BMW R80 Kaufberatung

detolopez

Teilnehmer
Seit
15. Okt. 2016
Beiträge
28
Ort
Hamm
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Ich möchte mir gerne als erstes Motorrad eine BMW R80 kaufen.
Ich finde diese als CafeRacer Umbau schon sehr geil.
Ich schraube sehr gerne habe aber wenig Ahnung was und wie ich tun muss.
Könnt Ihr mir vielleicht einpaar Tipps geben wodrauf ich am besten achten muss wenn ich mir eine R80 Kaufen möchte?

Dankeschön
 
Grüß Dich,

1.Zeig mal ein Bild Deiner Vorstellung.
2.Wieviel willst Du investieren?

Mein Sohn steht auch sehr auf eine R80, deshalb habe ich das Thema gerade ganz aktuell.
 
Die auf dem Bild gefällt mir gut.
Ehrlich gesagt weis ich nicht wieviel ich investieren muss um mir so einen Schatz zuzulegen.
Aber ich habe mal so geguckt das man für eine R80 ca. 3000-4000 € bezahlen muss.
Was der Umbau kostet, kann ich mir schwer vorstellen. Wenn Sie mir da vielleicht mal einen kleinen Lichtblick bescheren können wäre ich sehr dankbar :D

### Bitte nur eigene Bilder posten oder Bilder verlinken: Copyright, Hans ###
 
Hallo,

willkommen im Forum.

Es gibt auch jede Menge Kaufberatungen im Forum. Die Antworten sind oft deckungsgleich.

Schau mal ins Archiv: Klick
 
Hallo,
Schau nach einer alten 80/7 mit Speichenrädern. Passt am besten zu einem Caferacer.
Schau, dass Du für die benötigten Teile ( Stummellenker, Halbschale , Höckersitzbank, zurückverlegte Fussrastenanlage etc. ) Papiere zum eintragen bekommst ;).

Gruß
 
@Eifelgeist was bedeutet den R80/7 ?

Das ist eine Modellreihe von BMW.
Modelle mit Zweiarmschwinge und mit Speichenrädern gebaut bis Ende der 70 er Jahre.
Ist aber nicht das, was Du lt. deinem Bild suchst.
Klick Dich mal durch die Datenbank und die Galerie, da sind die verschiedenen Modellreihen und auch einige Umbauten als Beispiele vorhanden.
 
Achso ok danke.
Gibt es denn einpaar Tipps wodrauf ich achten muss wenn ich mir eine R80 anschaue.
ich möchte mir nicht die Katze im Sack kaufen. Ich meine sowas wie wenn das da klappert dann lass die Finger davon, weil das ein Zeichen eines Motorschadens oder sonst was ist.
 
Ich habe eine R80R Paralever wie auf Deinem Foto für 2700€ im Original gekauft. Die Maschine hat 38000km auf der Uhr und war 10 Jahre nicht angemeldet. Wir konnten viele Teile verkaufen und weitere Teile hinzukaufen um die Vorstellung meines Sohnes zu verwirklichen. Im kommenden Winter werden wir den Motor betrachten und mit neuen Dichtungen fahrfertig machen. Mein Sohn steht nicht unbedingt auf eine fertige Maschine mit neuer Lackierung. Fahren muß sie erst einmal ohne Mängel, das ist ihm wichtiger.
Ich denke für 3500€ ist eine gute Paralever-Maschine zu bekommen. Bei diesen Modellen sind sehr gute Bremsen am Vorderrad verbaut.
Die Vorgänger, eine R80 Monolever sind ein wenig billiger zu bekommen.
Keine Speichenräder, aber dafür die schönere Tankform.
Ein Modell wie auf Deinem Foto herzurichten wird die 3500€ übersteigen,
auch finde ich die Bezeichnung Caferacer dafür nicht wirklich gut gewählt.
Die von Peter gezeigte Kaufberatung aus der Datenbank http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?13810-Checkliste-Gebrauchtkauf
hilft Dir bestimmt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ok danke.
Gibt es denn einpaar Tipps wodrauf ich achten muss wenn ich mir eine R80 anschaue.
ich möchte mir nicht die Katze im Sack kaufen. Ich meine sowas wie wenn das da klappert dann lass die Finger davon, weil das ein Zeichen eines Motorschadens oder sonst was ist.

