• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

bmw R80R

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Hallo Leute,hab mal eine Frage:Ich will mir als Daily Driver evtl eine R80R von 93 Zulegen,sind die zu Empfehlen.? Habe mal irgendwo aufgeschnappt das da die Verarbeitung schlechter sein soll wie bei den 80er Jahr Boxern.Vielen Dank im vorraus.Ach so habe Vergessen die gute hat knapp über 30.000 gelaufen,ist Belegbar.
 
Würde ich nicht nehmen.
Was willst du mit einem Motorrad, das spielend 200.000 Km hält, zuverlässig funktioniert und leicht zu warten ist?

Spaß beiseite, natürlich ist dieses Motorrad eine sehr zuverlässige Maschine, gerade für den täglichen Gebrauch.
Normale Wartungsarbeiten lassen sich leicht bewerkstelligen, Ersatzteile sind relativ günstig (ich rede hier von Ölfilter, kleinere Verschleissteile usw.) und eigentlich immer beim :D vorrätig.
Meine hat fast 150Tkm aufm Buckel, gerade musste ich den LiMa-Rotor wechseln, das war die erste richtige Reparatur, kostet 100€.
Erste Kupplung, zweiter Satz Bremsscheiben, sonst nur Öl und Kerzen.
Springt immer zuverlässig an, hat keine "gefahrgeneigte" Elektronik, alles noch echt Motorrad.
Und "gehört", dass die Verarbeitung schlecht sein soll, habe ich noch nicht.
Schau dir das Motorrad an, bei 30TKm sollte alles im grünen Bereich liegen.
 
Hi,

meine ist aus 93 und hatte abgesehen von der nunmehr dritten Batterie (Kung-Long :D seit neun Jahren) und einem zweiten Anlasser nix gravierendes, dies bei nun knapp 97.000 km. Ganzjährig gefahren. Im Laufe der Zeit ein paar Modifikationen, Wilbers Federbein, Kahedo Sitzbank, S-Cockpit von Wuedo.

Bei 30.000 km machst Du nix falsch... quasi gerade eingefahren ;)
 
30.000 km in 24 Jahren -da sollte man eher mal nach Standschäden schauen.
Wenn das Teil aber die letzten Jahre bewegt und gewartet wurde, ist es definitiv eine Empfehlung.
 
Hallo René,


...ist ein sehr gutes und vor allem gutmütiges Motorrad. Verzeiht Dir praktisch alles. Optimal wird sie, wenn Du das PowerKit einbaust und einen langen 5. Gang. Falls Du sie im Winter fahren willst, Heizgriffe und die Windabweiser der GS anbauen.


Grüße

Martin
 
Kommt auch auf den Kaufpreis an - im tiefen 3000er-Bereich machst damit nicht allzuviel verkehrt.
Desweiteren schließe ich mich Michael und Martin an.
Gestern wurde ich einer R80 GS basic gewahr, die 950 (!!) tkm auf dem Buckel hat, regelmäßig :D gefahren mit 19 Jahren 50tkm im Jahr, :respekt:)(-: sicher keine Standschäden. Da hat "Deine" R80R noch einiges vor sich, technisch kein nennenswerter Unterschied!
Flüssigkeiten würde ich präventiv wechseln und Verschleißtleile gründlich ansehen, 300€ dafür vorsorglich einkalkulieren: Klötze, Scheiben vorn, Backen hinten, LuFi, Züge, bei Vergaser: Düsennadel, Nadeldüse, evtl. Membran.
 
Gestern wurde ich einer R80 GS basic gewahr, die 950 (!!) tkm auf dem Buckel hat, regelmäßig :D gefahren mit 19 Jahren 50tkm im Jahr, :respekt:)(-: sicher keine Standschäden.

der Hubi hat bei der Heidi Ihrer Basic aber vor ein paar Jahren einen neuen Rumpfmotor eingebaut (war damals soweit ich mich erinnere einer der letzten, die es bei BMW gab). Aber der erste hatte schon etliche 100TKM gehalten. Insgesamt schon sehr beeindruckend.

Trotzdem haben die zeitgenössischen Langstreckentests der 2V-Boxer aus den letzten Baujahren häufig schon bei geringen Kilometerständen von ein paar 10 Tausend KM gravierende Mängel. Wenn man das liest, übrigens immer wieder das Gleiche: Getriebelager, Kardanwelle, Auslassventilsitze, Lichtmaschinenrotor.

Grüße
Marcus
 
Schreib lieber, was dir selbst schon "hopps" ging...

Nachdem ich alles was potenziell Ärger machen könnte, möglichst vorher tausche und nicht darauf warte, dass es kaputt geht, hatte ich kaum erwähnenswerte Probleme :D

Grüße
Marcus
 
Hallo,

sowas kann man meines Erachtens fast ungesehen kaufen!
Das ist die letzte und damit optimalste Entwicklungsstufe der 2-Ventiler.

Ich habe eine R100R neu gekauft, die hat jetzt 150.000 km ohne Probleme.
Kardanwelle wurde bei 120.000 km gewechselt, sonst nur Verschleißteile.

Meines Erachtens ist aber die R80R die bessere Wahl. Die nachträgliche Aufrüstung auf 1.000 ccm unter Beibehaltung der "kleinen" Vergaser und des Endantriebes ist optimal: Mehr Durchzug bei geringst möglichem Verbrauch.




Hallo Leute,hab mal eine Frage:Ich will mir als Daily Driver evtl eine R80R von 93 Zulegen,sind die zu Empfehlen.? Habe mal irgendwo aufgeschnappt das da die Verarbeitung schlechter sein soll wie bei den 80er Jahr Boxern.Vielen Dank im vorraus.Ach so habe Vergessen die gute hat knapp über 30.000 gelaufen,ist Belegbar.
 
Hallo,sowas kann man meines Erachtens fast ungesehen kaufen! Das ist die letzte und damit optimalste Entwicklungsstufe der 2-Ventiler.

Naja, da habe ich zumindest in einem Punkt so meine Zweifel - den angeblich wartungsfreien Kardan mmmm

Gerade Paralever Standuhren haben anscheinend das Problem, das das Schiebestück der Kardanwelle schwergängig wird, und dann geht bekanntermassen das Getriebeausgangslager hops - ist mir bei meiner R80R bei ca 30.000km passiert (wohlgemerkt vor dem Gespannumbau). Auch wenn ich so lese, das man daher das Schiebestück regelmässig schmieren sollte empfinde ich das als Zumutung - was jeder versteht, der schon mal versucht hat, die Kardanwelle wieder auf die Verzahnung des Achsgetriebes einzufädeln mmmm.

Hätte (hätte Fahrradkette) ich das damals gewußt, hätte ich mir niemals eine Paralever gekauft, sondern eine Monolever - da läuft der Kardan noch in Öl, wie es sich gehört.

Übrigens war der Anlasser bei meiner bei 48.000km defekt, sonst (von sabbernden Stößelrohren abgesehen) ging bisher (nun 51.000km) nichts kaputt, so das ich mit der Zuverlässigkeit meiner Bertha durchaus zufrieden bin.

Die Verarbeitung ist allerdings im Ganzjahresbetrieb eine Katastrophe, aber wer fährt denn schon noch ganzjährig :D

Gruß, Michael

22613642xl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe das gute Stück jetzt gekauft,Bilder folgen.Was mir auffiel,im Vergleich zu meiner 75/5 lässt sie sich für BMW Verhältnisse Prima schalten.Und die Bremsen sind Klasse(Doppelscheibe.werde ein paar Kratzerchen ausbessern und mal Polieren.Dann gibts Bilder.:DUnd natürlich die Grosse Inspektion.
 
Zurück
Oben Unten