BMW R80 Baujahr 80 Elektrik erneuern. Projekt

Labelfeti

Teilnehmer
Seit
19. März 2017
Beiträge
65
Servus Zusammen,

ich wage mich nun ein mein BMW Projekt. Bin 36 Jahre und komme aus Duisburg.

Dazu brauche ich DRINGEND (DANK SCHONMAL VORAB) Infos zu folgenden Themen.

Zum einen möchte ich die Elektrik komplett erneuern. Neuer Kabelbaum samt Zündspulen (kleinere) etc. Frage ist jetzt könnt ihr mir da was vernünftiges empfehlen? Motor soll soweit original bleiben. Wird nur neu abgedichtet etc.
Als Tacho soll ein Acewell ACE 4000er Serie montiert werden.

Bin für alle Themenbezogene Feedbacks dankbar. Links oder genaue Bezeichnungen der Teile wären super.

Danke

Meine restlichen. Anliegen Poste ich in den dazugehörigen Unterforen.

Mfg

Labelfeti
 
Hallo,
so ins Blaue hinein wirst du keine vernünftige Antwort erhalten, ohne deine Beweggründe der Änderung anzugeben bzw. welches Ziel du verfolgst.

Zu Umbauten bezüglich des Kabelbaums gibt es reichlich Hinweise im Forum (bitte die Suche nutzen), aber auch viele Fehlversuche und unötiges versanden von Geld.

Sprich: Du solltest deine Anforderungen konkretisieren.

Hans
ps.: Dringend gibt es hier im Forum nicht - das ist hier Hobby. Dringend ist nur im Notfall OK (gestrandet auf der Strasse im Urlaub o.ä).

pps.: Und die Angabe des Motorrades mit Baujahr wäre hilfreich (übersehen, ist im Titel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für das Feedback. Das Bike soll mal so aussehen. Dazu will ich einfach eine Moderene Elektrik die zuverlässig ist und dabei auch Platzsparend.
Baujahr (siehe auch Titel) Eine R80 Baujahr 80. Fotos anbei.

Soll komplett zerlegt und aufgebaut werden.

Bild ist von http://www.iwcmotorcycles.com/
 

Anhänge

  • IMG_3560.jpg
    IMG_3560.jpg
    224 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Zum zweiten Bild: Deins? Wenn nein, verlinken oder entfernen (Copyright).

Warum willst du den Kabelbaum erneuern? Der ist zuverlässig und nimmt wenig Platz ein.

Hans
 
Die alten Bosch Zündspulen etc erscheint mir alles nicht mehr so frisch und gross... Würde es gerne auffrischen.
 
Wenn man eine zuverlässige Elektrik selber bauen will, sollte man wirklich wissen was man da tut. Nur teure Komponenten kaufen bringt nichts, wenn der zugehörige Kabelbaum handwerklich nicht absolut perfekt ist. Das reicht von der mechanischen Verlegung über die elektrischen Verbindungen bis hin zu Knick, Scheuer und Wasserschutz. Wenn man das aus dem ff beherrscht, kann man eventuell in der selben Liga wie das Werk spielen. Zuverlässiger als Original wird schwierig, denn mal abgesehen von Altersmarodität waren die BMW-Elektriken ausgesprochen zuverlässig.
Im Nachbarfred hat gerade jemand seinen Schaltplan vorgestellt. Vielleicht ist das was für dich:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?75188-R-80-RT-Schaltplan-Motogadget-Komponenten

Zwar mit Motogadget, aber der Acewell tut ja im Prinzip das Gleiche, außer daß der schöner, hochwertiger und teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank.

Hat jemand Erfahrung mit den Kabelbäumen von Sport-Evolution.de

??
 
Ich sag mal, Materialwert maximal 50,-€ mit den normalen Plastiksteckern. Für einen Kabelbaum an dem man sämtliche zeitaufwendigen Arbeiten noch selbst durchführen muß, sind 345,-€ eine Menge Holz. Da bist du mit einem Schaltplan hier aus dem Forum auch gut bedient. Du hast auch noch nicht geschrieben, wie deine Hardware in Etwa aussehen soll. Batterietyp und Position, Laderegler, Sicherungsmanagement, Relais, Lenkerschalter, Zündschloss, Beleuchtungskörper Art und Anbringung.
Wenn das alles geklärt ist, und fertig angebaut, dann kann man sich Gedanken über den Kabelbaum machen. Wenn ich das Bild von dem fertigen Moped sehe würde ich sagen, daß eine Standard bzw. Universallösung dich nicht weiterbringen wird.
So einen Universalkabelbaum wie den verlinkten baut man so wie er ist, ohne crimpen zu müssen, in einer halben Stunde selbst. Universal heißt ja in dem Fall auch, daß entweder zuviele oder zuwenige Leitungen drin sind. Wenn man sowieso selbst baut, dann sind auch die originalen BMW-Farben nicht kriegsentscheidend wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine Hilfe. Wenn ich die komplette Hardware habe. Und die Positionen weiss. Weisst du jemanden der mir sowas fachgerecht und gegen Bezahlung zaubern würde? Du vlt?

