kurz aufzeigen, wo das dritte (schwarze, rot eingezeichnete) Kabel hingeht? Es müsste ja zur LED-Anzeige gehen.
Die zwei anderen Kabel (schw/blau und blau/rot) von der Platine abgehend müssten ja zum Kombistecker gehen. Sind die Enden isoliert?

Hans


Hallo Hans,

ja, das von dir rote markierte Kabel (schwarz-weiß) geht zur Blinkkontrollleuchte (bzw. nun eben zur LED)

Die zwei anderen Kabel (schw/blau und blau/rot) von der Platine abgehend
gehen zur dem Verbindungsstecker und damit jeweils auf eine Diode (1N4001), nach der Diode auf das schwar-weiße Kabel (zur LED Kontrollleuchte).
Was meinst du konkret mit " sind die Enden isoliert?" Bislang sind die Enden nicht isoliert.

Vielen vielen Dank und Gruß,

Andreas
 
Hi,
zu dem offenen Kabeln: in deinem ersten Post hattest du die Kabel am Stecker abgeschnitten und abisoliert. Die sollten auf jeden Fall isoliert werden. Eigentlich können diese später ganz raus, da ohne Funktion.

Zur Kontrolleuchte: Kannst du die Verschaltung nach deinem Y-zusammenschluss aufzeigen, wie angeschlossen? D.h. der Weg "nach" dem schwarzen Kabel.

Hans
 
Hi,
zu dem offenen Kabeln: in deinem ersten Post hattest du die Kabel am Stecker anbgeschnitten und abisoliert. Die sollten auf jeden Fall isoliert werden. Eigentlich können diese später ganz raus, da ohne Funktion.

Zur Kontrolleuchte: Kannst du die Verschaltung nach deinem Y-zusammenschluss aufzeigen, wie angeschlossen? D.h. der Weg "nach" dem schwarzen Kabel.

Hans

Hi,

jetzt weiß ich was du meinst mit abisolieren. ja diese enden werden natürlich noch isoliert (bzw. die Kabel entfernt die nicht mehr betrieben werden)
Lediglich Fernlicht- Leuchte, Ladekontroll-Leuchte. Leerlauf-Leuchte und eben Blinkerkontroll-Leuchte werden weiter betrieben. (Mit jeweils einer LED)

Ich hoffe ich verstehe dich richti:
Das schwarz-weiße Kabel aus der Lampe war über den Stecker mit der ursprüngliche Blinkerkontrollleuchte verbunden.
Der Stecker wurde entfernt und die Kabel abisoliert (haben aber keinen Kontakt untereinander - kein Kurzschluss)
Mit dem schwarz-weißen Kabel ist das "+ der LED" verbunden und das "- der LED" wurde mit dem Masse- Kabel (braunes Kabel, das ursrpünglich auch im Stecker war) verbunden.

Ich hoffe es wird deutlich, wie hier zusammengeschlossen wurde.

Ich hoffe du kannst mit folgen und auch helfen... ;(;);)

GERNE fragen, wenn es nicht deutlich wird....

DANKE
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OK,
verstanden - du hattest ein Relais mit 4 Kontakten, d.h. damit keine offenen Enden der schw/blauen und blau/roten Kabel.

Das SW/WS Kabel hast du damit vom Relais abgenommen und vom Ende des Y-Verteilers zu LED-Plus zu verbinden?

Kontrollier mal bitte das braune Kabel: wo geht das genau hin?

Hans
 
Hallo Hans,

ja korrekt- das ursprüngliche Relais hatt 4 Kontakte.

Das neue Relais hingegen hat nun 2 Kontakte: für 49: grün-schwarz & 49a: grün-gelb)

An die Kontaktplatte haben wir von den freien Steckplätzen der Blinker abgehend (L: blau-rot & R: blau-schwarz) jeweils ein Kabel angeschlossen (blau-rot & blau-schwarz: im Bild mit roten Kabelklemmen). Diese gehen jeweils auf eine Diode und dann an das schwarz-weiße Kabel (Blinkerkontrolllleuchte) angeschlossen: Y Klemmung

Das schwarz-weiße Kabel (Blinkerkontrollleuchte geht zum ehemaligen Anschlusstecker für die Kontrollleuchten des Cockpits)

Dort haben wir wie beschrieben die LED + Seite mit schwarz-weiß und die - Seite mit braun (Massekabel) verklemmt.

Wo das braune Kabel hinführt kann ich leider nicht ohne weiteres sagen. Aber soweit ich erkenne, kommt es vom Anlasser.

Ist die Einbaustelle der Dioden denn korrekt? Nach unserem Verständnis, entspricht das dem im Dokument "BMW_Blinker LED V12" gezeigten Schaltplan. (S. 2 - eine LED als Blinkerkontrollleuchte; original war auch nor eine Leuchte für links und rechts vorhanden)
 

Anhänge

  • BMW-Blinker-LED_v12.pdf
    BMW-Blinker-LED_v12.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20170327_200932.jpg
    IMG_20170327_200932.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20170327_201007.jpg
    IMG_20170327_201007.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 15
Nimm mal den Minus-Ausgang der LED und verbinde sie mit einem separatem Kabel zu Batterie-Minus oder einfach an eine blanke Rahmenstellen.

Nachtrag: Kannst du mal die Kontrollleuchen beschreiben/Bild einstellen?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben das Minus der LED mit dem Minus der Batterie mit einem Kabel verbunden. Gleicher Effekt wie zuvor....

Blinker rechts aktivieren: Blinker rechts vorne und hinten blinken, LED Kontrollleuchte blinkt

Blinker links aktivieren: Warnblinkanlage (alle 4 Blinker), LED Kontrollleuchte blinkt

Anbei ein Foto der Kontrollleuchte: ist ausdrücklich für 12V Bordspannung geeignet...

;(
 

Anhänge

  • LED Kontrollleuchte.jpg
    LED Kontrollleuchte.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 18
Also,
ich kann mch dem Eindruck nicht erwehren, dass eine der beiden Dioden defekt (Durchgang, egal welche Polung) ist.
 
Hallo Bernhard,

das war auch einer unserer ersten Gedanken: Haben bereits beide ausgetauscht und danach nochmals gemessen.... Die Dioden sind (leider) in Ordnung......:entsetzten:

Aber jeder Tipp ist mehr als willkommen....
 
Hi,
habt ihr die Möglichkeit, den Blinkerschalter mal zu testen, d.h. dass immer nur an einem Ausgang Spannung anliegt?

Hans
 
:respekt::respekt::respekt::respekt::respekt:

WAS SOLL ICH SAGEN: DANKE DANKE DANKE und nochmals DANKE

nachdem ich deinem Tipp gefolgt bin Hans, hat der Fehler tatsächlich mit gewechselt....

Ich hatte insgesamt 4 Dioden gekauft: davon sind scheinbar 2 defekt!!!

Kurzum: es blinkt nun wie soll:yeah::yeah::yeah:

:respekt:)(-:)(-:

CHAPEAU

Solltet ihr mal in der Oberpfalz unterwegs sein: Ihr wisst wer euch das ein oder andere Bier schuldet!!!!!!!!!!!!!!

Herzlichen Dank
 
Zurück
Oben Unten