Laser
Teilnehmer
Servus,
ich könnte mir in naher Zukunft von einem Freund, dessen Freund, dessen Freund eine R80 GS für ca. 2500€ kaufen, die Diagnose lautet laut Vorbesitzer Pleuellageschaden, da er sie einmal nach Scheunenfund gestartet hat und sie klappert und scheppert, mehr weiß ich leider auch nicht und ums Eck wohnt der auch nicht, dass man mal sagt ich schau das Ding mal kurz an...
Motorrad schaut relativ marode aus , Sitzbank zerrissen, Lack am Schutzblech, Motorfarben ab, einfach kein schöner bzw. exzellenter Zustand, jedoch äußerlich machbar und kein Problem.
Jetzt die Frage, da ich bei diesen Motorrädern eher ahnungslos bin und Infos von euch erfahrenen Fahrern/Bastlern brauche....
Rentiert sich der Kauf? Was kann da noch alles erfahrungsgemäß kaputt sein am Motor? Sind Scheunenfunde Totalschäden oder machbar (Dämpfer hin, Kardanantrieb fertig wegen langer Standzeit...)? Lohnt sich der Aufwand?
Ich bin technisch begabt, hab schon mehrere Restaurationsprojekte hinter mir (z.B. Deutz F1L612, Zündapp C50 Sport 529, BMW e28 520i Totalschaden), Platz hätte ich auch genug.
Ich will unbedingt eine R80 oder R100 schon seit längerer Zeit und bei dem Angebot dachte ich mir 2500€ da steckste nochmal viel Zeit und 1000€ rein und gelernt hast im selben Atemzug auch noch was und danach kannst du auf große Reise gehen (was ich auch vorhabe mit dem Motorrad, Türkei, Italien usw.)
Ich will einfach, auf gut Deutsch gesagt, nicht in die Scheisse fassen.
Was meint ihr erfahrungsgemäß, Sinnvoll oder NE bei solchen Diagnosen lieber Finger weg weil die Kurbelwelle meistens auch kaputt ist und das ein Ewigkeitsprojekt für den Geldbeutel und mich wird.
Ich bin gespannt auf eure Antworten! Und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Ratschläge!!!
Viele Grüße aus Bayern
Zeno
ich könnte mir in naher Zukunft von einem Freund, dessen Freund, dessen Freund eine R80 GS für ca. 2500€ kaufen, die Diagnose lautet laut Vorbesitzer Pleuellageschaden, da er sie einmal nach Scheunenfund gestartet hat und sie klappert und scheppert, mehr weiß ich leider auch nicht und ums Eck wohnt der auch nicht, dass man mal sagt ich schau das Ding mal kurz an...
Motorrad schaut relativ marode aus , Sitzbank zerrissen, Lack am Schutzblech, Motorfarben ab, einfach kein schöner bzw. exzellenter Zustand, jedoch äußerlich machbar und kein Problem.
Jetzt die Frage, da ich bei diesen Motorrädern eher ahnungslos bin und Infos von euch erfahrenen Fahrern/Bastlern brauche....
Rentiert sich der Kauf? Was kann da noch alles erfahrungsgemäß kaputt sein am Motor? Sind Scheunenfunde Totalschäden oder machbar (Dämpfer hin, Kardanantrieb fertig wegen langer Standzeit...)? Lohnt sich der Aufwand?
Ich bin technisch begabt, hab schon mehrere Restaurationsprojekte hinter mir (z.B. Deutz F1L612, Zündapp C50 Sport 529, BMW e28 520i Totalschaden), Platz hätte ich auch genug.
Ich will unbedingt eine R80 oder R100 schon seit längerer Zeit und bei dem Angebot dachte ich mir 2500€ da steckste nochmal viel Zeit und 1000€ rein und gelernt hast im selben Atemzug auch noch was und danach kannst du auf große Reise gehen (was ich auch vorhabe mit dem Motorrad, Türkei, Italien usw.)
Ich will einfach, auf gut Deutsch gesagt, nicht in die Scheisse fassen.
Was meint ihr erfahrungsgemäß, Sinnvoll oder NE bei solchen Diagnosen lieber Finger weg weil die Kurbelwelle meistens auch kaputt ist und das ein Ewigkeitsprojekt für den Geldbeutel und mich wird.
Ich bin gespannt auf eure Antworten! Und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Ratschläge!!!
Viele Grüße aus Bayern

Zeno