Hallo ???,

da du offensichtlich im Moment noch null Ahnung von den 2-Ventilern hast, offensichtlich aber auch nicht vorhast, dich erst einmal in die Thematik einzulesen, empfehle ich einfach dir einen Kaufbegleiter zu suchen, der etwas Plan von den alten Qen hat.

Aber auch dem wirst du dich mindestens mal mit dem Namen vorstellen müssen; sonst geht der nicht mit. ;)

Btw.:
Die von dir abgebildete Q ist ein Paralever, also eine R80R oder R100R, GS, aber keine R80.
 
Danke Peter für den Tipp.
Also ich heiße Miguel und komme aus Hamm.
vielleicht findet sich ja mal jemand der mich begleitet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bildern sehen beide ganz ordentlich aus. Ich würde mal den Blick auf die Dinge werfen, die bei einem evtl. Umbau bleiben. So mag ich z.B. die Y-Felgen der nackten R80 überhaupt nicht, kann aber mit den "Snowflakes" der RT sehr gut leben.
Der R80 auf Speichenräder zu stellen ist z.B. deutlich aufwändiger, als die RT. Überleg also auch, was Dir gefällt und was Du später mal sehen willst, wenn Du mit einem Bier in der Hand in die Garage gehst...
 
danke Detlev.
also ich würde schon gerne speichenfelgen verbauen. Aber warum ist das bei der RT kein Problem und bei der anderen problematischer ?
An sich bleibt ja nur der Motor und der Tank. Ich möchte ein neues Cockpit, neuen Sitz neue Lichter, ... dachte eigentlich das die Modelle von rund her gleich sind aber wenn ich jetzt höre das bei der einen die Speichenfelgen schwerer ist zu verbauen als bei der anderen, dann mache ich mir Gedanken was es noch so für tücken gibt die ein Laie nicht sofort erkennt.
 
Für die Baureihe dieser RT hat es mal ab Werk Speichenräder (CS) gegeben, für die verlinkte R80 allerdings nicht. Man kann aber auch bei letzterer, mit Umweg über die Räder einer R80/100R, sich Räder einspeichen lassen. Ist aufwändiger und teurer.
 
hi Miguel,
es gibt zig.. Typenbücher von BMW - lies dich da erst mal ein.

Klar verwendet BMW ein bestimmtes Baukastensystem, aber es passt nicht immer alles zusammen.
Du solltest ersteinmal sondieren welchen Rahmen du willst
- 2 Armschwinge
- Monolever
- Paralever

Mein Tipp für Dich als Starter- such nach einer R80R.( Bj. ab ca. 92-95) Die hat Speichenräder und den neueren Motor + Getriebe. Möglichst mit Doppelscheibenbremse (die gabs optional) falls Du mal auf 1000cm³ aufrüsten willst.

Wie Detlev schon schrieb- man kann eine R80 auch auf Speichenräder umrüsten , ist aber sehr aufwändig und teuer.
 

Anhänge

  • Hattech.jpg
    Hattech.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Hat die RT generell mehr Handlungsspielraum als bei der anderen. Oder ist das nur bei den Folgen so ?
 
danke schorsch3,
ich suche ja schon die ganze zeit nach einem vernünftigen Moped, ich finde aber 4500 zu viel. Daher bin ich jetzt bei den zwei Modellen gelandet.
Was würdet Ihr denn sagen was ein Akzeptabler Preis für eine BMW in gutem Zustand ist? ( Ich weis das kommt aufs Modell an, ich meine aber mal so pi mal dauen)
 
Nee Miguel,
gefällt mir nicht so sehr. Und der Preis für das bischen umgefrickel wäre für mich zu hoch.

Wenn du die andere R80R für 3.500€ bekommst, kannst du alle Touringteile verkaufen und hättest noch ein Restbudget von ca. 5000€ für den Umbau.

Da brauch ich nicht lange überlegen !

Ich bin dann aber jetzt mal raus- Deine Entscheidung
 
Danke Frank, da ich keine Ahnung habe wie teuer mich die Lackierung des Motors und alles andere drum und dran kostet frage ich besser hier aber du hast schon recht wenn ich die Teile verkaufe habe ich ja noch zusatzbudget.

Dankeschön hat mir echt geholfen.
 
Ich denke (falls das Schätzchen bis dahin nicht weg ist und die Besichtigung gut geht) wird es die r80 rt. Da gefällt mir der Tank besser und ist etwas günstiger.

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo detolopez,
wenn Du soviel Kontakte wie Ahnung hast, wirst Du beim Umbauen arm. Da kostet dann ein Stummel mit ABE 200€, ein Rahmenheck 400€ und ehe du dich versiehst ist der erste 1000er weg und das geht munter so weiter.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich es fatal finde, wenn sich die Leute individualisieren möchten und alle (in meinen Augen) den gleichen Umbau machen, aber das ist wieder eine andere Sache.
Die "fertigen" Umbauten kosten weit jenseits der 5000er-Marke, eine R100R oder R80R kann in brauchbarem Zustand für 3000€ zu kriegen sein.
Klingt jetzt sarkastisch, aber ein Motorrad ist in erster Linie zum Fahren da und fahren tut auch ein Serienmotorrad und die Kleinigkeiten, die bei BMW wirklich lieblos gemacht wurden (z.B. Bremsleitung und hinteres Federbein) kann man für recht kleines Geld abändern.
Zum Anschauen kannst auch ein Poster kaufen.
Die Originalen haben zudem den Vorteil, dass nichts dran gemacht wurde, folglich auch nichts falsches. Es wäre nicht der erste, der seine RT in den Acker wirft, aus der Not eine Tugend macht und sie zum Racer umbaut, den aktuellen Hype mitnimmt und den Schrotthaufen so noch vergoldet.
Auch wenn's langweilig klingt: Kauf so ne Kiste vom Opa, der aus Altersgründen verkauft, die wurden zumeist samstags geputzt und bei gutem Wetter Sonntag vormittags etwas gefahren und bei Regen stehen gelassen.
Dann fährst Du mit dem Teil rum, siehst, triffst und sprichst Leute, kriegst Erfahrungen damit und die Basis für Deine Umbaupläne wird eine ganz andere.
Tut mir leid, dass ich nicht "Kaufpreis 3250 und Umbau 2468 inkl. Lack und MwSt" schreiben kann - dazu ist das Thema zu differenziert und vielschichtig.
 
Ja Martin du hast schon recht das es ein teuerer Spaß werden kann.
Ich finde die BMW aber als Caferacer Umbau einfach nur geil und vorher halt nicht 🙈
Vielleicht zu mir ich habe Maschinenbau studiert und ne Ausbildung zum Schlosser vorher gemacht und dazu ist mein Onkel sehr Motorrad afin. Darum denke ich schon das es was werden kann.
ich sag mal so jeder hat mal klein angefangen und aus Fehlern lernt man.
Ps. Ich habe richtig Bock mal wieder zu schrauben 😁.
und wenn ich dann garnicht mehr weiter weis hilft mir bestimmt jemand aus dem Forum ☺️ .
 
Ich habe ein Bild gefunden, wie ich gerne meine BMW umbauen möchte.
Ist das ein spezielles Modell, ein spezieller Rahmen oder einfach nur eine spezielle Sitzhalterung für den Rahmen?
 
Das ist zumindest ein umgeschweißter Rahmen im Bereich der Federbeinaufnahmen. Bespreche das vorher mit dem TÜV-Sachverständigen Deines Vertrauens, ansonsten kann das schnell ein Totalverlust werden.


Und dann verlinke bitte das Foto anstatt es direkt ins Forum zu kopieren, es sei denn, Du hat die Rechte an dem Bild.
 
Ich habe ein Bild gefunden, wie ich gerne meine BMW umbauen möchte.
Ist das ein spezielles Modell, ein spezieller Rahmen oder einfach nur eine spezielle Sitzhalterung für den Rahmen?

Nur die Sitzhalterung ist speziell. Das mit dem Rahmen muß man ja nicht machen.
Dafür kaufst Du Dir die rote R80RT aus Deiner Anzeige und los gehts.
Die RT ist noch in einem guten Zustand und bringt Dir ein paar schöne Kilometer noch in diesem Herbst.
Trau Dich und viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten