BMW R80 GS / Probleme mit der Lima.

Fast Eddie

Einsteiger
Seit
25. Juni 2013
Beiträge
4
Ort
Odense / Dänemark
Hallo.
Bin neu hier auf 2-ventiler.de und bräuchte ein paar Tips von Euch. Folgendes. Lima lädt nicht mehr optimal auf und wollte deshalb mal sehen, wie der Lima Rotor aussieht, ob ein Wechsel ansteht usw. Ladelichtkontrolle ging bisher aus beim Start des Motors alles soweit o.k. Nach dem Zusammenbauen (alle Kabel sind wieder korrekt auf deren Platz) leuchtet nach dem Starten des Motors die Ladelichtkontrolle weiter und erlischt nicht mehr. Was könnte hier die Ursache sein? Vorab schon einmal vielen Dank für alle Feedbacks. Gruss Edgar :(
 
Hallo Edgar,
kann es sein, dass Du die beiden Kabel zum Kohlenträger vertauscht hast?
Das braune kommt von vorne betrachtet auf den linken Anschluss (Masse) das schwarze auf den rechten.
 
Hallo Detlev. Ist korrekt angeschlossen. Könnten es die Kohlen sein, die durch das runterdrücken der Federn beim Ausbau schaden genommen haben oder? / Edgar
 
Eine weitere Fehlermöglichkeit ist bei der roten Leitung von der Diodenplatte zum Anlasser zu suchen, auch die Masseverbindung der Diodenplatte kanns sein oder auch ein an Masse gequetschtes Kabel der Hilfsdioden zum Regler (einzelner Steckkontakt auf der Diodenplattenrückseite) verursacht dauerleuchten.
 
Hallo !

Ich hatte auch schon einmal nach dem Entnehmen des Rotors eine brennende LKL. Ich hatte damals die Kohlenhalterplatte demontiert und später bei der Montage eine Isolierscheibe bzw. Hülse an einem Anschluss vergessen.
 
Vielen Dank für Eure Tips. Ich denke, dass ich den Stator irgendwie beim Ein- oder Ausbau beschädigt haben muss - der liegt beim durchmessen auf über 1 ohm - sollte bei ca. 0,7 max. liegen. Ist natürlich ein gut teures Vergnügen - verrückt was die Händler hierfür preismässig abfragen. Würde die Ladelampe bei einem defekten Stator leuchten? Weiss jemand? Gruss Edgar
 
Zurück
Oben Unten