Bin nämlich kein Elektriker und es sollte schon stimmig sein oder.
 
Das ist doch mal eine Hilfe. Wenn ich die komplette Hardware habe. Und die Positionen weiss. Weisst du jemanden der mir sowas fachgerecht und gegen Bezahlung zaubern würde? Du vlt?

Bin nämlich kein Elektriker und es sollte schon stimmig sein oder.

Deine Aussage ist ein Widerspruch: "ich bin kein Elektriker" und "wenn ich die komplette Hardware habe".

Jetzt mal tief Luft holen: BEVOR man so etwas in Angriff nimmt, sollte man sich in die Materie eingelesen und grundlegend verstanden haben. Für den Fall, dass man das nicht selber machen möchte, am besten auf denjenigen zugehen, der das danach machen soll. Dort erhälst du dann die richtige Beratung für das elektrische Design, die passenden Komponenten und den Einbau. Das das nicht für lau ist und schon ggf. den Wert des vorhandenen Motorrades übersteigen kann, muss einem klar sein.

Ich will dir nichts ausreden, aber dein angestrebter Umbau ist schon eine fette Hausnummer an Arbeit (siehe auch deinen anderen Anfragen). Helfen können wir dir hier schon, aber eine gewisse Zuarbeit und Vorbereitung wird von dir erwartet.

Hans
 
Ich weiss. Deshalb sage ich ja wenn ich die Hardware komplett da habe. Sprich durch Hilfe meines Vaters (Hat schon einige Eglis und Z Kawas fertig gestellt) oder durch Telefonate mit diversen 2 Ventiler Werkstätten... Der Umbau wird fertig und vernünftig... Werde euch informiert halten.
 
Wo kommst du denn her?
Wenn du uns Näheres über deinen Wohnort oder zumindest die Gegend verrätst, wird sich vielleicht der eine oder andere der nicht zu weit weg wohnt bereit sein mal bei dir vorbeizuschauen und zusammen dummes Zeug zu quatschen.
Ich habe schon diverse Elektriken für alle möglichen Motorräder gebaut.
Du hast ja schon den Tip bekommen, bei der Hardwareauswahl mit demjenigen zusammenzuarbeiten der auch den Kabelbaum macht. Das würde ich auf jeden Fall beherzigen. Wenn man einen derart radikalen Umbau mit beschränkten Platzverhältnissen plant, scheiden viele Dinge von selbst aus, ebenso wie bestimmte Kombinationen von Geräten. Da ist Erfahrung gefragt, man kann sich da aber ganz viel bei anderen Umbauern abgucken und muß nicht jeden Fehler selbst teuer bezahlen. Benutzen der Suchfunktion führt fast immer zum Ziel.
Was hier im Forum nicht gerne gesehen ist, ist aus purer Faulheit die selbe Frage zum X-ten mal in den Ring werfen und darauf zu hoffen, daß jemand Anderes einem die Sucharbeit abnimmt. Nur so als Tip.
Ein schnelles Vorab-Elektrokonzept kann ich dir mal unverbindlich zusammentippen, schreib mir einfach eine P/N, wenn du Interesse hast.
Dann hast du auch eine Hausnummer, wo die Reise finanziell hingeht.
 
Wo kommst du denn her?
Wenn du uns Näheres über deinen Wohnort oder zumindest die Gegend verrätst, wird sich vielleicht der eine oder andere der nicht zu weit weg wohnt bereit sein mal bei dir vorbeizuschauen und zusammen dummes Zeug zu quatschen.
Ich habe schon diverse Elektriken für alle möglichen Motorräder gebaut.
Du hast ja schon den Tip bekommen, bei der Hardwareauswahl mit demjenigen zusammenzuarbeiten der auch den Kabelbaum macht. Das würde ich auf jeden Fall beherzigen. Wenn man einen derart radikalen Umbau mit beschränkten Platzverhältnissen plant, scheiden viele Dinge von selbst aus, ebenso wie bestimmte Kombinationen von Geräten. Da ist Erfahrung gefragt, man kann sich da aber ganz viel bei anderen Umbauern abgucken und muß nicht jeden Fehler selbst teuer bezahlen. Benutzen der Suchfunktion führt fast immer zum Ziel.
Was hier im Forum nicht gerne gesehen ist, ist aus purer Faulheit die selbe Frage zum X-ten mal in den Ring werfen und darauf zu hoffen, daß jemand Anderes einem die Sucharbeit abnimmt. Nur so als Tip.
Ein schnelles Vorab-Elektrokonzept kann ich dir mal unverbindlich zusammentippen, schreib mir einfach eine P/N, wenn du Interesse hast.
Dann hast du auch eine Hausnummer, wo die Reise finanziell hingeht.


Komme aus NRW Duisburg gerne wenn jemand mir da helfen kann...
 
Zurück
Oben Unten