BMW R80 RT mit 2. Bremsscheibe ausgestattet, Bremswirkung schlecht

Moin H.C.

vielen Dank das Du an mich Gedacht hast, aber genau das wird nicht passieren.

Auch wenn ich sicherlich vieles weiß und eine Lösung hätte, ich bin nicht der richtige "Fachmann" für diese Fragen.

Und will es auch nicht sein, ich mache meine Antriebsteile, um den Rest rund um Motorräder / Motorradtechnik dürfen/müssen sich andere kümmern.



Edit: Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Motorrad zum Elefantentreiber gehen und dort um Rat fragen. Wie ich Patrick kenne, zieht der einmal am Hebel und sagt dir dann zuverlässig was zu tun ist. Kann die Welt nicht kosten. Patricks Werkstatt ist schließlich nicht weit von Bonn entfernt.
 
Fakt ist:
Der Vierkolbensattel hat 5% weniger Kolbenfläche als der Zweikolbensattel.
Aber die Kräfte werden besser verteilt. :oberl:

Das ist soweit richtig. Meine Aussage war das Verhältnis Kolben-/Belagfläche. Der R...R Belag ist ca. 15%größer, oder?
https://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/NKoAAOSwuNNb7Zfm/s-l225.jpg
https://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/tT4AAOSwORxb7ZoN/s-l225.jpg

#19:aetsch:


Gruß Egon


:bitte:
wesentlich mehr Kolben-/Druckfläche
 
Moin,
darf ich meinen Senf dazugeben?
Die Scheibenbremse ist ein "relativ" einfaches hydraulisches System.Zumindestens an den älteren Motorrädern. Kein ABS, kein Bremskraftverstärker, oder ähnliche Dinge wie z.B. im Auto.
Bei der Fehlersuche am System würde ich wie an einer Checkliste die Punkte abarbeiten. HBZ ok, Bremsleitungen ok, Radbremszylinder ok, Beläge ok, Scheiben ok. Bremsflüssigkeit neu, alles dicht? ok, Dann entlüften, vom weitesten Punkt (linker Radbremszylinder) beginnend zum HBZ. Wobei ich die Old-school-Methode bevorzuge. Dann muss es erstmal zufriedenstellend funktionieren. Verbesserungen sind immer noch möglich. Dein Setup scheint auf den erste Anschein nach, ordentlich dimensioniert zu sein.
Auch auf die Nerverei hin, wiederhole ich gern

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ssattel-mit-Excenter-einstellen&highlight=ATE #4

<img src="https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=220612&stc=1" attachmentid="220612" alt="" id="vbattach_220612" class="previewthumb">
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in einer ähnl. Lage.
Scheibenbremse 305mm, 4 Kolnem Brembo 30/34 Hauptbremszylinder 18mm mit dem Bremsgehäuse Bauj 1981-84.
Bei 16mm konnte ich beinahe bis auf den Lenker durchziehen.
Bei 18mm braucht man Arme und Finger wie ein Ringer.

Die 14er Pumpe der RT paßt zu 2 x 38 mm Sätteln, für die 34/32-Vierkolbensättel wäre für die gleiche hydraulische Übersetzung eine 17er Pumpe nötig. Die größte verfügbare Pumpe für diese Armatur hat aber 16 mm Kolbendurchmesser und wurde an der R100CS verbaut. Bei penibler Entlüftung könnte das klappen.

Entweder habe ich nicht sauber entlüftet oder 16mm gehen nicht.

Weiter gehts

Ich habe das heute erst gelesen und verstehe eigentlich nicht wo das Problem sein soll.
Ich habe diesen Umbau bei meiner GT gemacht.
2 x RT Scheiben, oder von einer K.
Der Unterschied liegt in der Höhe. Die einen passen ohne Änderung an der Aufnahme.
(Y-RT Räder in R100R Gabel)
Das angesteuert über nen alte 15er HBZ. CS 81-85
Sowohl der Prüfer der gesamten Einzelabnahme als auch der Prüfer einer späteren HU waren beeindruckt von der Bremswirkung.
(Baujahrbezogen)

Datenbank
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...msen-1969-1996

Gruß, Axel

Ich habe diesen Umbau bei meiner GT gemacht.
2 x RT Scheiben, oder von einer K.

Was ist eine GT?

Der Unterschied liegt in der Höhe. Die einen passen ohne Änderung an der Aufnahme

Was meinst Du mit Höhe? Änderung der Aufnahme?

Welche Gabel hast Du drin (dran) und was für eine Bremszange?

Ansonsten habe wir die gleichen (Scheiben 305mm) aber nicht den gleichen Hauptbremszylinder.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder habe ich nicht sauber entlüftet oder 16mm gehen nicht.
Ich tippe auf Luft. Sieh auch mal nach, ob eine der Scheiben einen Seitenschlag hat, dann drückt sie beim leer durchlaufen die Kolben auseinander und vergrößert so den Leerweg des Bremshebels.

Ansonsten habe wir die gleichen (Scheiben 305mm)
Sicher? K-2ventiler, Monolever und RxxR haben 285 mm Scheibendurchmesser.
 
Moin Martin,

Ich sollte eine 17er nehmen und gibt es das für die R80 RT Mono Armartur, ich möchte die Schalter weiter verwenden?.
Für die Monolever-RT-Armatur gibt es m.W. keinen 17er HBZ, der größte von BMW verbaute hat 16 mm Kolbendurchmesser, die Teilenummer 32 72 2 302 365 und wurde an der R100CS im ersten Modelljahr verbaut. Mir wäre es den Versuch mit dem 16er HBZ wert.

Wer könnte den das Wissen wie Du es hast in Bonn haben?
Da habe ich leider keine Empfehlung für dich.
 
Hallo,

Auch wenn es nervt. Das entlüften von Bremsen ist keine triviale Sache! Besonders nicht bei komplett entleerter Anlage.
Ein 16er Kolben müßte genug Druck aufbauen um das Rad jederzeit zum Blockieren zu bringen.
Da ist was faul!
Ich hab schon meine Einzelscheibenbremse bei Wechsel der Leitung nur durch Druck von der Zange hoch entlüftet bekommen.
Ne Doppelschleibe ist viel schwieriger zu machen.
Gehen beide Zangen zu ?
Ist der Kolben oben dich?
Hast du genug Zeit eingeplant?

Gruß
Kai
 
Beide Zangen gehen zu.
Aber eine von beiden Bremsscheiben eiert.(wurde schon als Fehlerquelle genannt).
Kolben ist oben dicht.
Auch der Hinweis von Walter wurde nachgegangen. Sämtliche Adapter( von Nabe auf Bremsscheibe und Bremszange auf Tauchrohr sind parallel.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten