BMW-Bobber
Aktiv
Hallo,
vor 1 Woche habe ich meinen R80RT Umbau dem TÜV vorgeführt da ich meine R100R Speichenräder eintragen lassen wollte. Der Prüfer hat die Eintragung verweigert da ich nur eine Bremsscheibe hatte.
Jetzt habe ich das Motorrad mit einer 2. Bremsscheibe ausgestattet, doch die Bremswirkung ist schlechter als mit einer Bremsscheibe.
-Bremssscheiben
Beide Original BMW R80 Bremsscheiben
-Stahlflexleitungen
Pro Brake, Einzelanfertigung (75cm und 80cm), beide Leitungen ohne Verteiler, gehen direkt an dem HBZ
-HBZ
HBZ mit 14mm Bremspumpe
-Bremssattel
4 Kolben 32/ 34 mit neuen Bremsbelegen, beide mit starren Bremsleitungen
Anmerkung:
Der linke Bremssattelhalter habe ich um 2mm anpassen müssen damit die Bremsscheibe mittig zwischen den Belegen liegt, das Rad lässt sich jetzt ohne Weiteres bewegen.
-Bremsenentlüftung
Zuerst die kurze Leitung mit Unterdruckpumpe, dann die längere Leitung, ca. 400ml DOT 4.01 durch die Leitungen gepumpt bis keine Blasen mehr zu sehen waren.
Ich kann den Bremshebel leider bis zum Griff bestätigen, kein Druckpunkt, eben habe ich den HBZ abmontiert und festgestellt das Bremsflüssigkeit austritt.
Meine Frage an Euch, soll ich den 14er HBZ reparieren oder besser einen 15er nehmen, reicht ein 14er bei den 32/34 Sättel? Wenn ein 15er besser wäre, welchen HBZ kann ich nehmen ohne den BMW R80 RT Bremshebel/ Armatur und Schalter zu ändern?
Viele Grüße
Hajo
vor 1 Woche habe ich meinen R80RT Umbau dem TÜV vorgeführt da ich meine R100R Speichenräder eintragen lassen wollte. Der Prüfer hat die Eintragung verweigert da ich nur eine Bremsscheibe hatte.
Jetzt habe ich das Motorrad mit einer 2. Bremsscheibe ausgestattet, doch die Bremswirkung ist schlechter als mit einer Bremsscheibe.
-Bremssscheiben
Beide Original BMW R80 Bremsscheiben
-Stahlflexleitungen
Pro Brake, Einzelanfertigung (75cm und 80cm), beide Leitungen ohne Verteiler, gehen direkt an dem HBZ
-HBZ
HBZ mit 14mm Bremspumpe
-Bremssattel
4 Kolben 32/ 34 mit neuen Bremsbelegen, beide mit starren Bremsleitungen
Anmerkung:
Der linke Bremssattelhalter habe ich um 2mm anpassen müssen damit die Bremsscheibe mittig zwischen den Belegen liegt, das Rad lässt sich jetzt ohne Weiteres bewegen.
-Bremsenentlüftung
Zuerst die kurze Leitung mit Unterdruckpumpe, dann die längere Leitung, ca. 400ml DOT 4.01 durch die Leitungen gepumpt bis keine Blasen mehr zu sehen waren.
Ich kann den Bremshebel leider bis zum Griff bestätigen, kein Druckpunkt, eben habe ich den HBZ abmontiert und festgestellt das Bremsflüssigkeit austritt.
Meine Frage an Euch, soll ich den 14er HBZ reparieren oder besser einen 15er nehmen, reicht ein 14er bei den 32/34 Sättel? Wenn ein 15er besser wäre, welchen HBZ kann ich nehmen ohne den BMW R80 RT Bremshebel/ Armatur und Schalter zu ändern?
Viele Grüße
Hajo
Zuletzt bearbeitet: